Direkt zu Matthias Platzeck

Das Internet-Portal direktzurkanzlerin.de bekommt Nachwuchs in den Bundesländern. Nicht mehr nur Angela Merkel - bzw. das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung - soll online auf ausgewählte Bürgeranliegen antworten. Los geht es mit den Ablegern in Brandenburg: Auf direktzu.de/Platzeck sollen Internetsurfer ab heute, 23. Juli 2007, dem Ministerpräsidenten Matthias Platzeck Fragen stellen können - als Text, als Audiodatei oder…

Mehr...

Intel macht mit beim 100-Dollar-Laptop

Intel beteiligt sich am Billig-Rechner der Initiative "One Laptop Per Child" (OLPC, ein Laptop für jedes Kind). Deren Ziel ist es, einen günstigen Computer für sozial benachteiligte Kinder, besonders in der Dritten Welt, auf den Markt zu bringen. Die Partnerschaft der Initiative und Intel kommt überraschend. Noch im…

Mehr lesen...

Bündnisgrüne erleichtern Schäuble das Computerschnüffeln (mit Ironie-Update)

Den Grünen fliegt gerade in der Blogosphäre eine Internet-Kampagne gegen die geplanten Online-Durchsuchungen um die Ohren: Auf Schnüffel-Schäuble.de kann man sich eine naserümpfende Animation von Innenminister Wolfgang Schäuble herunterladen, die auf der Benutzeroberfläsche herumgeistert und den Slogan "Hier wird nicht…

Mehr lesen...

Dschihad-Biene folgt Märtyrer-Mäuserich im Kinderprogramm

Nachdem Farfur, die gotteskriegerische Mickey-Mouse-Kopie aus dem palästinensischen Kinderfernsehen, den Märtyrertod gestorben ist, ruft jetzt die Dschihad-Biene Nahool zum Kampf gegen Israel auf. Der Schauspieler im Bienenkostüm preist in der Sendung "Pioniere von morgen" die Heldentaten des von einem vermeintlichen…

Mehr lesen...

Studie zum Internetwahlkampf in Frankreich online

Die Initiative ProDialog hat eine Studie zum Frankreich-Wahlkampf veröffentlicht, die besonders auf die Internetkampagnen von Ségolène Royal und Nicolas Sarkozy eingeht. In der Studie kann man nachlesen, wie man in Europa im Internet Wahlkampf macht, ohne die USA vollständig zu kopieren. Neu war demnach, dass die französischen…

Mehr lesen...

Maoisten zu links für China

Maoisten sind den kommunistischen Machthabern in China offensichtlich zu links: Wie die Nachrichtenagentur AP unter Berufung auf die South China Morning Post berichtet, gibt es Anzeichen, dass die Seite maoflag.net gesperrt worden ist. Ruft man die Page auf, bekommt man aktuell nur die Mitteilung "Bad Request (Invalid Hostname)" zu sehen. Die Seite hatte die Machthaber der Volksrepublik für ihre kapitalistische…

Mehr...

Ein neues Gesicht für Berlin-Tempelhof

Ab Oktober 2008 soll der Flugbetrieb in Berlin-Tempelhof eingestellt werden. Was soll danach mit dem Gelände geschehen? Das fragt die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und lässt Bürger in einem Online-Dialog Ideen entwickeln. Heute, am 17. Juli, endet die erste Phase des Projekts, die Sammlung von "Leitideen". Bis…

Mehr lesen...

Thomas Praus in der Blogsprechstunde: "Ein eigenes Weblog ist keine Hexerei"

Am 17. Juli 2007 war Thomas Praus, Experte in Sachen Online-Kommunikation, zu Gast in der Blogsprechstunde von politik-digital.de in Kooperation mit den Blogpiloten. Er gab Tipps für alle Einsteiger in die Blogosphäre und sprach über technisches Know How und die Benutzerfreundlichkeit von Blogs. Die besten Antworten gibt es…

Mehr lesen...

poldi im kabel

Montag, 16. Juli 2007, 18 Uhr, Fernsehsender "BR alpha": Sendung "Gesellschaft 2.0". Kann ich leider nicht empfangen, bekomme aber ein Tape. Ist eine dreiteilige Sendung (2., 9. und 16. Juli). Das Blog zum Film ist hier.

Mehr lesen...

Online-Magazin zum Thema Wikis

Wikis mal wissenschaftlich betrachtet: Die zweite Sonderausgabe von Kommunikation@Gesellschaft widmet sich unter dem Titel "Wikis - Diskurse, Theorien und Anwendungen" den Online-Dokumenten, die viele Nutzer gemeinsam bearbeiten können. Herausgeber sind Christian Stegbauer, Jan Schmidt und Klaus Schönberger. Alle…

Mehr lesen...