5. März 2007
Niederländisches Weblog bekommt Fernsehsendung
Spreeblick ist schon im Radio, aber dass ein Blog eine eigene wöchentliche Fernsehsendung bekommt, ist neu. Das niederländische Weblog „GeenStijl.nl“ (KeinStil.nl) läuft ab Februar im öffentlich-rechtlichen TV-Programm BNN. GeenStijl ist das meist besuchte Weblog der Niederlande und ist allgemein bekannt als „Shocklog“. Das erklärt auch die Reaktion der Blogger von GeenStijl : „Wir werden Ihre Steuergelder vergeuden.“ Die Meinungen…
5. März 2007
Einen 100-Dollar-Laptop kaufen, einen spenden
Den 100 Dollar Laptop des „One Laptop Per Child (OLPC)“ Projektes können auch Privatleute im Westen kaufen. BBC News berichtet, dass die Konsumenten gleich zwei Laptops kaufen sollen: Einen für die Nutzung zuhause, den anderen für ein Kind in einem Entwicklungsland. Der Verkauf sei nicht das einzige Ziel, so Michalis Bletsas,…
5. März 2007
Second Death?
Zum zweiten Leben, das Millionen Menschen in der virtuellen Welt „Second Life“ führen, gehört auch ein zweiter Tod - findet zumindest die Amsterdamer Firma „Uitvaart.com“ (Beisetzung.com). Zusammen mit dem größten niederländischen Sarghersteller hat sie auf der Plattform ein Krematorium und einen „Garten der Erinnerung“ gebaut.…
5. März 2007
Politique2.fr
Und wieder mal gibt es ein Zeichen, dass die Franzosen das Internet – genauer gesagt Web 2.0 - für die Präsidentenwahl in April ernst nehmen. Auf dem neuen Portal „politique2.fr“ können die Nutzer jede Menge RSS-Feeds von Blogs, Bilder, Podcasts, Videos und Nachrichten über die kommende Wahl zusammenstellen und selber…
Belgische Hunde vernetzen sich
5. März 2007
Auf der belgischen Website „Dogs on the Block“ können Hunde sich im Netz miteinander verlinken. Die Hundebesitzer tippen natürlich, aber die Profilfotos sind wirklich von Bello, Hasso und Rex. Die Idee hinter der Seite ist, dass Hundebesitzer ihre Lieblings-Spaziergänge mit den anderen Hundebesitzer teilen. Die Routen kann man…
5. März 2007
14 Millionen Amis sind im Web politisch aktiv
Das „PEW Internet & American Life Project“ hat eine neue große Umfrage herausgebracht. Diesmal untersuchte es die Internetnutzung während der Wahlperiode der US-Senatswahl 2006. Die wichtigsten Ergebnisse: Mehr als 60 Millionen US-Amerikaner (31 Prozent der Online-Bevölkerung) nutzten das Netz, um Informationen über Kandidaten zu suchen, und/oder ihre Meinung per eMail auszutauschen. PEW bezeichnet diese wachsende Gruppe als…
5. März 2007
Fabchannel einen Schritt weiter als YouTube
Auf Fabchannel.com, Gewinner des Webby Awards für die beste Musikseite 2006, kann man sich fast alle Konzerte aus den Amsterdamer Konzertsälen „Paradiso“ und „de Melkweg“ im Online-Archiv anschauen. Diese Möglichkeit existiert schon seit drei Jahren. Es gibt aber eine neue Funktion: Man kann jetzt die Konzerte (oder einzelne…
5. März 2007
Digital Lifestyle Days Livestream
Seit letztem Sonntag bis heute finden in München die Digital Liftestyle Days statt, auf denen viele Experten aus der neuen Medienwelt miteinander auf einem Podium diskutieren. Ein paar größere Namen sind unter anderen Nicholas Negroponte (100-Dollar-Laptop), Niklas Zennström (KaZaa, Skype, Joost), und Lars Hinrichs (Gründer von…
5. März 2007
Microsoft zahlt für 'Neutralität' in Wikipedia-Artikel
Microsoft bietet einem Experten Geld an, wenn er den Wikipedia-Eintrag zur Programmiersprache OpenXML verbessert. Die Riesenfirma denkt, dass IBM, eine der großen Firmen hinter der konkurrierenden Programmiersprache OpenDocument, strukturell versucht hat, OpenXML auf Wikipedia in ein schlechtes Licht zu stellen. Der gefragte…
Spiegel.de schickt Avatar ins Second Life
5. März 2007
Spiegel Online geht ins Second Life, die "virtuelle Welt für Erwachsene". Nicht als Nachrichtenagentur oder Firma, sondern als Tagebuch: Die Autoren berichten täglich aus dieser faszinierenden, aber auch ein bißchen komischen Welt. In der ersten Folge geht's gleich los mit etwas, was man dort am meisten findet: Sex.…