27. März 2018
Gesellschaftlicher Dialog Ethik und Digitalisierung
Am 17. April 2018 lädt die Wegweiser GmbH zum ersten „Gesellschaftlichen Dialog Ethik & Digitalisierung – Vertrauen in unsere vernetzte Welt“ in das Humboldt Carré in Berlin ein. Der Kongress wird von…
22. März 2018
Berlin sagt Danke: Großer Aktionstag für alle ehrenamtlich Engagierten
Am Samstag, den 25. März 2018, eröffnen wieder viele Landeseinrichtungen in Kooperation mit Partnern aus der Stadtgesellschaft und dem…
20. März 2018
Bibliotheken im Wandel: Ein Ort für Kreativität und Austausch
Die öffentliche Bibliothek war einst ein Ort der Wissensaneignung, doch gerade durch den digitalen Wandel verändert diese…
15. März 2018
“Bildung für und über Big Data”: Neue Studie erschienen
Der Begriff „Big Data“ gewinnt zunehmend an Bedeutung. Eine festgelegte Definition, die die Komplexität…
Mit Musik gegen Internetzensur
12. März 2018
Zum Welttag gegen Internetzensur veröffentlicht Reporter ohne Grenzen gemeinsam mit Journalisten aus Ländern, die von…
2. März 2018
Bundestagswahl 2017: Kaum Unterschiede bei der Google-Suche
Personalisiert Google meine politischen Suchergebnisse? Werden meinem Nachbar andere Inhalte angezeigt, wenn er im Internet nach der gleichen Partei sucht? Nein, die Ergebnisse gleichen sich, lautet das Fazit einer Studie die am Mittwoch in Berlin…
2. März 2018
Politik via App: Movimento 5 Stelle
Demokratie fürs 21. Jahrhundert oder Populismus in Reinform? – An der italienischen „Fünf-Sterne-Bewegung“ scheiden sich die Geister. Bei den…
27. Februar 2018
YouTube statt Lexikon: Politische Bildung mit Tutorials
Sie nennen sich MrWissen2Go, was geht ab!? oder explainity. Das Videoportal YouTube wird immer häufiger zu einem Ort, an dem…
23. Februar 2018
Aktionstage zum Thema Netzpolitik und Demokratie: Jetzt eigene Vorschläge einreichen
Die Bundeszentrale für politische Bildung ruft mit mehreren Landeszentralen zur Beteiligung an bundesweiten Aktionstagen zum…
“Unsere Vision heißt virtueller Schreibtisch“
22. Februar 2018
In der Uni noch mit dem Rechenschieber gelernt und zu Hause schon mit dem ersten „Heimcomputer“ gearbeitet. Hermann Schumacher, Leiter der School…