18. Januar 2011
Digitalisierter Fluglärm
taz.de vergrößert ihr datenjournalistisches Angebot mit einer interaktiven Fluglärmkarte des neuen BBI-Airport. Die Karte bietet eine Vorhersage der Fluglärmbelastung für die Anwohner rund um den Flughafen Berlin-Schönefeld. Auf Basis von Prognosedaten, die vom Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg errechnet wurden, hat taz.de die Lärmbelastung durch die geplanten Flugrouten des zukünftigen Airport Berlin…
18. Januar 2011
InfoMonitor Dezember 2010: Winterwetter dominiert Fernsehnachrichten im Dezember
Das Winterwetter und die damit verbundenen Verkehrsbehinderungen waren das Topthema der Fernsehnachrichten im Dezember. Die vier Hauptnachrichtensendungen "Tagesschau", "heute", "RTL aktuell" und "Sat.1 Nachrichten" berichteten zusammen fast viereinhalb Stunden (267 Minuten) über dieses…
17. Januar 2011
Online-Wahlkampf in Magdeburg
Gut zwei Monate vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt tritt der Online-Wahlkampf der "großen" Parteien in eine erste lauwarme Phase. CDU, Linkspartei, SPD und FDP weisen auf ihren Startseiten prominent auf die Landtagswahl hin, wobei die SPD zusätzliche spezielle Wahlkampf-Portale online gestellt hat. Die Grünen…
12. Januar 2011
Netzpolitischer Jahresausblick 2011
Das Internet Zwo-Punkt-Elf: Was erwartet uns? Wohin geht die Reise? politik-digital.de wagt eine Vorschau auf die netzpolitischen Events und Themen im Jahr 2011. Politik national Eine Umfrage von politik-digital.de unter den Mitgliedern der Internet-Enquete ergab ein erstes thematisches Stimmungsbild für das neue Jahr.…
Neben der Twitterwall steht der Dom
10. Januar 2011
Im Schatten von Kölnarena und RTL-Hauptquartier trafen sich am vergangenen Samstag fünfzig Interessierte im Coworkingspace "Cowoco" zum Open Government Meetup. Diskutiert wurden im flexiblen Format einer "Unconference" Themen wie E-Partizipation, der Umgang mit offenen Daten oder "Nerd-Lobbying".……
10. Januar 2011
Die Dagegen-Partei
So deutlich hat man das in Deutschland noch nicht gesehen, dass eine Partei eine andere mit einer eigenen Internetseite angeht. Die CDU sieht in den Grünen die "Dagegen-Partei", will damit den Verlust von konservativen Wählerschichten an die neuen Bürgerlichen verhindern. Und so hat man im Konrad-Adenauer-Haus eine Karte gebaut, die zeigt, wo die Grünen überall ihre Stimme gegen den Fortschritt, die Zukunft oder gleich die…
7. Januar 2011
Verwaltung in den Wolken
Die öffentliche Verwaltung in Deutschland wird zukünftig vermehrt das sogenannte "Cloud Computing" in punkto E-Government nutzen. Das suggeriert zumindest die von Fraunhofer FOKUS und der Hertie School of Governance vorgelegte ISPRAT-Studie "Cloud Computing für die öffentliche Verwaltung". Cloud Computing bedeutet, dass…
6. Januar 2011
CDU online mitgestalten
Als Volkspartei erhebt die CDU den Anspruch, die Interessen des Volkes zu vertreten. Im digitalen Zeitalter stellt sich damit zunehmend die Frage, wie Bürger ihre Interessen gegenüber der Partei auch online artikulieren und Politik aktiv mitgestalten können. politik-digital.de wirft einen Blick auf die E-Partizipationsversuche…
6. Januar 2011
Juniorwahlen per Mausklick
Schüler von über 100 Schulen ab der Jahrgangsstufe 7 wählen im Vorfeld zu den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz per Internetabstimmung ihren eigenen Landtag. Die Jugendlichen sollen über diesen Weg mit der politischen und demokratischen Willensbildung vertraut gemacht werden. Der fiktive Urnengang findet seit der…
Demokratie gesucht
3. Januar 2011
Die Internetplattform meine-demokratie.de soll es Bürgern ermöglichen, politische Partizipationsprojekte per Mausklick zu finden. Über eine Ortsabfrage werden dem User Bürgerbegehren, Bürgerhaushalte und andere Beteiligungsmöglichkeiten in der Nachbarschaft angezeigt. Die Seite informiert über zahlreiche Projekte in ganz…