22. August 2018
Entwicklungsarbeit: Transparenz per Blockchain
Transparenz, Vertrauen, Nachvollziehbarkeit – das sind wichtige Elemente der Entwicklungszusammenarbeit. Dazu maßgeblich beitragen könnte der Einsatz von Blockchain-Technologie. Zu diesem Ergebnis kam die Veranstaltung…
7. August 2018
Smart Cities – Teil 5: Santander
Partizipation, Energieversorgung, öffentliche Sicherheit – die bisher von uns vorgestellten Projekte befassen sich mit den unterschiedlichsten…
2. August 2018
Smart Cities – Teil 4: Wien
Im Buzzword-Bingo der Digitalisierungsdebatte scheint sich ein Wort ohne…
31. Juli 2018
Smart Cities – Teil 3: Dubai
Wo viele Menschen auf engem Raum zusammenleben, stellt sich…
Smart Cities – Teil 2: Kopenhagen
26. Juli 2018
Wer Innovationen schaffen möchte, die Lösungen generieren, muss erst einmal Daten über das Problem sammeln. Damit möglichst viele Unternehmen…
25. Juli 2018
Zeitgemäßer Stundenplan – Medienbildung als Kernkompetenz?
Kinder und Jugendliche sind dem Einfluss verschiedener Medienformate heutzutage von klein auf konstant ausgesetzt. Dabei werden sie immer früher selbst zu Nutzerinnen und Nutzern der…
24. Juli 2018
Smart Cities – Teil 1: Rio de Janeiro
Der Begriff „Smart City“ suggeriert westlichen Wohlstand und…
20. Juli 2018
Smart Cities: Eine Reise durch die Städte von morgen
Strom-Sharing mit den Nachbarn, Polizei-Roboter mit Webcam oder…
10. Juli 2018
„Hass kann man nicht mit Hass bekämpfen.”
Anfeindungen, Beleidigungen oder Drohungen – das Internet reduziert die…
Gegen Plastiktüten und Gesichtserkennung – Kreativer Protest heute
3. Juli 2018
Foodsharing-Schnibbelparty oder pinke „Pussy hats“ gegen Donald Trump – Protest ist oft bunt und kreativ. Durch…