“B” für Blogs

Grafik: www.henning-tillmann.de; CC-BY-NC-SAMit einem Positionspapier zum Jugendmedienschutz hat der medienpolitische Expertenkreis der CDU heute für Aufsehen gesorgt. Die Verfasser sprechen sich zwar für die Pluralität des Internet und gegen…

Mehr...

Wer lenkt in Russland?

Quelle: WikimediaQuelle: Wikimedia Am Sonntag wird in Russland ein neuer Präsident gewählt. Wer tritt gegen Ministerpräsident Putin an und was sind die besonderen…

Mehr lesen...

„Was fürchten Sie?“ – Die Kanzlerin im Gespräch über die Zukunft

Anfang Februar hatte Angela Merkel ihren „Dialog über Deutschland“ für die breite Bevölkerung geöffnet. Auf einer Online-Plattform können Bürger der Kanzlerin…

Mehr lesen...

Mobiles Internet: Tor zur digitalen Gesellschaft

Smartphones © Ben SmithBis Donnerstag läuft die weltgrößte Handy-Messe in Barcelona und präsentiert die Zukunft der mobilen Internetnutzung. Eine aktuelle Studie…

Mehr lesen...

Sarkozy startet durch

Nachdem selbst viele Mitglieder der französischen Regierungspartei UMP zuletzt vehement die öffentliche Verkündung der Präsidentschaftskandidatur…

Mehr lesen...

Vorratsdatenspeicherung: Bundesregierung muss nachbessern

Bundesverfassungsgericht Karlsruhe ©Al FedVergangenen Freitag entschied das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe über eine weitere Beschwerde zur Vorratsdatenspeicherung und vepflichtete die Bundesregierung nachzubessern. Datenschützer begrüßten das Urteil,…

Mehr...

Die unendliche Geschichte unseres Lebens

©Niall KennedyIm Dezember 2011 stellte Facebook den Nutzern die neue „Timeline“ vor, mit der das Profil zum interaktiven Lebenslauf wird. In den kommenden Tagen…

Mehr lesen...

Hans J. Kleinsteuber

In der vergangenen Woche ist der Hamburger Politikwissenschaftler Hans J. Kleinsteuber gestorben. Er hat als Kuratoriumsmitglied die…

Mehr lesen...

Blogger unter Beschuss

© S._Hofschlaeger / pixelio.de© S._Hofschlaeger / pixelio.de Dass die freie…

Mehr lesen...

Wer kann Transparenz?

Nach dem vorzeitigen Ende der Amtszeit von Christian Wulff geben sich derzeit viele Bewohner der „Berliner Republik“ erleichtert und fühlen sich in ihren – meist jedoch…

Mehr lesen...