Das eEinwohnermeldeamt rückt näher

Nach Jahren voll leerer Versprechungen scheint die Bundesregierung jetzt tatsächlich drastisch Bürokratie abbauen zu wollen. Wie die dpa berichtet, springen dabei nicht nur finanzielle Entlastungen für Firmen heraus, sondern auch der normale Bürger muss sich um weniger Behördengänge kümmern. Denn das Bundesministerium des Innern will ein bundesweites Melderegister einführen, das stundenlanges Warten beim Einwohnermeldeamt überflüssig…

Mehr...

Die Esten surfen zur Wahlurne

Wie pressetext berichtet, ist Estland das erste Land der Welt, das es seinen Bürgern ermöglicht, bei der nächsten Parlamentswahl online abzustimmen. Während die Wahllokale erst am 4. März öffnen, kann die Stimme über das Internet bereits vom 26. bis 28. Februar abgegeben werden. Mit einer Bürger-ID-Karte und einem…

Mehr lesen...

Lawblogger Udo Vetter: "Die meisten Gesetze sind überflüssig"

In der Blogsprechstunde mit Udo Vetter vom law blog heute war das Fragenaufkommen so hoch, dass wir den Chat spontan verlängert haben. Der Rechtsanwalt aus Düsseldorf beantwortete Fragen zu juristischen Fallstricken beim Bloggen. Außerdem gab es Kritik an aktuellen Gesetzen, die das freie Internet einschränken: "Politiker…

Mehr lesen...

Petra Pau: Aufmerksamkeit per Internet-Anzeige

Wenn Politiker keinen Platz in den Medien bekommen, kaufen sie sich welchen. So hat die Bundestagsvizepräsidentin und Linkspartei-Politikerin Petra Pau Google-AdWords gebucht. Wenn auf der Suchmaschine zum Beispiel nach den Begriffen Petra Pau oder PDS gesucht wird, poppt eine Anzeige mit dem Titel "Was macht Petra Pau" auf -…

Mehr lesen...

Die Verwaltung soll an Elektronik gesunden

(Artikel) Die Verwaltung der Gesundheit soll mit der Gesundheitskarte und der elektronischen Patientenakte im elektronischen Zeitalter ankommen. Den langen und steinigen Weg dahin beschreibt Stefanie Hidde. Das Schlagwort eHealth fasst alle Maßnahmen zur elektronischen Speicherung, Bereitstellung und Nutzung von Daten bei der…

Mehr lesen...

Im Norden und Osten was Neues

(Artikel) Eigentlich sollten alle Bundesbürger 2007 bereits eine elektronische Gesundheitskarte mit gespeicherten medizinischen Daten benutzen. Aktuell sind Feldversuche in Zittau und Flensburg angelaufen – und die geplanten Einsparungen werden teurer. Kendra Hirnstein zum Stand der Dinge in Sachen eHealth. Als größtes Informationstechnologie-Projekt der Welt bezeichnet Gesundheitsministerin Ulla Schmidt gern die Einführung der…

Mehr...

E-Learning Jackpot: 100.000 EUR!

Da soll noch einer sagen, mit E-Learning sei kein Geld zu verdienen... Die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. (GMW) schreibt dieses Jahr zum achten Mal in Folge einen Wettbewerb für E-Learning aus. Inhaltlich geht es beim MEDIDA-PRIX um den didaktisch motvierten Einsatz und die strategische Verankerung von…

Mehr lesen...

Error 404 – Bielefeld not found

Bielefeld kennt jeder. Leider nicht, weil es eine Großstadt ist, die sogar eine U-Bahn hat, oder weil die Pizzen und der Pudding im Schatten des Teutoburger Waldes produziert werden, sondern weil sich irgendein Trottel diese „Verschwörungstheorie“ ausgedacht hat. Seither klingeln einem die Ohren vom immer gleichen Satz.…

Mehr lesen...

Funkfrequenzen: flexible Regeln zur Förderung neuer Techniken

Das EU-Parlament fordert in einem aktuellen Bericht den einfacheren Zugang zu drahtlosen Netzen. Momenten existieren 27 verschiedene Verteilungssysteme und es dauert zwischen sechs und acht Jahren bevor eine Frequenz vergeben wird. Das erschwert die flächendeckende Einführung neuartiger mobiler Techniken wie dem Internet über…

Mehr lesen...

Springer und KarstadtQuelle: Gemeinsam was mit Internet

Das Medienunternehmen Axel-Springer AG und die Warenhandelsfirma KarstadtQuelle AG tun sich zusammen, um was mit Verkaufen und was mit Internet zu machen. Los gehen soll es noch in diesem Jahr. Was es wird, will keiner sagen. Aber es soll jung und dynamisch werden, verspricht eine entsprechende Pressemitteilung - mehr steht…

Mehr lesen...