Erster politischer Blog-Karneval

Der erste deutsche politische Blog-Karneval ist gestartet. Veranstalter ist Sören Onez von onezblog.de, das Thema heißt: "Politikverdrossenheit in Deutschland. Wohin führt uns die Parteiendemokratie? Kritiken, Analysen und Utopien sind gefragt". Was ein Blog-Karneval ist? Ganz einfach: Ein Blogger…

Mehr...

Bloggen im Rampenlicht

"Ich blogge aus Lust. Aus Sucht.", sagt Else Buschheuer. Anders als die Schriftstellerin und Moderatorin bloggen viele deutsche Promis auf Verlagsportalen, andere setzen wie Heidi Klum auf die Marketingwirkung ihres Blogs. Ein Überblick. Promis haben einen entscheidenden Vorteil in der Blogosphäre: Sie können ihren…

Mehr lesen...

Estland: Internet-Attacken gingen nicht vom Kreml aus

Ende April waren Internetseiten der estnischen Regierung, von Banken und Unternehmen nicht mehr zu erreichen. Für insgesamt zwei Wochen legten Unbekannte die Websites immer wieder lahm. Die estnische Regierung beschuldigte Russland, an diesen so genannten Denial of Service Attacken (DoS, Verweigerung des Zugriffs) schuld zu…

Mehr lesen...

Am Dienstag, 19. Juni, in der Blogsprechstunde: Torsten Rupprich, Knuts Ghostblogger

Am Dienstag, 19. Juni, ist Knut-Ghostblogger Torsten Rupprich von 16.00 bis 17.00 Uhr zu Gast in der Blogsprechstunde von politik-digital.de in Kooperation mit den Blogpiloten. Fragen an Torsten Rupprich können Sie jetzt schon stellen und über die Fragen anderer Nutzer abstimmen. Dazu hier klicken. Knut bloggt. Der kleine…

Mehr lesen...

Thomas Knüwer in der Blogsprechstunde: "Die meisten Blogs sind Journalismus"

Am Dienstag, 12. Juni 2007, war Thomas Knüwer, Journalist beim Handelsblatt und Blogger auf Indiskretion Ehrensache , zu Gast in der Blogsprechstunde, dem Chat von politik-digital.de und den Blogpiloten. Dort verriet er, was Journalisten und Blogger voneinander lernen können. Die besten Antworten kann man bereits hier…

Mehr lesen...

YouTube will digitalen Fingerabdruck testen

Das Online-Videoportal YouTube will in Zukunft den digitalen Fingerabdruck testen. Dadurch soll verhindert werden, dass Nutzer urheberrechtlich geschützte Inhalte hochladen: Mit einem Filter lassen sich Videos aufsprüren, die ohne Zustimmung des Rechteinhabers im Internet auftauchen. Der Test soll zunächst mit den Produktionsfirmen Disney und Time Warner starten. Urheberrechtsverletzungen machten YouTube-Käufer Google in der letzten…

Mehr...

Datenschutz: mangelhaft

Die Initiative Privacy International (PI) hat sich angesehen, wie gut große Internet-Dienstleister die Daten ihrer Nutzer schützen. Der Bericht "A race to the Bottom" gibt einen Überblick über die Datenschutz-Maßnahmen von E-Mail-Diensten, Suchmaschinen, Social Networks und Online-Händlern. Die Bestnote erreicht dabei keines…

Mehr lesen...

Bericht: Wahlcomputer sind unsicher

Der Chaos Computer Club stellt Sicherheitsmängel bei Wahlcomputern fest. Für das Bundesverfassungsgericht untersuchte er in Zusammenarbeit mit der niederländischen Initiative "Wie vertrauen keinen Wahlcomputern" Geräte der Firma NEDAP. In einem kürzlich vorgelegten Bericht zählt der CCC die Sicherheitslücken auf:…

Mehr lesen...

Inhaftierter Journalist erhält Preis für Medienfreiheit

Für die chinesische Regierung ist er ein Verräter, für den Weltverband der Zeitungen (WAN) ein Held der Pressefreiheit: Der Journalist Shi Tao, der momentan in China eine zehnjährige Haftstrafe absitzt. Der WAN hat ihm auf seiner Tagung in Kapstadt die "Goldene Feder der Freiheit" verliehen. Hinter dem blumigen Namen verbirgt…

Mehr lesen...

Was macht eigentlich…? Teil 3: Napster-Gründer Shawn Fanning

Shawn Fanning, Kopf hinter der Musiktauschbörse Napster und Kurzfrist-Erzfeind der Musikindustrie arbeitet für und nicht mehr gegen die Branche. Seine neue Firma hat sich auf das Blockieren von illegalen Musikdateien und Verkaufen von MP3s spezialisiert.   Shawn Fanning hat die Seiten gewechselt. Der inzwischen…

Mehr lesen...