FDP startet eigenen "YouTube-Channel"

Die FDP hat als - nach eigenen Angaben - erste Bundestagsfraktion einen eigenen Videobereich beim Online-Portal YouTube eingerichtet. Unter www.youtube.com/fdp stehen dem Internetnutzer seit Freitag derzeit 18 Videos der Fraktion inklusive einer Bewertungsfunktion zur Auswahl. Der Großteil der bisherigen Kurzfilme ist übernommen aus dem hauseigenen Podcastangebot "tv liberal - opposition live", das schon seit Anfang des…

Mehr...

Politiker menscheln auf Privathomepages

Was dem Spitzenpolitiker die TV-Homestory, ist dem kleinen Abgeordneten von heute die Privathomepage. Das hat das NDR-Medienmagazin ZAPP jetzt beleuchtet. Fazit: Politiker setzen auf ihren privaten Online-Auftritten lieber auf "selbstgestrickte Socken und selbstgesammelte Steine" als auf dröges Parteiprogramm. Wobei…

Mehr lesen...

Was macht eigentlich…? Teil 4: Reiner Calmund in Second Life

„Calli Island“, die Insel des Ex-Fußballmanagers Reiner Calmund in „Second Life“ hat die deutsche Community in der virtuellen Welt wachsen lassen. Während die Einkaufstempel einiger Konzerne veröden, schwankt die Atmosphäre bei Calmund zwischen Ballermann und Fanmeile. Als der ehemalige Fußballmanager Reiner Calmund und seine…

Mehr lesen...

USA: Gleiches Recht für Blogs und Massenmedien

In den USA sind Blogs den Massenmedien gleichgestellt - zumindest, wenn es um Wahlkämpfe und Geldflüsse geht. Das entschied die Federal Election Commission (FEC), welche die Wahlkampffinanzierung kontrolliert. In einem konkreten Fall klagte der konservative Blogger John C.A. Bambenek gegen das eher linksgerichtet Blog Daily…

Mehr lesen...

Auch EU-Parlamentarier bei abgeordnetenwatch.de

Die Plattform abgeordnetenwatch.de war bisher dafür bekannt, dass sie es interessierten Bürgern ermöglichte, sämtliche Abgeordnete des Deutschen Bundestages und der Hamburgischen Bürgerschaft via Internet mit unangenehmen Fragen zu konfrontieren. Nun hat das Projekt seine Kompetenzen erweitert: Ab dem 5. September sind auch…

Mehr lesen...

Stefan Zwierlein vom Google Watch Blog in der Blogsprechstunde: "Google ist wie ein guter Freund"

Am 4. September 2007 war Stefan Zwierlein vom Google Watch Blog zu Gast in der Blogsprechstunde von politik-digital.de und den Blogpiloten. Im Chat sprach er über die Beeinflussung von Lesern, die Angst vor Datenmissbrauch und kommende Dienste von Google. Eine Auswahl von Fragen und Antworten finden Sie bereits hier. Das vollständige Transkript gibt es wie immer bei politik-digital.de.

Mehr...

Online-Studie jetzt online

Seit zehn Jahren kommt sie so zuverlässig wie das Weihnachtsfest und die Krawalle am 1. Mai: Die Online-Studie von ARD und ZDF. Und passend zum Jubiläum wurde eine historische Marke überschritten. Erstmals hat die Zahl der Internetnutzer in Deutschland die 40-Millionen-Grenze geknackt und liegt nun bei 40,8 Millionen. Damit…

Mehr lesen...

Gewinner des Wettbewerbs "Wege ins Netz 2007"

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie sucht jährlich die Websites, die es Menschen leichter machen, sich im Internet zurechtzufinden. Auf der Internationalen Funkausstelllung in Berlin zeichnete Staatsekretär Peter Hinze am 3. September die Gewinner des Wettbewerbs "Wege ins Netz 2007" aus. Auf den…

Mehr lesen...

Blogsprechstunde am Dienstag, 4. September: Stefan Zwierlein vom Google Watch Blog

Am Dienstag, 4. September, ist Stefan Zwierlein vom Google Watch Blog von 16.00 bis 17.00 Uhr zu Gast in der Blogsprechstunde, dem Chat von politik-digital.de in Kooperation mit den Blogpiloten. Ihre Fragen an Stefan Zwierlein können Sie bereits jetzt schon stellen. Dazu geht es hier entlang>>

Mehr lesen...

US-Wahlkampf: Hausgemachte Werbevideos

Im US-Internet-Wahlkampf setzen die Präsidentschaftskandidaten gerne mal auf Web-Videos: Diskussionen mit den Wählern über das Videoportal YouTube oder Clips mit freizügigen Wahlkampfhelferinnen sind nur einige Beispiele. Neue Möglichkeiten der Wählereinbindung bietet die Website JumpCut.com: Anders als bei YouTube können die…

Mehr lesen...