Nominierungen für Grimme-Online-Award

Die Nominierten für die Grimme-Online-Awards stehen fest. Am 20. Juni zeichnet die Jury wieder die besten, spannensten und informativsten Internet-Angebote aus Deutschland aus. Preise winken in den drei Kategorien Information, Wissen und Bildung sowie Kultur und Unterhaltung. Auch die Internetnutzer können mitreden und aus allen Nominierten ihren Liebling auswählen. Besonders ist der Jury in diesem Jahr die Weiterentwicklung von…

Mehr...

Verleihung der Webby Awards vom 3. bis 5. Juni 2007

Vom 3. bis 5. Juni 2007 ehrt die „International Acadamy of Arts and Sciences" zum elften Mal die besten Internetseiten weltweit mit dem Webby Award. Die Gewinner stehen bereits fest: David Bowie und die Schöpfer der Internetauktionshauses eBay werden für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Die Mitbegründer des Videoportals…

Mehr lesen...

Mehr als 40 Millionen Deutsche sind im Netz

Mehr als 40 Millionen Deutsche sind online - so lautet das Ergebnis der zehnten ARD-ZDF-Online-Studie. Damit nutzen 2,2 Millionen mehr Menschen das Internet als letztes Jahr. Innerhalb der letzten zehn Jahre stieg der Anteil der Bundesbürger über 14 Jahre, die den Weg ins Netz finden, sogar von 6,5 Prozent auf 62,7 Prozent.…

Mehr lesen...

Nico Lumma ist am 15. Mai in der Blogsprechstunde

Am Dienstag, 15. Mai, chatten wir mit Nico Lumma. Der Mann hinter shoppero.com ist von 16.0 bis 17.00 Uhr zu Gast in der Blogsprechstunde, dem Chat von politik-digital.de in Kooperation mit den Blogpiloten. Das brandneue Projekt shoppero.com verspricht auch weniger bekannten Bloggern Einnahmen durch Werbung. Nutzer empfehlen…

Mehr lesen...

Polizei in Heiligendamm optimistisch, Händler sollten dennoch alles verrammeln

Ein Internetfundstück zum G8-Gipfel in Heiligendamm: Die Händler in dem Ostseebad haben angesichts der angekündigten Demonstrationen Angst um ihre Schaufenster und vor Randale: "In mehreren Sicherheitsgesprächen mit den Gewerbetreibenden aus der Region wurde die Sorge um die Sicherheit und Ordnung im Zusammenhang mit dem…

Mehr lesen...

Wem kann man vertrauen? 10

An der Organisation dieses Kongresses hätte Markus B. seine wahre Freude. Bei der ersten Ratspräsidentschafts-Konferenz konnten wir noch über die hässlichen Billigtaschen mit Logoaufdruck lästern, die ausgegeben wurden. Die Leipziger Version ist eher eine Kopie einer coolen "Freitag"-Platten-Tasche. Wenn das Logo und die Farbe nicht wäre, könnte man die glatt weiter benutzen. Außerdem stand schon am Bahnhof eine Frau und…

Mehr...

Wem kann man vertrauen? 9

Noch eine Podiumsdiskussion: "Das Internet als Wissensarchiv". Suchmaschinenentwickler, Wissenschaftler, eine itailenische Wikipedianerin und eine BBC-Journalistin auf dem Podium reden über die Zukunft des Suchens und Findens. Unter den Diskutanten auch Francois Bourdoncle, Entwickler der Suchmaschine exalead, mit der…

Mehr lesen...

Wem kann man vertrauen? 8

Die Podiumsdiskussion gerade war dann weniger spannend. Immehin: Der bulgarische blutjunge Online-Leiter von "Capital Weekly", Elenko Elenkov, ging mit gesunder Naivität ans Werk, behaupet einer der wichtigsten Blogger seines Landes zu sein und geht davon aus, dass herkömmliche Journalisten von den Informationen in…

Mehr lesen...

Wem kann man vertrauen? 7

Gerade ist Pause. Naja. Eigentlich spricht gerade Gabor Benke, ein Ungar, der die privaten Broadcaster repräsentieren soll. Es hört aber niemand mehr zu, alle dösen in ihren Stühlen - liegt vielleicht auch am Nachmittagstief. Ich verstehe nicht, was er uns sagen will, aber immerhin spricht er frei.

Mehr lesen...

Wikipedia-Gründer im Clinch

Es riecht nach verletzter Eitelkeit und viel Machoattitüde, was die Köpfe hinter Wikipedia sich derzeit öffentlich an die selbigen werfen: Larry Sanger und Jimmy Wales, bislang tausendfach als "Wikipedia-Gründer" bezeichnet, sprechen sich gegenseitig die kreative Urheberschaft an dem nutzereintragsbasierten…

Mehr lesen...