Politics Online: Power to the People?

Ist die Lektion der Dean-Kampagne, dass Kontrolle und Zentralisierung der Schlüssel zum Erfolg einer Internetkampagne ist? Diese Frage versuchte das Panel zu beantworten. Am Start waren: Zack Exley (moveon.org), Phil Sheldon (RightMarch.com), David Weinberger (Cluetrain Manifesto) und Markos "Kos" Zuniga (Daily Kos). Nice! Keine Überraschung: Cluetrain-Autor Weinberger und Blogger Kos sind Anhänger der Dezentralisierung. "Gebt die…

Mehr...

Die Internet-Echokammer

Nach Deans Rückzug diskutiert seine "Graswurzel"-Gemeinschaft, wie es weiter gehen könnte und wieso ihr "Held" gescheitert ist. Besonders mit John Kerry tun sich viele der begeisterten Dean-Aktivisten schwer. Einige von ihnen haben bereits eine Internet-Petition gegen die Weiterverwendung ihrer Daten durch andere Kandidaten…

Mehr lesen...

politiek-digitaal.de in Niederlanden: Geld vom Außenministerium für kritische Berichterstattung

Das ist toll, das ist unglaublich, das ist in Deutschland nicht möglich: Die von politik-digital.de mit aufgebaute Partnerseite in den Niederlanden, www.politiek-digitaal.nl, hat einen Anruf vom Außenministerium bekommen. Könnte politiek-digitaal.nl bitte eine Serie von kritischen Berichten im Vorfeld der EU-Wahl starten, die…

Mehr lesen...

Die Chatten, die Hessen!

In der Spiegel-Geschichte "Che Guevara im Nebelland" wurde ich daran erinnert, dass die Hessen die ersten waren, die etws mit Chatten zu tun hatten. Im Jahr 15 nach Christus ging der römische Feldherr Germanicus gegen die Urväter der Hessen, die Chatten, vor. Sie siedelten zwischen Fulda und Lahn. Dagegen ist unsere…

Mehr lesen...

Politics Online: Schlafender Riese

Ganz spannend fand ich eine Diskussion, die komischerweise nur ganz am Rande der Konferenz lief: Woran ist Deans Kampagne eigentlich gescheitert? Ist sie gar nicht, würde ich behaupten. Deans Onlie Campaigning Team war eher zu schnell zu erfolgreich - womit ja niemand wirklich gerechnet hatte. Und hat dadurch den…

Mehr lesen...

Kerry gut gerüstet für Super Tuesday

Bei den Vorwahlen in den Bundesstaaten Idaho, Utah und Hawaii hat Kerry klar seinen Hauptkonkurrenten John Edwards aus North Carolina geschlagen. Am "Super Tuesday" werden mehr als die Hälfte der 2159 Delegierten zum Parteitag bestimmt, die dann den Präsidentschaftskandidaten wählen. Kalifornien und New York sind entscheidend. Klar, dass Kerry jetzt siegesgewiss ist. Zu sicher?

Mehr...

Soziales Netzwerken der neue Trend

"Vernetzung findet nicht nur zwischen Web-Sites, sondern auch zwischen Menschen statt. Beim "social networking" bringen sich Internet-Nutzer mit ihrer Persönlichkeit ein, stellen ihre Interessen vor und knüpfen Beziehungen zu Freunden oder zu Freunden von Freunden. Diese neuartigen Communities wie friendster.com oder meetup.com…

Mehr lesen...

Sind Parteien blogtauglich?

Nicht nur im Bloggerland ist das SPD Newslog eines der Topthemen, auch bei uns, wie die Kommentare und die lebhafte Debatte zeigt -(besten dank) "SPD startet Weblog" ist neuer Kommentar-Spitzenreiter bei uns. Die bloggende SPD Hamburg-Horn fragt: Ist das Medium Weblog überhaupt geeignet für eine Massenorganisation? Zwei Themen…

Mehr lesen...

Hamburg: Briefwahlunterlagen online

Große Beachtung fand bei uns im Bundestags-Wahlkampf 2002 eine Lösung auf der Seite hamburg.de: Dort konnten die Bürger ihre Briefwahlunterlagen online bestellen. Einfach einen Code des Wahlbenachrichtigungsscheines eingeben, Geburtsdatum dazu - und die Unterlagen wurden per Post zugeschickt. Rund 30.000 Menschen hatten von der…

Mehr lesen...

Tanz den Bush

Das Internet ist voll mit Online-Spielen mit, über oder auch gegen George W. Bush. Die beiden Highlights des heutigen Tages: Unter "Arcade Town.us" kann man George W. Bush für sich tanzen lassen. Unter "furious george" findet sich ein Memory-Spiel der besonderen Art (Fundstücke von Kollege Volker Gäng).

Mehr lesen...