22. August 2007
Britische Regierung startet Blog-Auswertung
Die Financial Times berichtet, dass die britische Regierung plane, Blogs und Internetforen mit politischen Inhalten zu beobachten und auszuwerten. Die so gewonnenen Informationen über die Reaktionen der Wähler auf die Politik der Regierung sollen anschließend den Regierungsmitgliedern zur Verfügung gestellt werden. Dieser Schritt verdeutlicht die gewachsene Rolle der Blogs für die politischen Entscheidungsträger und gibt Grund zu der…
22. August 2007
Blogsprechstunde zur Games Convention: Daniel Große und Thomas Gigold vom GC-Blog
Gut gelaunt und gestärkt mit viel Koffein kamen Daniel Große und Thomas Gigold am 21. August aus Leipzig nach Berlin zur Blogsprechstunde, dem Chat von politik-digital.de in Kooperation mit den Blogpiloten. Dort sprachen die beiden über ihr offizielles Blog zur Games Convention und darüber, was die Fans auf der diesjährigen…
21. August 2007
Onliner sollen Politik gestalten
Der emeritierte Architekturprofessor Thorbjoern Mann beschäftigt sich damit, wie man politische Entscheidungen und Diskussionen besser planen oder designen kann. Der Autor stellt einen Beitrag zur Diskussion, der sich mit den oftmals chaotischen Argumentationen im Internet auseinander setzt und bittet um Reaktionen. Ich möchte…
21. August 2007
Syrischer Botschafter in den USA mit eigenem Blog
Imad Moustapha ist Botschafter der Arabischen Republik Syrien in den USA. Das allein ist natürlich noch nichts besonderes. Außergewöhnlich für einen Diplomaten ist jedoch, dass er ein eigenes Blog betreibt. Der 47 jährige bloggt über seine politischen Aktivitäten und gewährt den Usern außerdem Einblicke in die Kunst und Kultur…
Wer hats erfunden? Der Schäuble!
21. August 2007
In Österreich interessiert man sich sehr für die deutschen Online-Durchsuchungspläne, die Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble derzeit vorantreibt. Futurezone.orf.at vermeldet den Stand der Dinge aus der Alpenrepublik und hat ein interessantes Interview zur Machbarkeit mit dem deutschen Experten Ulf Buermeyer geführt.……
21. August 2007
Blog-Anleitung für Politiker
Viele Politiker schrecken noch davor zurück, ein eigenes Online-Tagebuch, Blog genannt, zu betreiben. Dem kann nun Abhilfe geschafft werden: Mit „The Blogging Revolution: Government in the Age of Web 2.0“ (pdf, 7.2 mb) stellt der amerikanische Professor David C. Wyld praktisch eine Anleitung zur Erstellung des eigenen Blogs zur Verfügung. Neben zahlreichen Hintergrundinformationen zur Entwicklung und Nutzung der Blogs präsentiert der…
21. August 2007
Jetzt vorschlagen: Websites, die Internet und Politik verändern
Pioniere der elektronischen Demokratie gesucht! Das Internetmagazin PoliticsOnline und das E-Government-Forum ehren wieder die zehn Internetseiten, die das Internet und die Politik verändern - "The Top Ten of Changing Internet and Politics". Bereits zum achten Mal können Internetnutzer Websites von Einzelpersonen,…
20. August 2007
Die Teilnehmer im Video-Interview
(Interviews, 16. August 2007) Die eDemocracy-Konferenz brachte auch die erfahrensten Teilnehmer auf Ideen für neue Projekte. Welche Eindrücke sie mit nach Hause nehmen und was das Wichtigste für eine gelungene Online-Bürgerbeteiligung ist, beschreiben sieben Vordenker der digitalen Demokratie. Tom Steinberg Tom Steinberg von…
20. August 2007
Am Dienstag, 21. August: Blogsprechstunde zur Games Convention
Am Dienstag, 21. August, von 16.00 bis 17.00 Uhr dreht sich in der Blogsprechstunde alles um die Games Convention: Daniel Große (links) und Thomas Gigold betreiben das offizielle Blog zur Computerspiel-Messe und sind zu Gast im Chat von politik-digital.de in Kooperation mit den Blogpiloten. Fragen an die beiden können Sie…
eDemocracy-Konferenz in Berlin, 7: Interview mit Tom Steinberg, MySociety.org
20. August 2007
Tom Steinberg von MySociety.org organisierte die eDemocracy-Konferenz „Berlin in August“ gemeinsam mit Christoph Dowe von politik-digital.de, Christian Heise (e-politk.de, Freifunk) und Tobias Escher vom Oxford Internet Institute. Steinberg hat bereits zahlreiche Projekte zur Online-Beteiligung verwirklicht, darunter unter…