Sittengemälde der russischen Surfer

Dieser Text steht unter Creative Commons-License und kann weiter verwendet werden. In Russland ist das Internet schon längst kein mysteriöses Phänomen mehr. Vor mehr als 11 Jahren, im März 1994, wurde die Domain .ru angemeldet. In dieser Dekade hat das RUNET, die russischsprachige Sparte des Netzes viele Höhen und Tiefen durchlebt. Das russische Marktforschungsunternehmen…

Mehr...

Bilder für die Pressefreiheit

Unter dem Motto "Starfoto - Bilder für die Pressefreiheit 2005: Schnappschüsse von 40 Stars für Reporter ohne Grenzen" versteigert die Organisation "Reporter ohne Grenzen" am 18.Oktober die einmaligen Aufnahmen von über 40 Prominenten aus Film, Kunst, Literatur, Medien, Mode und Sport zugunsten von Reporter ohne Grenzen (ROG).…

Mehr lesen...

Aktualität der Politiker-Weblogs

Ich habe mir einmal die Aktualität der Einträge der jeweils ersten beiden Blogs in der kommentierten Liste der Wahl-Weblogs von Politik-Digital zu Gemüte geführt. And the Winner is: Katja Husen von den Grünen mit einem aktuellen Eintrag…

Mehr lesen...

Parteien im Demokratie-Test

Wieviel Bürgerbeteiligung und Transparenz wollen die Parteien? Mehr Demokratie e.V. hat die voraussichtlich im nächsten Bundestag vertretenen Parteien zu vier Themen Bundesweite Volksabstimmung, Referendum zur EU-Verfassung, Informationsfreiheitsgesetz und Veröffentlichungspflicht für Nebeneinkünfte von Abgeordneten befragt:…

Mehr lesen...

Weblogs im Vorfeld der Bundestagswahl

Das "Bamberger Centrum für Europäische Studien" hat eine Studie veröffentlicht über "Weblogs im Vorfeld der Bundestagswahl 2005". Der Initiator der Studie Roland Abold fasst auf "Politik-Digital" die Studienergebnisse zusammen. „Fazit Insgesamt können zwei Schlussfolgerungen im Hinblick auf die politische Bedeutung von…

Mehr lesen...

Godcasting

Markus Beckedahl schreibt über die Weise Voraussicht, sich die Domain 'godcasting.de' gesichert zu haben. Zu recht, wie sich jetzt herausgestellt hat. Denn jetzt gibts Godcasting auch in Deutschland: "hr3, das Pop- und Rockradio des Hessischen Rundfunk, bietet jetzt auch „Godcasting“ auf der Website hr3.de an. „Godcasting“ sind Podcasts mit religiösem Inhalt. Hierfür ist das Programm des Kirchenfunks online,…

Mehr...

Creative Commons für Entwicklungsländer

Dass die Creative Commons- Lizenzen ein bedeutender Schritt auf dem Weg hin zu einer offenen Informationsgesellschaft sind, bezweifelt kaum Jemand. Besonders dreigeteilte Darstellung der Lizenzen in human-readable / lawyer-readable / machine-readable hat sich als sehr hilfreich erwiesen. Aber an dieser Stelle noch zwei weitere…

Mehr lesen...

Handbuch für Blogger und Cyber-Dissidenten

Reporter ohne Grenzen sehen Weblogs als wichtiges Mittel der Meinungsäußerung, gerade in Ländern, die die Meinungsfreiheit zu unterdrücken versuchen: Blogs get people excited. Or else they disturb and worry them. Some people distrust them. Others see them as the vanguard of a new information revolution. Because they allow and…

Mehr lesen...

Das Netz ist angekommen

heise.de berichtet, dass das Internet sich laut einer Studie in Deutschland als Alltagsmedium etabliert hat: "Die tägliche Nutzungsdauer betrage inzwischen knapp eine Stunde pro Tag. Im Vergleich dazu nutzten 1999 die Deutschen das Internet 9 Minuten täglich. Die Internet-Nutzungsdauer ist damit so hoch wie nie zuvor, ergibt…

Mehr lesen...

Verbraucherzentrale richtet Spam-Beschwerdestelle ein

Die Verbraucherzentrale hat heute die Einrichtung einer Spam-Beschwerdestelle bekannt gegeben. Unter beschwerdestelle@spam.vzbv.de "können Verbraucher dem vzbv per Mail unerwünscht eingetroffene Spams übermitteln. Der vzbv überprüft diese Fälle und wird in geeigneten Fällen juristisch gegen Spam-Versender und deren Auftraggeber…

Mehr lesen...