26. Juni 2018
Gut gedacht, schlecht gemacht? – Kommentar zur Reform des europäischen Urheberrechts
In Brüssel brodelt es digital. Nach der umstrittenen Datenschutzgrundverordnung wird im EU-Parlament nun auch eine weitreichende Reformierung des Urheberrechts angestrebt. Was…
22. Juni 2018
Corporate Digital Responsibility: Vertrauen schaffen, doch was heißt das eigentlich?
Corporate Social Responsibility, also Gesellschaftsverantwortung von Unternehmen,…
19. Juni 2018
Die Macht der Worte – Wie sich politische Framing-Effekte durch unsere digitale Kommunikation selbst verstärken
„Wirtschaftsflüchtling“, „Erdowahn“, „links-grün-versifft“. Schlagwortbegriffe prägen unsere…
13. Juni 2018
Grimme Online Award: Voting für den Publikumspreis noch bis zum 17. Juni möglich
Was waren dieses Jahr besonders relevante und…
Digitale Bildung ist mehr als die Anschaffung eines Whiteboards
7. Juni 2018
Die SPD will sich erneuern und ihr stellvertretender Bundesvorsitzender Thorsten…
6. Juni 2018
Netzpolitik und Demokratie: „Lasst uns Streiten!“
Befinden wir uns in Deutschland nach wie vor in einem digitalen Entwicklungsland? Wenn wir nichts zu verbergen haben – warum müssen wir unsere Daten…
5. Juni 2018
Big Mama is watching you
Smart Toys und Apps versprechen mehr Sicherheit für Kinder und somit weniger…
31. Mai 2018
Mit dem Turing-Bus durch die Arbeitswelten der Zukunft
Der Turing-Bus, das mobile, digitale…
29. Mai 2018
„Digitalisierung darf kein Unwort werden“ – Marten Gerdnun im Interview
Bereits im dritten Jahrgang koordiniert das Kulturbüro Rheinland-Pfalz mittlerweile das FSJ_digital – ein Projekt, bei dem Freiwillige digitales Know-How…
DATA AND POLITICS VOL. 2 – Digitalisierung als neue Gefahr für Demokratie?
25. Mai 2018
Der arabische Frühling symbolisierte noch vor wenigen Jahren die Hoffnung, das Internet sei in der Lage,…