Mecklenburg will Internetfilter in Schulen

Der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern hat in seiner aktuellen Plenarsitzung beschlossen, dass das Internet böse ist. Die Parlamentarier wollen "schnellstmöglich" Filtersoftware in Computerräumen von Schulen einsetzen, um Kinder- und Jugendliche vor "vor Internetinhalten wie Gewalt, Pornografie und Drogen" zu schützen, heißt es in einem gemeinsamen Antrag von SPD und CDU.

Mehr...

Blogsprechstunde am Dienstag, 22. Mai: Patrick Gensing, npd-blog.info

Patrick Gensing, freier Journalist und Blogger auf npd-blog.info, beobachtet die rechtsextreme Szene im Netz. Am Dienstag, 22. Mai, ist er von 16.00 bis 17.00 Uhr zu Gast in der Blogsprechstunde, dem Chat von politik-digital.de in Kooperation mit den Blogpiloten. Ihre Fragen können Sie schon jetzt im Warteraum stellen: Dazu…

Mehr lesen...

Einsatz für die Informationsgesellschaft ausgezeichnet

Der 17. Mai ist Christi Himmelfahrt, soviel ist bekannt. Der 17. Mai ist aber auch der Tag der globalen Informationsgesellschaft. Die International Telecommunication Union (ITU), die für Informations- und Kommunikationstechnologien zuständige Organisation der UN, richtet diesen Tag aus. Bereits einen Tag zuvor vergab sie die…

Mehr lesen...

SMS von Mrs. Clinton

Die Vorbereitungen zum US-Präsidentschaftwahlkampf laufen auf vollen Touren, Internet und Handy sind unverzichtbare Werkzeuge. Der neuste Trend der Wählerbindung: Textnachrichten. Hillary Clintons Wahlkampfteam hält die Unterstützer und potentiellen Wähler der demokratischen Kandidatin per SMS über neue Entwicklungen der…

Mehr lesen...

Die Huffington-Show

Ihre Onlinezeitung "Huffington Post" ist eine gewichtige liberale Stimme in den USA, sie selbst gehört laut Time Magazine zu den 100 einflussreichsten Personen der Welt. Ein Porträt der Bloggerin, Gouverneurskandidatin, Picasso-Biographin und Selbstvermarkterin Arianna Huffington. So wie man beim Start der…

Mehr lesen...

The Winner is:

I got my name in lights with notcelebrity.co.uk

Mehr...

Blogsprechstunde: Die Werbeblogger im Chat-Interview

Um das Rezthema Werbung in Weblogs ging es am 15. Mai in der Blogsprechstunde von politik-digital.de in Kooperation mit den Blogpiloten. Die Werbeblogger Patrick Breitenbach und Roland Kühl-v. Puttkamer verrieten, wie man mit Blogs Geld verdienen kann und wie man den eigenen Blog bekannter macht. Die besten Antworten können Sie…

Mehr lesen...

US-Konservative machen YouTube Konkurrenz

US-Konservative wollen der Video-Plattform YouTube Konkurrenz machen: QubeTV will "konservative Politik und Kultur" ins Internet bringen. Aufhänger ist ein Video der Bloggerin Michelle Malkin, welches YouTube gelöscht hatte, da es mit seiner anti-muslimischen Haltung gegen die Regeln des Internet-Portals verstoßen habe. Und…

Mehr lesen...

UPDATE (Transkript): Im Chat: Ellis Huber, prominenter Kritiker des Gesundheitssystems

Wie steht es um das Gesundheitswesen? Während am Dienstag der Ärztetag in Münster startet, beklagt sich Bundesärztekammerpräsident Jörg-Dietrich Hoppe über die "öffentliche Hetze" gegen Mediziner. Gleichzeitig teilt die Lobby in Sachen Gesundheitsreform kräftig aus. Die Rede ist von Wartelisten für Operationen oder…

Mehr lesen...

Was macht eigentlich…? Oliver North

...pardon, LIEUTENANT COLONEL Oliver North, Drahtzieher der Iran-Contra-Affäre und Ikone der US-Konservativen, schreibt derzeit unter dem Spitznamen Ollie North die Kolumne "Colonels' Corner" für den TV-Sender Fox News. Der ehemalige CIA-Agent, der in den 80er-Jahren unter Präsident Reagan mutmaßlich Waffen an den…

Mehr lesen...