23. September 2011
Verhaltenskodex für Internetsicherheit
China, Russland, Tadschikistan und Usbekistan haben einen gemeinsamen Vorschlag für einen Internet-Verhaltenskodex bei den Vereinten Nationen eingereicht. Der Kodex ruft zu mehr internationaler Kooperation im Bereich Internet- und Informationssicherheit auf – erklärt das Internet aber zugleich zum staatlichen Hoheitsgebiet.…
22. September 2011
Landesforum 2011 in NRW
„Neue Formen des Friedens – soziale Netzwerke, Demokratiebewegungen und Menschenrechte“ ist das Thema einer von der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB NW e.V.) ausgerichteten Tagung an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) am 5.…
22. September 2011
Das Soziale am Netz
Apfelbäume, Ozonwerte und Menschenfreunde: Am ersten Tag der Berliner Social Media Week versuchte man beim Talk in der Friedrich-Ebert-Stiftung anhand praktischer Beispiele dem Wesen der digitalen Gesellschaft auf den…
22. September 2011
“Das Internet ist eine kritische Infrastruktur”
Die CDU/CSU-Fraktion des Deutschen Bundestags veröffentlichte am Dienstag ein Positionspapier zur Sicherheits- und Freiheitsdebatte im Internet. Der Koalitionspartner, Opposition und Netzgemeinschaft reagieren mit teilweise harscher Kritik. Das von der "Arbeitsgruppe Innen" erstellte Papier mit dem Namen "Die…
Re: Robin Meyer-Lucht
21. September 2011
Mit Robin Meyer-Lucht hat die deutsche Online-Öffentlichkeit eine wichtige, oft nachdenkliche, manchmal unbequeme Stimme verloren. Mit politik-digital, sowohl als Verein wie auch mit einzelnen Mitarbeitern und Autoren, stand Robin Meyer-Lucht in freundschaftlichem wie professionellem Kontakt.
21. September 2011
Krawallhilfe oder “Kraft des Guten”?
Der britische Premierminister Cameron hatte die sozialen Medien mitverantwortlich für die Unruhen von London im August ausgemacht. Ein am vergangenen Donnerstag tagender Untersuchungsausschuss des britischen Parlaments untersuchte nun die Rolle von Online-Netzwerken bei den schweren Ausschreitungen im Sommer. Die Tötung eines 29-Jährigen bei einem Polizeieinsatz im Londoner Stadtteil Tottenham hatte die am 6. August einsetzenden…
20. September 2011
Junge Muslime online: Integration statt Extremismus
Der Islam wird kontrovers diskutiert in Deutschland. Die Muslime selbst kommen in der öffentlichern Debatte jedoch eher selten zu Wort. Eine Studie der Uni Münster hat nun untersucht, wie und worüber junge Muslime in Internet-Foren diskutieren – die Ergebnisse widersprechen vielen gängigen Klischees über den Islam und seine…
19. September 2011
Erfolg in heimischen Gewässern – Piraten gehen in Berlin vor Anker
Sie haben es also geschafft – mit 8,9 Prozent zieht die Piratenpartei erstmals in ein Länderparlament ein. Der Berliner Wahlerfolg stabilisiert die Partei mit Blick auf die Bundestagswahlen, birgt aber auch Konfliktpotenzial für die interne Programm- und Strategiedebatte. Mit dem erzielten Wahlergebnis werden die…
19. September 2011
„Klarmachen zum Ändern!“ – Piraten entern Berliner Abgeordnetenhaus
Mit dem Einzug ins Berliner Abgeordnetenhaus und damit ins erste deutsche Landesparlament gelang den Piraten ein historischer Erfolg in ihrer erst fünfjährigen Parteigeschichte. Auch die Grünen konnten deutlich zulegen, blieben…
“Wir brauchen eine Kanzlerinnen-Initiative”
16. September 2011
Am Rande der UNO-Generalversammlung fällt kommenden Dienstag (20.9.) der offizielle Startschuss für die "Open Government Partnership". Eine Beteiligung Deutschlands könnte nach…