Der politik-digital Jahresrückblick: lehnen Sie sich zurück
und lassen Sie das Jahr 2000 Revue passieren. Es begann mit dem Millenium
Bug, sah Flatrates kommen und gehen, machte die IT-Inder zum politischen
Tagesthema und brachte den ersten deutschen Internetkanzler hervor….
Digitales Deutschland: Januar bis April
Wieder geht ein Jahr zu Ende, ein neues Millennium steht vor der Tür. Wenn alle Medienwelt
auf die Ereignisse des vergangenen Jahres zurückblickt, möchten auch wir von politik-digital
nicht zurückstehen: Auf den folgenden Seiten haben wir zusammengestellt, was in den letzten 12
Monaten die Netzwelt bewegt hat und die Politik in Schwung hielt.
Als wir das Jahr im Netz Revue passieren ließen, waren wir erstaunt, was 2000 alles passiert ist.
Das Internet ist eines der medialen Lieblingsthemen gewesen, hat das politische Tagesgeschehen
begleitet und ihm zunehmend eigenständige Impulse gegeben. Begriffe wie "digitale Spaltung"
oder "flatrate" gehören inzwischen zum alltäglichen Vokabular.
Lehnen Sie sich zurück und surfen Sie mit uns durch das Jahr 2000: "wir sind schon drin und
Sie dürfen noch mal…. "
Januar |
War da was? Der Millenium-Bug
Das "Jahr-2000-Problem" hat
vielen die besinnliche Zeit des Jahres 1999 vermiest. Die Privatsender
erfreuten mit Katastrophen-Weltpremieren, in denen Flugzeuge
abstürzten, Tanker sanken, die Börsen zusammenbrachen – dank des
y2k-Bugs. Solche Unglücke passierten denn auch in den folgenden Monaten
– ohne Mithilfe des Bugs. Aber wir wollen ehrlich sein: Die Panikmache
hat fast alle zu Aufrüstungen und mehr Wachsamkeit animiert und so
wahrscheinlich den elektronischen Weltuntergang verhindert.
Weiterführende Links:
National Year 2000 Clearinghouse
Bericht der Bundesregierung
bei pol-di: das Y2K Dossier
Der kleine Unterschied: Etoy.com vs etoys.com
Der "Krieg"
zwischen den Internetkünstlern aus Zürich (Etoy.com) und dem
Spielzeughändler aus Santa Monica (etoys.com) erinnert an David gegen
Goliath. Wie in der Bibelgeschichte bezwingt auch hier der Zwerg den
Riesen – im Rechtsstreit um den Domain-Namen. Nicht zuletzt durch die
Hilfe zahlreicher Spielzeugsoldaten…
Weiterführende Links:
Call-for-support online game der Künstler
Schöne Auflistung der Berichterstattung über die Auseinandersetzung
Uncle Sam is listening: Echelon
Als "Big Brother (is watching
you)" noch kein Synonym für Container-Bewohner mit fettigen Haaren ist
(siehe Mai), steht es zumeist für die Beobachtung einfacher Bürger
durch ihre und fremde Regierungen. Das Gerücht um ein neues
Überwachungssystem unseres großen Bruders USA sorgt dort und in der EU
für wilden Aufruhr. Echelon überwache nahezu alles, von der eMail bis
zum Telefonanruf, in einem bis dahin ungekannten Ausmaß und ohne
ausreichende Kontrolle unabhängiger Instanzen. Privatspäre adé?
Weiterführende Links:
Schlüsseldokumente auch zur Geschichte von Echelon
Information zu Echelon
Diskussion, Aufklärung und Lobbyarbeit
bei pol-di: Echelon-Special
Februar |
Die Zeit der Unschuld ist vorbei: Hacker greifen an!
Unverschlüsselte eMails können
wie Postkarten gelesen, Kreditkarten-Infos abgefangen werden – und auch
die Großen der Branche sind nicht sicher. Das Internetverzeichnis
Yahoo! bricht dank Hacker-Attacken gleich mehrmals zusammen und das
Thema "Sicherheit im Netz" fängt an, auch die Regierungen zu bewegen.
Weiterführende Links:
spiegel.de-Interview mit Norbert Pohlmann zu den Sicherheitsrisiken
März |
Ohne Öl kommt auch die New Economy zum erliegen
Steigende Ölpreise
und die Ökosteuer erhitzen die Gemüter der Nation. Der "Autokanzler"
und der grüne Umweltminister stehen im Kreuzfeuer der Kritik, die
Opposition wittert Morgenluft. Deutlich wird in diesen Wochen auch: Die
New Economy kann ohne die Old Economy (noch) nicht auskommen. Denn: Wer
im Internet Waren bestellt, ist für deren Auslieferung in der Regel auf
LKWs angewiesen – und die auf Sprit. Die virtuelle Welt ist allein
nicht lebensfähig.
Weiterführende Links:
Encyclopedia of the New Economy
April |
Inder für Kinder?
Dabei zielt die
Greencard-Initiave von Gerhard Schröder und der Initiative D21 in
erster Linie auf Osteuropäer. Die sollen in guter
Gastarbeiter-Tradition Deutschland informationstechnologisch auf die
Sprünge helfen, bis der eigene Nachwuchs auch so weit ist. Nach großer
Aufregung in Medien und Politik kommt die Regelung, die IT-Spezialisten
selbst kommen eher zögerlich, vielleicht haben sie sich an Herrn
Rüttgers kinderfreundlichem Statement zum Thema gestört?
Weiterführende Links:
bei pol-di: Das Greencard-Dossier
politik-digital wünscht allen einen guten Rutsch und ein gesundes, glückliches neues Milennium!