Social-Media im Arbeitsalltag – Weiterhin Nachholbedarf

In einer aktuellen Studie der Universität Leipzig wurden Kommunikationsmanager und PR-Verantwortliche in Behörden, Unternehmen und Non-Profit-Organisationen  zu ihrer Nutzung von Social Media-Anwendungen befragt. Das Ergebnis: In Sachen Quantität und Qualität besteht noch deutlicher Nachholbedarf. Immer mehr Organisationen im deutschsprachigen Raum binden soziale Medien aktiv in ihre Kommunikation ein. Allein in den vergangenen zwölf…

Mehr...

Wettbewerb fördert Internetkompetenz

Logo Wege ins NetzDas Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) will Internet-Neulingen den Einstieg erleichtern und mehr Kompetenz bei der Nutzung vermitteln. Beispielhafte Projekte…

Mehr lesen...

Offener Brief an Google – Kritik an Pseudonymverbot

In einem heute veröffentlichten offenen Brief an Europas Google-Chef Philip Schindler prangern führende Vertreter aus der Netzgemeinschaft und Fachpolitiker verschiedener Parteien die  Unternehmenspolitik des Internetriesens an. Konkret geht es in dem offenen Brief um die Nutzungsbestimmungen des neuen sozialen Netzwerks…

Mehr lesen...

Linke will Netz für Alle

Die Linke will sich in Zukunft stärker netzpolitisch profilieren. Am Wochenende wurde die Bundesarbeitsgemeinschaft…

Mehr lesen...

SPD-Vorschlag zur Vorratsdatenspeicherung in der Kritik

Der Gesprächskreis "Netzpolitik und digitale Gesellschaft" des SPD-Parteivorstandes plädiert zusammen mit  Alvar Freude vom AK Vorrat für eine "differenzierte" Form der Vorratsdatenspeicherung. In der Netzgemeinde regt sich Kritik. Mit dem Verweis darauf, dass es "ein legitimes Interesse der…

Mehr lesen...

Österreich: Offliner wollen draußen bleiben

1,4 Millionen Österreicher leben noch immer ohne Internet. Und viele haben sich bewusst dazu entschieden. Das behauptet eine Studie des österreichischen Instituts für Strategieanalysen (ISA). Fehlendes Interesse und zu hoher Zeitaufwand gehören demnach zu den wichtigsten Gründen für die Internet-Abstinenz. In Österreich sind laut der Studie des ISA rund 20 Prozent der über 14-Jährigen offline, das heißt ohne privaten…

Mehr...

Die Linke

Wie gut schneidet die Linke in den Kategorien Nutzerfreundlichkeit und Design, Service sowie Soziale Medien und Beteiligungsmöglichkeiten im Online-Wahlkampf 2011 ab? Screenshot Linke

Mehr lesen...

Bündnis 90/Die Grünen

Wie gut schneiden Bündnis 90/Die Grünen in den Kategorien Nutzerfreundlichkeit und Design, Service sowie Soziale Medien und Beteiligungsmöglichkeiten im Online-Wahlkampf 2011 ab? Screenshot Grünen

Mehr lesen...

FDP

Wie gut schneidet die Berliner FDP in den Kategorien Nutzerfreundlichkeit und Design, Service sowie Soziale Medien und Beteiligungsmöglichkeiten im Online-Wahlkampf 2011 ab? Screenshot FDP

Mehr lesen...

Piratenpartei

Wie gut schneidet die Berliner Piratenpartei in den Kategorien Nutzerfreundlichkeit und Design, Service sowie Soziale Medien und Beteiligungsmöglichkeiten im Online-Wahlkampf 2011 ab? Screenshot Piraten

Mehr lesen...