12. August 2011
Online fernsehen
Heute haben ARD und ZDF die Ergebnisse ihrer gemeinsamen Onlinestudie 2011 veröffentlicht. Untersucht wurde primär, ob Deutsche das Angebot von Fernsehinhalten im Internet annehmen. Zentrales Ergebnis: Immer mehr Deutsche sehen Sendungen online. Wie schon im (N)Onliner Atlas 2011 vorgestellt, nutzen über 70 Prozent der Deutschen das Internet. Ergebnis der diesjährigen Onlinestudie, die die öffentlich-rechtlichen TV-Sender seit 1997…
11. August 2011
England: “Soziale Netzwerke wurden überbewertet”
England hat seit Tagen mit gewalttätigen Ausschreitungen von Jugendlichen in Großstädten zu kämpfen. Was sind ihre Motive und wie helfen soziale Netzwerke nicht nur den Aufständischen, sondern auch der Gegenbewegung zu den Krawallen? politik-digital.de sprach mit dem britischen Medienwissenschaftler Jonathan Cable. …
11. August 2011
Plan B? Netz-B!
Die Initiative Netz-B fördert die politische Partizipation und den kompetenten Umgang mit digitalen Medien. Mit ihren im Herbst beginnenden Workshops richtet sie sich primär an Jugendliche. Zum einen will das Projekt „'Netz-B'- Netz-Bildung für Jugendliche und junge Erwachsene“ Jugendliche über die Chancen, die das Internet…
10. August 2011
abgeordnetenwatch.de vergibt Zeugnisse
Zum zweiten Mal nach der Bundestagswahl 2009 vergibt abgeordnetenwatch.de Zeugnisse an die 620 Abgeordneten des Deutschen Bundestags. Der Schnitt fällt im Vergleich zum Vorjahr besser aus. Aber es gibt immer noch 64 Mal „ungenügend“. Man sollte meinen, dass es für Bundestagsabgeordnete keine große Schwierigkeit sein sollte,…
SPD lässt Parteitagsantrag mitgestalten
9. August 2011
Die SPD bietet Mitgliedern und Sympathisanten seit vergangener Woche die Möglichkeit, gemeinsam einen Onlineantrag zu erarbeiten. Das Thema: „Arbeit und Wirtschaft in der Digitalen Gesellschaft“. Im Dezember soll der Antragstext dem Bundesparteitag vorgelegt werden. Der Onlineantrag geht auf eine Initiative des…
8. August 2011
Der Nazi-Melder
„Wir müssen reden. Über Nazis!“ Und genau das wird getan beim Störungsmelder-Blog von Zeit Online. Prominente, Betroffene, Fachleute, Schüler berichten von ihren eigenen Erfahrungen mit Nazis und diskutieren über Gefahren von Rechts. politik-digital.de stellt das Blog gegen Rechtsextremismus vor. Seit einigen Wochen…
5. August 2011
Iran forciert nationales Internet
Der iranische Minister für Kommunikations- und Informationstechnologie kündigte an, voraussichtlich ab Ende August eine neue Internet-Infrastruktur zu…
4. August 2011
Halina Wawzyniak: Internetfähiger PC gehört zum Existenzminimum!
Gestern traf politik-digital.de das Mitglied der Internet-Enquete Halina Wawzyniak zu einem netzpolitischen Gespräch in ihrem Bundestagsbüro. Die stellvertretende Vorsitzende der Linkspartei sieht noch einen erheblichen Verbesserungsbedarf bei der Einbeziehung der Bürger in die Arbeit der Enquete. Die 38-jährige Rechtsanwältin…
3. August 2011
Der E-Personalausweis – Totalausfall oder Hoffnungsträger?
Der neue Personalausweis wurde im November 2010 in Deutschland eingeführt. Während die Regierung ihn als Fortschritt anpreist, macht sich in der Bevölkerung Unzufriedenheit breit. Was kann der neue Ausweis und wie bewährt er sich in der Praxis? politik-digital.de hat nachgefragt.
Neues Online-Portal “Frag Den Staat”
1. August 2011
Das neue Bürgerportal "FragDenStaat.de" soll es Bürgern erleichtern, direkte Anfragen an Ministerien und staatliche Behörden zu stellen. Diese sind nach dem Informationsfreiheitsgesetzes verpflichtet, zu…