30. Juli 2007
politik-digital.de im Blogspiel auf Dradio Kultur
Beim Blogspiel im Deutschlandradio Kultur war am Samstag, den 28. Juli, zwischen 16.30 und 17.00 Uhr, Christoph Dowe, Geschäftsführer von politik-digital.de Studiogast. Die Sendung bezeichnet sich selbst als Blogs mit Radioanschluss, greift aktuelle Themen aus der Blogosphäre auf und sendet Audiobeiträge von Bloggern. Den thematischen Schwerpunkt der Samstag-Sendung, bildete Demokratie und Internet. Christop Dowe sprach unter anderem…
27. Juli 2007
Australien: Online-Ahnenforschung selbst gemacht
Wenn einige Australier nachts nicht ruhig schlafen, dann vielleicht deswegen, weil sie sich Gedanken über den womöglich kriminellen Lebenslauf ihrer Urahnen machen. Glaubt man der Genealogie (Abstammungs)-Website ancestry.co.uk, so haben rund vier Millionen Australier mindestens einen Verbrecher-Vorfahr in ihrer Familie. Das…
27. Juli 2007
politik-digital.de im Blogspiel auf Dradio Kultur
Beim Blogspiel im Deutschlandradio Kultur geht es am Samstag, 28. Juli, ab 16:30 Uhr um Demokratie und Internet. Studiogast ist politik-digital.de-Geschäftsführer Christoph Dowe. Die Sendung bezeichnet sich selbst als "Blogs mit Radioanschluss", greift aktuelle Themen aus der Blogosphäre auf und sendet Audiobeiträge…
27. Juli 2007
Senioren surfen mit Breitband
Silver Surfer holen auf: Eine Studie der "European Interactive Advertising Association", dem Branchenverband der europäischen Online-Vermarkter, befragte rund 7000 Menschen über 55 Jahren in zehn europäischen Ländern. In Deutschland nutzen demnach etwa ein Viertel der Senioren das Internet. Davon seien über die…
Online-Christen treffen sich in Berlin
27. Juli 2007
Deutschlandpremiere feiert derzeit die "Global Christian Internet Alliance" mit einer Tagung in Berlin. Das internationale Web-Netzwerk christlicher Geistlicher hält vom 23. bis 27. Juli 2007 erstmals eine mehrtägige Konferenz in der Spreemetropole ab. Gastgeber der Veranstaltung ist die „Christliche…
27. Juli 2007
Bundesregierung setzt auf Weiterentwicklung des Internets
Wer bietet ein besonders stabiles Plastik-Fenster von einem Meter achtzig Länge und neunzig Zentimetern Breite für maximal 400 Euro?“ So könnte ein Rechercheauftrag im Web 3.0 – dem Internet der dritten Generation – lauten. Als Suchergebnis würde der User nicht nur präzise Informationen zum Produkt erhalten, sondern auch umgehend auf dem Bildschirm sehen, bei welchen Unternehmen er das Fenster in dieser Preiskategorie erwerben kann.…
27. Juli 2007
US-Politiker auf Spendentour im Netz
Insgesamt 28 Millionen US-Dollar Online-Spenden haben Barak Obama, John Edwards und Hillary Rodham Clinton bislang für ihre Wahlkämpfe gesammelt (Quelle: New York Times online). Damit haben die demokratischen Kandidaten doppelt so viele US-Bürger zum Spenden über das Internet animiert, wie das Trio von der republikanischen…
27. Juli 2007
Wahlkampf in Hotpants
Der Präsidentschaftswahlkampf in den USA lebt von Überzeugungskraft, Inhalten und Glaubwürdigkeit. Und knappen Shorts. Derzeit erregen leicht bekleidete Politiker-Fans auf der Video-Plattform YouTube die US-amerikanische Öffentlichkeit. Unter den Pseudonymen „Obama Girl“, die den Demokraten Barak Obama unterstützt und…
26. Juli 2007
Quasseln auf allen Kanälen
Handy schlägt Mitmach-Internet: In fast allen Haushalten, in denen Kinder leben, gibt es einen Rechner mit Internetanschluss. Doch Teenager verschicken lieber SMS als zu bloggen. Das zeigen zwei Studien des Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest. Teenager plaudern gerne – im realen Leben und auch im Internet. Das…
Schulhofkloppe vor Massenpublikum
26. Juli 2007
Morgens, kurz vor acht Uhr. Ein Schüler betritt das Klassenzimmer, jemand stellt ein Bein, der Junge stolpert. Das sorgt für Lacher im Klassenraum. Nicht nur die Mitschüler amüsieren sich über diese Szene - im Internet kann sich jeder ansehen, wie Kinder andere fertigmachen. Wenn sich Jugendliche gezielt einen…