Cover des Zeitmagazin vor Hintergrundbild
cc-by-nc-sa, Cover: ZEITmagazin,Bild Wahl: Joachim S. Müller

Das ZEITmagazin hat den Test gewagt: Für das “Heft Ihrer Wahl” wurde das Beteiligungstool Adhocracy eingesetzt. Eignet sich die Liquid Democracy-Software zur journalistischen Themenfindung? politik-digital.de sprach darüber mit Redakteur Jörg Burger und der Teilnehmerin an dem Experiment Gisela Bruns.

Gemessen an der Beteiligung war das Experiment des ZEITmagazins ein Erfolg: 2.734 Nutzer folgten dem Aufruf der Redaktion, sich auf der Beteiligungsplattform Adhocracy anzumelden und Themen für die Spezial-Ausgabe “Heft Ihrer Wahl” vorzuschlagen, täglich waren über 1.000 Besucher auf der Webseite – ein erstaunlich hoher Wert für die Macher von Adhocracy. Am Ende wurden 450 Vorschläge 700 Mal kommentiert und bewertet. Die beliebtesten drei sowie die am meisten diskutierten Themen wurden journalistisch umgesetzt und veröffentlicht.

Vergleicht man die journalistischen Endprodukte mit den Themenvorschlägen auf der Adhocracy-Plattform, fällt auf, wie stark das Redaktionsteam bisweilen eingriff: Das  Gewinnerthema “Abenteuer Inklusion – Wie die UN-Behindertenrechtskonvention unsere Gesellschaft radikal verändern wird” von Gisela Bruns verkürzte das ZEITmagazin auf den griffigen Titel “Was Behinderte sich wünschen”. Jörg Burger vom ZEITmagazin stellt klar: “Die Beiträge der Leser stellen eher Interessensgebiete dar, Aufreger, Ideen, aber noch keine Themen.” Das Experiment habe gezeigt, bilanziert der veantwortliche Redakteur, dass “Themenfindung immer noch ein journalistischer Prozess ist, für den es ausgebildete Journalisten gibt.” Dieses journalistisches Selbstverständnis als Gatekeeper, das durch journalistische Web 2.0-Anwendungen wie Blogs, Foren oder Social-Media-Kanäle in den letzten Jahren stärker hinterfragt worden ist, lässt die Frage offen, welche Funktion eine Beteiligungssoftware wie Adhocracy im Journalismus überhaupt erfüllen kann und soll.

Bürgerjournalismus oder Marketing-Strategie?

Ist das “Spiel mit Transparenz”, wie es Burger nennt, als genuin journalistische Neugierde am großen gesellschaftlichen Zeitgeist der Content-Generation zu werten, die den politischen Betrieb nicht nur überwachen, sondern auch aktiv mitgestalten will? Ist es ein Versuch, dem Verlangen nach Transparenz und Teilhabe nachzufühlen, das von Plagiats-Wikis bis ACTA-Protesten reicht und in der Gründung der Piraten-Partei die politische Landschaft des Landes umgekrempelt hat? Die unabhängige politische Projektplatform Politika Berlin fasst im Rahmen einer Studie zur Online-Kommunikation von Abgeordneten die gesellschaftliche Tragweite zusammen, die die Piraten zu Repräsentanten einer ganzen Generation macht: “Der Erfolg der Piraten zeigt auf, dass der zeitgemäße Einsatz von neuen Medien nicht nur als ein Kommunikationsmittel von Bedeutung ist, sondern den Zeitgeist der digitalen Gesellschaft trifft.”

So steht das Prinzip der Liquid Democracy, für das u.a. die Piraten eintreten, nicht nur für Transparenz und basisdemokatische Teihabe bei der politischen Entscheidungsfindung – sie liefert den entsprechenden Praxistest gleich mit: Beteiligungstools wie Liquid Feedback oder Adhocracy, so deren Befürworter, richteten den politischen Prozess wieder mehr an den Interessen der Bürger aus. Übertragen auf den Journalismus hieße das, den redaktionellen Vorgang der Themenfindung offen zu legen und Einflussnahme darauf zu gewähren. Kurz: Es käme einem freiwilligen Verzicht auf die Rolle des Gatekeepers gleich. Burger wiegelt ab: “Es ging uns darum, neue technische Möglichkeiten zu nutzen, etwas Neues auszuprobieren.”Also nur eine journalistische Spielwiese? Oder eine Marktstrategie, unter dem Namen der Bürgerbeteiligung Aufmerksamkeit – und Leser – zu gewinnen? Konkrete Planungen, diese Form der Beteiligung zu wiederholen oder dauerhaft anzubieten, gebe es jedenfalls nicht, lässt das ZEITmagazin wissen. (Aktualisierung 13.09.: Derzeit überlegt man in der Redaktion jedoch, wie das Experiment nach den guten ersten Erfahrungen fortgesetzt werden kann.)

Wie groß war vor diesem Hintergrund also die tatsächliche Rolle der Teilnehmenden beim “Heft Ihrer Wahl”? Und wie gut eignete sich Adhocracy für das Experiment? Über diese und weitere Fragen hat politik-digital.de mit der Teilnehmerin Gisela Bruns aus Hamburg gesprochen.

politik-digital.de: Frau Bruns, Ihr Themenvorschlag “Abenteuer Inklusion – Wie die UN-Behindertenrechtskonvention unsere Gesellschaft radikal verändern wird” führte zum ZEITmagazin-Artikel “Was Behinderte sich wünschen”. Sind Sie zufrieden mit der Umsetzung ihres Vorschlages?

Gisela Bruns: Mit der Umsetzung bin ich persönlich nur teilweise zufrieden. Gut gefallen hat mir, dass Menschen mit Behinderungen selbst zu Wort gekommen sind, dass man nicht über sie, sondern mit ihnen gesprochen hat. Ich fand auch gut, dass Menschen mit sehr unterschiedlichen Beeinträchtigungen berichtet haben. Auch die Auswahl der Fotos hat dazu beitragen können, bei Lesern Nachdenken über das eigene Verständnis von Behinderung zu erzeugen. Oft wird nur das als „Behinderung“ wahrgenommen, was man sofort sieht und was schon optisch auffällt. Das war hier anders. Bei Einzelnen war die „Behinderung“ oder die Beeinträchtigung optisch gerade nicht wahrzunehmen. Nicht so gut gefallen hat mir, dass „unser“ Thema letztlich gar nicht in dem Artikel vorgekommen ist. Unser Blickwinkel richtet sich nicht speziell auf Menschen mit Behinderungen, sondern auf die Gesellschaft insgesamt und wie ihr ein veränderter Umgang mit dem Thema zugute kommen würde. Diesen Aspekt haben wir bei der Umsetzung vermisst.

politik-digital.de: Was war Ihre Motivation, an dem Projekt teilzunehmen?

Gisela Bruns: Das Projekt hat die Möglichkeit geboten, ein Thema in das ZEITmagazin zu bringen, dass meines Erachtens sonst kaum eine Chance gehabt hätte, dort veröffentlicht zu werden. Damit  verbunden war die Hoffnung, Menschen zu erreichen oder aufmerksam zu machen, in deren Alltag das Thema Behinderung keine oder nur eine geringe Rolle spielt.

politik-digital.de: Sie waren am 7. Mai 2012 zur Redaktionskonferenz des  ZEITmagazins eingeladen. Wurden Ihre Wünsche und Anregungen bei der Themenfindung berücksichtigt?

Gisela Bruns: Das kann ich nicht eindeutig beantworten. Wir – wir haben zu dritt an der Konferenz teilgenommen – hatten jedenfalls ausreichend Gelegenheit, zu unserem Thema zu sprechen. Verständnis für die Themen UN-Behindertenrechtskonvention und Inklusion zu vermitteln, ist aber generell schwierig. Hinzu kommt, dass nach meinem Eindruck die berufliche „Denke“ von Menschen, die eher sozial- oder gesellschaftspolitisch orientiert sind, und Journalisten, die das Ganze in Form von Bildern und Geschichten an die Leser bringen müssen und wollen, hier durchaus zu ganz unterschiedlichem Herangehen und unterschiedlichen Schwerpunkten führt. In der ZEIT selbst sind im Hinblick auf Schule, Bildung und Inklusion hervorragende Artikel erschienen. Möglicherweise stoßen wir hier auch einfach an die Grenzen eines Formats, wie es ein Magazin ist.

politik-digital.de: Welche Absichten, glauben Sie, verfolgte das ZEITmagazin mit “Das Heft Ihrer Wahl”?

Gisela Bruns: Darüber habe ich mir keine Gedanken gemacht. Es wird durchaus eine Mischung sein aus Neugier, dem Wunsch, Leser zu binden oder auch neue Leser zu finden und vielleicht auch der Hoffnung, mehr Ausgaben  zu verkaufen als üblich.

Screenshot der Abstimmung des ZEITmagazins via Adhocracy
Screenshot der Abstimmung des ZEITmagazins via Adhocracy

politik-digital.de: Sie haben bei der Abstimmung über die Themen mit der Software “Adhocracy” gearbeitet. Wie transparent haben Sie das Verhalten bei der Abstimmung, wie die Interaktion zwischen den Usern empfunden?

Gisela Bruns: Es war gut, dass man den Stand laufend verfolgen, kommentieren und – jedenfalls indirekt – Kontakt aufnehmen konnte. Ich bevorzuge allerdings den direkten Kontakt, nicht diese anonyme Form. Es wurde im Laufe des Verfahrens deutlich, dass Einzelne mit ihren Vorschlägen hier kaum eine Chance hatten. Die Themen, die die drei ersten Plätze belegt haben, hatten Unterstützung bei der Abstimmung durch Verbände oder Organisationen. Hier stellt sich natürlich schon die Frage, ob es wirklich „Leserthemen“ sind.

Solche Verfahren geben ja vor, mehr Beteiligung und Transparenz herzustellen. Für mich war aber die erste Frage, wen man mit solchen Verfahren von vornherein ausschließt. Zum Beispiel ist diese Software für blinde oder sehbehinderte Menschen nur zu nutzen, wenn sie bestimmten technischen Anforderungen entspricht, d.h. barrierefreie Informationstechnologie ist. Ist sie nicht barrierefrei, können blinde und sehbehinderte Menschen von vornherein nicht mit abstimmen. Auch die Tatsache, dass man sich registrieren lassen und dies verifizieren musste, hat manche abgeschreckt.

politik-digital.de: Glauben Sie, dass es mehr Berücksichtigung von Bürgerinteressen bei journalistischen Themen bedarf?

Gisela Bruns: Diese Frage ist schwer zu beantworten. Mein Eindruck ist jedenfalls, dass Journalisten manchmal eine andere Vorstellung davon haben, was Bürger interessiert, als die Bürger bzw. Leser selbst haben. Deshalb könnte es durchaus sinnvoll sein, solche oder ähnliche Projekte wie das des ZEITmagazins zu wiederholen.

politik-digital.de: ZEITmagazin-Redakteur Jörg Burger findet, Themenfindung sei immer noch ein journalistischer Prozess. Stimmen Sie zu?

Gisela Bruns: Nein, aber das ist vielleicht eher eine Frage der Definition des Begriffs Themenfindung. Themenfindung kann ja zunächst durchaus nur aus einem Schlagwort bestehen, das interessant klingt oder aktuell ist. Für mich wäre der journalistische Prozess dann die Überlegung, wie ich das Thema gestalten will, wie und wo ich dazu recherchiere, welche Aspekte ich für besonders bedeutsam halte und wie ich das den Lesern vermittle. Allerdings bin ich nicht Journalistin und möglicherweise ist dies eine eher laienhafte Sicht.

politik-digital.de: Beziehen Sie ein Zeitungs-Abonnement? Wünschen Sie sich als Zeitungsleserin mehr Mitsprachemöglichkeiten bei der Themenfindung?

Gisela Bruns: Ich beziehe kein Zeitungs-Abonnement. Ich persönlich wünsche mir nicht mehr Mitsprachemöglichkeit. Das Projekt des ZEITmagazins habe ich ganz pragmatisch genutzt.