1. Februar 2007
Podcast-Award-Gewinner in der Blogsprechstunde
Die Gewinner des Deutschen Podcast Award 2007 stehen fest. In der Rubrik KOMMERZ:inhalt siegte der elektrische Reporter Mario Sixtus. Begründung der Jury: "Mario Sixtus ist auch ohne Podcast-Award schon fast ein Web 2.0-Ehrenbürger, immerhin schreibt er schon lange und mit beachtlicher Resonanz in sein Blog. Sein elektrischer Reporter, den er unter der Flagge des „Handelsblatts“ segeln lässt, ist [...] ein Video-Podcast. Wenn…
1. Februar 2007
"Gefahr der neuen Laienjournalisten"
So steht's zumindest im Teaser für die Sendung von ZAPP - dem NDR-Medienmagazin, die heute Abend ausgestrahlt wird. Wenn der Redakteur auch den Teaser geschrieben haben sollte, kann man erahnen, dass auch dieser Beitrag wieder die unnötige Polemik und Angstmacherei gegenüber Web 2.0 weitertreibt. Dass undifferenziert von…
31. Januar 2007
eAktionärsversammlung gegen Heuschrecken
Die europäischen Mitgliedsstaaten müssen demnächst Aktiengesellschaften erlauben, ihre Anteilseigner via Internet an Hauptversammlungen teilnehmen zu lassen. Bundesjustizministerin Brigitte Zypries, die momentane EU-Ratsvorsitzende, erläutert in einer gestern veröffentlichten Pressemitteilung die Vorteile: Für Aktionäre, die…
31. Januar 2007
Breitbandanschluss für die ganze Stadt als Hauptpreis
Eine deutsche Mittelstadt kann jetzt etwas gewinnen, um das andere Kommunen mit harten Bandagen kämpfen müssen: Einen Anschluss an die Breitbandversorgung mit Festnetz- und Mobilfunk der Deutschen Telekom AG. Zehn Städte zwischen 25.000 und 100.000 Einwohnern sind in der Endrunde des Wettbewerbs zur T-City angelangt, bei dem…
Bill Gates prophezeit Ende des traditionellen Fernsehens
29. Januar 2007
Microsoft-Gründer Bill Gates hat beim Weltwirtschaftsforum in Davos das Ende des Fernsehens, wie wir es kennen, verkündet - und zwar in den nächsten fünf Jahren. Stattdessen werden wir laut Gates im Jahr 2012 Online-Videos ohne Werbeunterbrechungen und mit selbst bestimmbaren Startzeiten vorziehen. Ich vermute, dass wir in…
29. Januar 2007
Wahlcomputer nicht sicher genug für Cottbus
Die Stadt Cottbus verabschiedet sich von ihren Wahlcomputern, wie die Berliner Zeitung berichtet. Der Grund: Die Geräte sind zu anfällig für Manipulationen. Ob in Cottbus weiter elektronisch gewählt wird, ist noch nicht entschieden.
26. Januar 2007
Sehr gute Aussichten für Online-Markt
Laut einer aktuellen EU-Studie werden die Umsätze aus Online-Inhalten in Europa 8,3 Milliarden Euro bis 2010 erreichen. Das entspricht einem Wachstum von über 400 % in fünf Jahren. Den größen Anteil des Gesamtumsatzes sollen dabei Videospiele und der Musiksektor ausmachen. Die Studie zeigt aber auch, welche technologischen,…
25. Januar 2007
Die Schweiz braucht Entwicklungshilfe
"Wer hat es erfunden? Die Schweizer!" In Sachen eGovernment hinken die Eidgenossen allerdings ihren Nachbarn aus Österreich hinterher. Letztere bezeichnen sich stolz als eGovernment-Europameister. Bei den Schweizern hingegen gilt: "Die Strategie, welche als Hauptpunkte die Einsetzung eines Steuerungsgremiums und einer…
24. Januar 2007
Internetsurfer – unrealistische Optimisten
Das Glas ist in der virtuellen Welt noch voller als halbvoll - wenn man dem Department of Psychology an der Shippensburg University glauben darf. Denn laut einer vom Institut durchgeführten Studie neigen Menschen im Internet zu einem Optimismus, der schon unrealistische Züge annimmt (siehe Riesenmaschine). So glaubt ein…
Der Ruf, der mir voraus eilte
24. Januar 2007
Die Nutzer von Web 2.0 Angeboten müssen sich um fast nichts mehr sorgen, denn nach und nach wird jede Marktlücke auf diesem Gebiet geschlossen. Heute: Wie werde ich besser als mein Ruf? Immer mehr Personalchefs recherchieren im Internet nach ihren potentiellen Angestellten. Da können die Fotos der letzten ausschweifenden…