Das Projekt MEDIA@Komm-Transfer verleiht auf der diesjährigen Fachveranstaltung KommOn des Deutschen Städtetags in Bonn am 15. November 2005 ihren zweiten Best-Practice Award. Ausgezeichnet werden herausragende E-Government Anwendungen, die im Rahmen des Projektes MEDIA@Komm-Transfer entstanden sind. Aus den zahlreichen Bewerbungen wurden fünf Projekte ausgewählt, von denen drei als gleichberechtigte Gewinner ausgezeichnet werden:
· Freiburg i. Br. (Adressverwaltung als Basis für ein Identity- und Zuständigkeitsmanagement),
· Planungsverband Frankfurt/Rhein-Main (Beteiligungsmaßnahmen in Planungsprozessen),
· Saarbrücken (Grabmahlgenehmigung),
· Ulm/Neu-Ulm (E-Wirtschaftsförderung) und
· Würzburg (
Was hat man sich wohl unter einer Grabmahlgenehmigung vorzustellen? Etwa die offizielle Erlaubnis eines Cateringsservice auf dem Fiedhof? Das Mahl findet als Leichenschmaus nach der Beerdigung statt, am Grab hat doch eher das Denkmal seinen Platz.
So sind unsere Medien: 1 x falsch geschrieben, N x ungeprüft abgeschrieben, spätestens bei der 5. Kopie ist das die neue Wahrheit. Ich gehe davon aus, die nächste Rechtschreibreform wird das berücksichtigen. 😉