10. November 2006
Web 2.0 – Universität gegründet
Der Web 2.0-Experte Dion Hinchcliffe hat die Gründung einer "Web 2.0-Universität" verkündet. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Es sollen Obere Führungskräfte, IT-Experten, Programmierer und Entwickler, aber auch Leiter anderer Unternehmen angesprochen werden. Gelehrt werden soll, wie das Web 2.0 genutzt werden kann, um das eigene Geschäft effektiv im Sinne von Web 2.0 zu transfomieren, so die Initiatoren. Das…
9. November 2006
Reden von George W. Bush zum Selbermachen
Wer in zwei Jahren auf die Reden George W. Bushs nicht verzichten will, kann unter Zuhilfenahme dieser Website, sich eigene Reden des US-Präsidenten zusammenstellen. Da kommen dann unter Umständen recht spaßige Sachen bei heraus:
9. November 2006
Geld gehört auf die Bank – Daten zu Google
Google-Geschäftsführer Eric Schmidt hat auf dem Web-2.0-Summit in San Francisco über Zukunftsstrategien des Unternehmens gesprochen. Webbasierte Anwendungen wie beispielsweise Docs&Spreadsheets seien, so Schmidt, nicht als Konkurrenz zu Microsoft-Office-Lösungen zu verstehen. Ziel von Google sei es vielmehr, dem Nutzer zu…
8. November 2006
Videothevote: Die Wählerreporter kommen
Der allgemeine Boom der Online-Videos hat offenbar auch eine neue Form der Wahlbeobachtung hervogebracht (YouTube lässt grüßen). Die Plattform Video the Vote ruft zum Abfilmen der Ereignisse vor den Wahllokalen auf, die Begründung verweist auf die mangelhafte Berichterstattung über Pannen bei den letzten Wahlen: "In 2000 and…
Adware-Firma zahlt drei Millionen Dollar für Schlichtung
7. November 2006
Die amerikanische Firma Zango (früher bekannt unter den Name 180solutions) muss der Federal Trade Comission (FTC) drei Millionen Dollar für das unerwünschte Verbreiten der Adware zahlen. Die Adware von Zango wurde von der FTC als "missleitend“ betrachtet. Sie installiert sich beim laden einer Website, registriert das…
7. November 2006
Ossi Urchs: Web 2.0 ist “digitaler Lifestyle”
Ossi Urchs, der durchaus auch schon als "Ex-Internet-Guru" bezeichnet wurde, hat auf dem D21-Kongress eine bemerkenswert nachvollziehbare Erklärung und Zusammenfassung für das geliefert, was uns derzeit als "Web 2.0" so um die Ohren weht. Ich vermute, er wird das morgen hier ablegen, aber ohne Audio-Schiene ist es leider nur halb so schön. Seine These: Web 2.0 ist keine Technologie, kein Geschäftsmodell und kein…
7. November 2006
Google macht´s vor – Spreeblick macht´s nach
Spreeblick hat eine Pressemitteilung lanciert, die es in sich hat.
Die Spreeblickbetreiber haben ein ambitioniertes Projekt in Angriff genommen und damit begonnen, verschiedene Blo(gs )cks aufzukaufen.
In der Pressemitteilung erläutern die…
6. November 2006
24 Stunden Klicken gegen Internetzensur
Reporter ohne Grenzen (ROG) ist dafür bekannt, für die Pressefreiheit auf der ganzen Welt zu kämpfen. Am Dienstag (7. November) startet ROG eine Vielzahl von Onlineaktionen, um gegen Zensur im Internet zu protestieren. Ab 11.00 Uhr findet man auf www.rsf.org eine virtuelle Landkarte, die die „Feinde des Internets“ wie China…
3. November 2006
Sigmar Gabriel verklagt SPD-Blogger
Die SPD, scheint es, verliert weitere Mitglieder. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat Klage gegen seinen SPD-Parteigenossen Marcel Bartels eingereicht. Der trat vor knapp anderthalb Jahren den Sozialdemokraten bei und führt seit Ende Mai 2005 Buch über das Leben als Parteimitglied. Alles lief gut, bis einer im Blog-Wiki ein…
Was passiert mit den Ergebnissen von E-Partizipation-Projekten?
3. November 2006
Internetdiskussionen gewinnen als Instrument der Bürgerbeteiligung immer weiter an Bedeutung. In Städte wie Hamburg, Berlin oder München konnten die Bürger beispielsweise über Gentechnik oder Familienpolitik diskutieren, Ideen für die Stadtplanung entwickeln oder Vorschläge zur Haushaltskonsolidierung einbringen. Aber was…