Felix Schwenzel: "Ich provoziere gerne"

Das Transkript des Chats mit Felix Schwenzel, dem Macher von wirres.net, gibt es hier zum Nachlesen. In der Blogsprechstunde von politik-digital.de und den Blogpiloten ging es um bezahltes Bloggen, Privatsphäre und Fäkalcontent.

Mehr...

Blogsprechstunde: Felix Schwenzel am Dienstag im Chat

Felix Schwenzel, der Mensch hinter wirres.net, ist Dienstag, am 6. März, von 16.00 bis 17.00 Uhr zu Gast in der Blogsprechstunde, dem politik-digital.de-Chat in Kooperation mit den Blogpiloten. Sein Blog scheint unter den Blogsprechstunden-Bloggern sehr beliebt zu sein: Auf die immer wiederkehrende Chatfrage "Was ist dein…

Mehr lesen...

Eine Millionen Pinguine schreiben Roman

Kann eine Internet-Community einen richtigen Roman zustande bringt? An dieses Experiment wagen sich jetzt der britische Verlag Penguin Books und Studenten der De Montfort Universität in Leicester. Seit gestern kann jeder Interessierte am Wiki „A Million Penguins“ mitschreiben – ob wirklich ein Roman daraus erstehen wird,…

Mehr lesen...

Masterplan – about the power of Google

Ein kritisches Video über die Macht von Google. Der ca. drei Minuten lange Film ist das Ergebnis einer Bachelorarbeit zweier Studenten der Universität Ulm: Link: sevenload.com via Netzpolitik.org

Mehr lesen...

Kunstfreiheit gilt auch für Computerspiele

Morgen geht die Debatte um das Verbot von "Killerspielen" in eine entscheidende Runde: Der Bundesrat wird sich auf Antrag Bayerns mit einem generellen Verbot von gewalthaltigen Computerspielen befassen. Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen geht mit ihrem Vorschlag nicht ganz so weit. Sie verkündete…

Mehr lesen...

S@fer Internet Day 07

Heute ist der Safer Internet Day! Zum vierten Mal veranstaltet die EU-Kommission an diesem Tag verschiedene Aktionen zum Thema "Sicherheit im Internet". In weltweit mehr als 37 Ländern wollen Schulen, Stiftungen, Vereine und Unternehmen auf die Gefahren im Internet für Kinder und Jugendliche aufmerksam machen. Und das ist auch notwendig. Nach Viviane Reding, EU-Kommissarin für Informationgesellschaft und Medien, geben…

Mehr...

politik-digital.de und die chinesische Internetmauer

Auch politik-digital.de wird in China zensiert. Laut dem Projekt "The Great Firewall of China" kann momentan niemand im Reich der Mitte unsere Seite aufrufen. "The Great Firewall of China" ist ein Kunstprojekt - eine Art Wachhund, der kontrolliert, welche Websites in China wann und wie oft gesperrt sind.…

Mehr lesen...

Die erste Blogsprechstunde

Mit Christoph Schultheis (BILDblog) als Gast startete gestern unsere erste Blogsprechstunde. Für alle, die den Chat verpasst haben, gibt es hier ein paar visuelle Eindrücke und die besten Fragen und Antworten unseres Chatgastes zusammengefasst:

Mehr lesen...

Heute 16.00 Uhr: Mario Sixtus in der Blogsprechstunde

Heute von 16.00 bis 17.00 Uhr ist Mario Sixtus, Blogger und elektrischer Reporter, zu Gast in unserer Blogsprechstunde. Sixtus ist freier Journalist. Seine Themen sind Technologie, Internet und Netzkultur. Bei diesen Schwerpunkten wundert es keinen, dass er ein eigenes Blog betreibt. Seit September 2006 ist er auch als…

Mehr lesen...

Medizinische Ratschläge auf YouTube

Jeder benutzt YouTube. So auch die Builth Wells Klinik aus Wales. In kurzen "Family Doctor Videos" geben Krankenschwestern ihren Patienten Ratschläge. So können zum Beispiel Diabetespatienten sehen, wie man Blutzucker misst, und Leute über 65 bekommen Informationen über die Grippeschutzimpfung. Das aktuellste Video…

Mehr lesen...