11. Januar 2008
Digitaler Protest in Deutschland
Blogger und Website-Administratoren verhüllen kollektiv ihre Homepages, Internetnutzer rufen zeitgleich und massenhaft eine Website auf und User senden Fotos, um ihr Bild später gemeinsam mit denen andrer in Collagen auf einer Webseite wiederzufinden: Ein kurzer Abriss über die Geschichte der Online-Demonstrationen in Deutschland. Die internationalen Anfänge dieser Form des Protests liegen in den 90er Jahren. Damals…
11. Januar 2008
Bundestag berät über neue Internetadressen
Der Bundestag will am Donnerstag, 17. Januar 2008, über neue Top-Level-Domains beraten. Im Antrag der großen Koalition geht es um um die Einführung von Internetadress-Endungen wie .berlin oder .köln. Wirklich mitreden bei der Adressverwaltung im Internet darf das Parlament allerdings nicht. Die antragstellenden Abgeordneten von…
9. Januar 2008
Chuck Norris schlägt für Huckabee zu
Chuck Norris haut (in seinen Filmen) allen auf die Fresse - auch den Wählern des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Mike Huckabee. Der Actionstar unterstützt die Kampagne des konservativen Ex-Predigers mit einfachen Botschaften und Körpereinsatz. Auch die übrigen Kandidaten haben Unterstützer aus Hollywood. Chuck…
9. Januar 2008
Blog-Versuch des Weißen Hauses
Seit dem 08. Januar 2008 bloggt das Weiße Haus - allerdings lediglich zur Nahost-Reise des US-Präsidenten. Der Schreibstil wirkt ausgesprochen unpersönlich, eine Kommentarfunktion gibt es nicht. „Trip Notes from the Middle East“ heißt das Blog, der bisher aus nur einem Eintrag besteht; laut diesem werden allerdings in den…
Notizen zu Politikerblogs
8. Januar 2008
Sebastian Reichel, viele Jahre bei der SPD für Online-Kampagnen und Internet zuständig, hat sich in seinem Blog Gedanken zum Nutzen von Politikerblogs für Politiker gemacht. Neben Öffentlichkeits- und Pressearbeit taugen Blogs demnach auch als Gradmesser für Meinungen und Stimmungen zur eigenen politischen Arbeit. …
7. Januar 2008
Wikia Search: Suche im sozialen Netz
Seit heute Nacht ist „Wikia Search“ online. Die seit langem angekündigte Suchmaschine des Wikipedia-Gründers Jimmy Wales soll „vorrangig auf menschlicher Intelligenz beruhen“ und könnte so dem Suchmaschinen-Giganten Google überlegen sein. Wikia Search basiert ausschließlich auf freier Software, also Programmen, die von einer Programmiergemeinde gepflegt werden. Um die Qualität der Suchmaschine zu sichern setzt das Projekt vor allem…
7. Januar 2008
Wahl-O-Mat Niedersachsen gestartet
Er soll ja schon CDU-Mitgliedern empfohlen haben, Die Linke zu wählen - oder SPDlern, für die FDP zu stimmen: Der Wahl-O-Mat, ein interaktives Polit-Programm, ist seit heute anlässlich der Niedersachsen-Wahl (27. Januar 2008) online. Der Wahl-O-Mat gleicht eigene politische Positionen mit den Programmen der Parteien ab.
7. Januar 2008
Chaos Computer Club klagt gegen Wahlmaschinen
Bei der hessischen Landtagswahl am 27. Januar 2008 sollen teilweise Wahlcomputer eingesetzt werden. Dagegen klagt der Chaos Computer Club (CCC). Der Vorwurf: Die Geräte seien manipulierbar und verletzten drei Grundsätze des Wahlrechts: Die Öffentlichkeit, Amtlichkeit und Gleichheit der Wahl. Die Klage sei notwendig geworden,…
5. Januar 2008
Freunde für Schweizer Bundesräte gesucht
Und bist Du nicht willig, so brauch ich Gewalt: Weil er sich über die mangelnde Internetpräsenz der Schweizer Spitzenpolitiker ärgerte, veröffentlichte der Student Bertil Suter kurzerhand Profile der kompletten Regierung im sozialen Netzwerk Facebook. Den Bundesräten scheint es egal. Wie swissinfo.ch berichtet, hatte…
Iowa: MySpace statt Mais
4. Januar 2008
Barack Obama erhielt bei den ersten Vorwahlen für den US-Präsidenten in Iowa das beste Ergebnis der demokratischen Kandidaten. John Edwards folgt auf Platz zwei, knapp dahinter Hillary Clinton. Bei den Republikanern landete Mike Huckabee vor Mitt Romney. Vor allem die Online-Kampagne der Kandidaten sorgte für den Erfolg bei…