30. August 2005
Bundesjustizministerium plant Kampagne zum Urheberrecht
„Kopien brauchen Originale“ heißt die Kampagne, die von Studenten der UdK Berlin im Auftrag des Bundesjustizministeriums entwickelt wurde und die anstehende Novellierung des Urheberrechtgesetzes mit Anzeigen, Kinospots und einem Internetauftritt „schmackhaft“ machen soll. Am letzten Donnerstag präsentierte die fünfköpfige Projektgruppe „Infrarot“ die Ergebnisse im Rahmen ihrer Diplompräsentation in der Aula der UdK. Auch…
30. August 2005
pro-info-Gesetz: Initiative gewinnt an Fahrt
Heute war das Thema Informationsfreiheitsgesetz Thema eines Artikels auf der Titelseite der Printausgabe der Süddeutschen Zeitung. Darin wird berichtet, dass noch diese Woche ein Entwurf für ein Gesetz erarbeitet werden soll. Dieser könnte dann nach der Sommerpause in den Bundestag eingebracht werden. Ein Insider sagte…
30. August 2005
Rückkehr in alte Zeiten
Neulich am Potsdamer Platz nach einem Kino-Besuch: Die ehemaligen Studio-Räume des "Flagship Stores" von "webfreetv" sind jetzt frei begehbar - alles im Zeichen des Donut-Verkaufs von Dukin' Donuts. Gekoppelt mit einer öffentlichen Surfbude von "easy". Vor drei Jahren haben wir dort in zwei Chats ausgetestet, inwieweit…
30. August 2005
Blogs in Amerika
Werden (deutsche) Politiker bloggen? Thomas Mirow, die SPD Antwort auf Ole von Beust macht es, Jörg Schuschkow hat es gemacht und will es wieder tun, Kristina Köhler (CDU) ist drin. Wer kennt weitere? In Österreich kenne ich das sehr schicke Blog von Marie Ringler, Peter Pilz . Bei Martin Röll gefunden: Jan Marijnissen,…
Kerry siegt, Bush schlägt zurück
30. August 2005
Nachdem sich Präsidentschaftsanwärter John Kerry am vergangenen Super Tuesday haushoch gegen seine demokratischen Konkurrenten durchsetzen konnte, steht der heißen Phase des US-Wahlkampfs nun nichts mehr im Weg: Kaum hatte Kerry endgültig seine Kandidatur verkündet, ging Präsident Bush in die Offensive. Die Wahlurnen waren…
30. August 2005
Warum das SPD Newslog kein richtiges Weblog ist
Wer wissen will, warum die SPD noch nicht richtig blogt und was fehlt: Das E-Business Weblog: Warum das SPD Newslog kein Weblog ist "Weil es unpersönlich ist. Weil es nicht linkt Weil keine Interaktion möglich ist." Sehr schön die folgende Kritik von Martin Röll an die Adresse der SPD-Blogger: "Weblogs sind dann interessant, wenn sie menschlich sind." Stimmt. Liebe SPD: Outet euch wer ihr seid, wer schreibt! Aus eigener Erfahrung:…
30. August 2005
Politics Online: Power to the People?
Ist die Lektion der Dean-Kampagne, dass Kontrolle und Zentralisierung der Schlüssel zum Erfolg einer Internetkampagne ist? Diese Frage versuchte das Panel zu beantworten. Am Start waren: Zack Exley (moveon.org), Phil Sheldon (RightMarch.com), David Weinberger (Cluetrain Manifesto) und Markos "Kos" Zuniga (Daily Kos). Nice!…
30. August 2005
Die Internet-Echokammer
Nach Deans Rückzug diskutiert seine "Graswurzel"-Gemeinschaft, wie es weiter gehen könnte und wieso ihr "Held" gescheitert ist. Besonders mit John Kerry tun sich viele der begeisterten Dean-Aktivisten schwer. Einige von ihnen haben bereits eine Internet-Petition gegen die Weiterverwendung ihrer Daten durch andere Kandidaten…
30. August 2005
politiek-digitaal.de in Niederlanden: Geld vom Außenministerium für kritische Berichterstattung
Das ist toll, das ist unglaublich, das ist in Deutschland nicht möglich: Die von politik-digital.de mit aufgebaute Partnerseite in den Niederlanden, www.politiek-digitaal.nl, hat einen Anruf vom Außenministerium bekommen. Könnte politiek-digitaal.nl bitte eine Serie von kritischen Berichten im Vorfeld der EU-Wahl starten, die…
Die Chatten, die Hessen!
30. August 2005
In der Spiegel-Geschichte "Che Guevara im Nebelland" wurde ich daran erinnert, dass die Hessen die ersten waren, die etws mit Chatten zu tun hatten. Im Jahr 15 nach Christus ging der römische Feldherr Germanicus gegen die Urväter der Hessen, die Chatten, vor. Sie siedelten zwischen Fulda und Lahn. Dagegen ist unsere…