11. Juli 2008
Sex and the…Politik?
June Sarpong, ehemalige britische TV-Moderatorin von MTV und Channel 4, will mit einer neuen Internetseite dafür sorgen, dass auch aufstrebende junge Frauen sich politisch informieren können. Auf www.politicsandthecity.com finden eben diese Frauen eine Mischung aus Klatsch und tagesaktueller Politik, sowie Mode und Musik.
11. Juli 2008
Liebe Grüße aus Moskau
Bei der Europameisterschaft schlug Russland das schwedische Team mit 2:0. Jetzt stehen sich die Länder wieder gegenüber. Wie das Svenska Dagbladet am 9. Juli 2008 berichtet, ist das Ziel des neuen schwedischen Abhörgesetzes nämlich weniger das Aufspüren von Terroristen, als vielmehr die Suche nach russischen Daten. Das…
11. Juli 2008
Teehäuser im Internet
Das Internet könnte das Teehaus als traditionelles Forum türkischer Politikdiskussion in Deutschland ablösen. Wie wichtig es für junge Deutschtürken geworden ist, zeigte die Forschungsgruppe „Politisches Potential des Internets“ der Uni Münster auf ihrer Tagung am 3. und 4. Juli. Auf Seiten wie www.politikcity.de tauschen…
9. Juli 2008
Mehr Breitband für Brandenburg
„Es gibt Länder, wo was los ist. Und es gibt Brandenburg“, singt Rainald Grebe in seinem Lied über das östliche Bundesland. Gerade die ländlichen Regionen Brandenburgs sind für junge Menschen und Unternehmen unattraktiv, da sie nicht flächendeckend mit Breitbandanschlüssen ausgestattet sind. Um das zu ändern, stellte das Land…
InfoMonitor Juni 2008: Fußball-EM war eindeutiges Topthema
9. Juli 2008
Mit großem Vorsprung platzierte sich im Juni die Fußball-Europameisterschaft an der Spitze der Topthemen in den Hauptnachrichtensendungen von ARD, ZDF, RTL und SAT.1. Zusammen über neun Stunden (563 Minuten) betrug die EM-Berichterstattung in „Tagesschau“, „heute“, „RTL aktuell“ und „Sat.1 Nachrichten“, wie vom InfoMonitor des…
8. Juli 2008
Callactive gegen Niggemeier: Verfahren beendet
Im Rechtstreit zwischen der Firma Callactiv und dem Medienjournalisten und Blogger Stefan Niggemeier wird es kein Urteil darüber geben, wer wann und wie für Kommentare in Blogs und Foren haften muss. Wie Niggemeier berichtet, zog Callactive, Anbieter von "Telefongewinnspielen", im Berufungsverfahren vor dem Oberlandesgericht Hamburg einen Antrag auf einstweilige Verfügung zurück. Ein zweites Verfahrren vor dem Amtsgericht…
7. Juli 2008
“So brave Kinder überwachen wir nicht”
Das ARD-Morgenmagazin hat seine Kinderreporter mal wieder in den Bundestag geschickt. Die Nachwuchsjournalisten interviewten Politiker zum Thema Überwachung. Vors Mikro bekamen sie Innenminister Wolfgang Schäuble, Gesundheitsministerin Ulla Schmidt, Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee und den Fraktionsvorsitzenden der…
3. Juli 2008
Britische Regierung lässt sichs zeigen
Das Cabinet Office spart sich teure Berater und fragt die Bürger, was sie sich für Online-Services mit öffentlichen Daten wünschen. Für die Umsetzung gibt es bis zu 20.000 Pfund. Am ersten Tag gingen auf der Online-Plattform showusabetterway.co.uk über 100 Vorschläge ein. Stellen wir uns einmal vor, die Bundesregierung würde…
3. Juli 2008
Digitale Erinnerung an den spanischen Bürgerkrieg
60 Jahre hat es gedauert, bis sich Spanien an die republikanischen Opfer des Bürgerkriegs (1936-39) erinnern wollte und erinnern durfte. Heute sind es vor allem gut vernetzte Angehörigen-Verbände, die via Internet das öffentliche Bewusstsein prägen und politische Forderungen stellen.
Mehr E-Demokratie durch Petitionsausschuss
1. Juli 2008
Im Jahr 2007 unterstützten etwa 600.000 Bürger Eingaben an denPetitionsausschuss des Bundestages. Das zeigt der Jahresbericht des Petitionsausschusses, der am 27. Juni 2007, kurz vor der Sommerpause, veröffentlicht wurde. Vor allem die neu eingeführten elektronischen Petitionen hätten sich positiv auf die Statistik ausgewirkt.……