14. Februar 2011
Bayern prämiert eGovernment-Projekte
Der Freistaat Bayern verleiht 2011 zum zweiten Mal den eGovernment-Löwen. Prämiert werden digitale Verwaltungs-Lösungen in Bayern. Bis zum 31. März können Vorschläge für Online-Verfahren eingereicht werden, die den Kontakt zwischen Verwaltungen, Bürgern und Unternehmen erleichtern. Unter dem Motto "Vorsprung durch eGovernment für Wirtschaft, Kommunen und Verwaltung" werden vor allem praxiserprobte Projekte gesucht, die…
11. Februar 2011
Das Internet und die Proteste in Ägypten
Wie bedeutend war das Internet beim Volksaufstand in Ägypten? politik-digital.de sammelte Stimmen und Zahlen. Das Ergebnis: Gerade vor den Protesten entfaltete das Netz eine Wirkung, die viele Menschen zum Handeln ermutigte. Seit Anbeginn der Proteste in Ägypten wird einzuordnen versucht, welche Bedeutung dem Internet dabei…
8. Februar 2011
Vorwahlen auf dem platten Land
Die SPD in Schleswig-Holstein setzt bei der Kandidatensuche für die vorgezogene Neuwahl auf das Vorwahlprinzip - unter Einbeziehung von Live-Stream & Twitter. Ein innovativer Dialog mit Parteimitgliedern und potentiellen Wählern oder lediglich eine technische Spielerei? politik-digital.de fragte nach. Politische…
8. Februar 2011
InfoMonitor Jahresbilanz 2010: Eurokrise, Afghanistan und Fußball-WM waren die Topthemen der Fernsehnachrichten
Im Jahr 2010 berichteten die sechs wichtigsten Nachrichtensendungen des deutschen Fernsehens insgesamt über 20 Stunden (1243 Minuten) über die Finanzkrise in der Europäischen Union ("Eurokrise"). Dies geht aus der Jahresbilanz des InfoMonitors des IFEM-Instituts, Köln, hervor. An zweiter und dritter Stelle der…
Twitter und die arabische Revolution
7. Februar 2011
Welche Rolle spielen Social-Media-Dienste wie Twitter und Facebook bei den Protesten in der arabischen Welt und ganz aktuell in Ägypten? Keine besondere, meint z. B. Malcolm Gladwell. Auch deutsche Medien sind gespaltener Auffassung. Dazu eine kleine Presseschau. Der Bestsellerautor Malcom Gladwell zweifelt schon länger an der…
3. Februar 2011
Endspurt im Hamburger Wahlkampf
politik-digital.de hat die einzelnen Parteien- und Kandidatenwebsites in der heißen Phase des Hamburger Bürgerschaftswahlkampfes unter die Lupe genommen. Wir haben hinterfragt, ob es ihnen gelungen ist, ein technisch und inhaltlich ansprechendes Online-Angebot zu realisieren. Am 20. Februar wird in der Hansestadt nach dem vorzeitigen Auseinanderbrechen des ersten schwarz-grünen Bündnisses auf Landesebene eine neue Bürgerschaft…
31. Januar 2011
Die Kinder der WikiLeaks-Revolution
Dank WikiLeaks ist das Prinzip des Whistleblowing bekannt geworden. Nun positionieren sich erste Nachahmer im Netz. Neben der New York Times gehen erste deutsche Ableger online. Für den Politikwissenschaftler Dr. Christoph Bieber hatte sich die Weiterentwicklung von Enthüllungsplattformen bereits mit den Differenzen zwischen…
25. Januar 2011
Bundespräsident startet Online-Bürgerforum
Unter dem Motto "Zukunft braucht Zusammenhalt. Vielfalt schafft Chancen" will Bundespräsident Wulff mittels eines Online-Bürgerforums die Demokratie in Deutschland durch neue Formen der politischen Bürgerbeteiligung beleben. Die Initiative wird durch die Heinz Nixdorf Stiftung und die Bertelsmann Stiftung…
20. Januar 2011
Das digitale Dutzend
Ein schmaler Band aus Gütersloh zeigt, wie politische Beteiligung heute mit Hilfe digitaler, interaktiver Medien unterstützt und realisiert werden soll. politik-digital.de hat einen kurzen Blick in die Studie "Erfolgreich beteiligt?" geworfen und fühlt sich an Stuttgart 21 erinnert - obwohl das Projekt in der…
Haiti-Desaster als Serious Game
19. Januar 2011
Das interaktive Rollenspiel und Browsergame Inside the Haiti-Earthquake versetzt den Spieler in die chaotischen und anarchischen Verhältnisse nach dem schweren Erdbeben in Haiti. Das Serious Game basiert auf einer in sechsmonatiger Produktion entstandenen Dokumentation der Filmemacher Nadine Pequeneza, Andrea Nemtin und Ian…