4. Oktober 2005
Die jüngsten Bundestagsabgeordneten im LiveChat
Am 6. Oktober stehen unter mitmischen.de die fünf Bundestagsabgeordneten Michael Brand von der CDU/CSU (31), Peter Friedrich von der SPD (33), der FDP-Abgeordnete Horst Meierhofer (33), die 30-jährige Sevim Dagdelen von Die Linke.PDS und der 27-jährige Abgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen Kai Gehring in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr zum Chat bereit und warten auf die Fragen der Nutzerinnen und Nutzer.
4. Oktober 2005
Motivationen und Formen des Bloggens
Die Uni-Bamberg untersucht in ihrer Online-Befragung die Motivationen und Formen des Bloggens. In Zusammenarbeit mit blogg.de, blog.de und twoday.net führt Jan Schmidt die Befragung durch. Die Teilnahme dauert etwa 10 Minuten. Der geneigte Leser kann sich über die Ergebnisse bzw. die zweite Welle der Untersuchung per eMail…
4. Oktober 2005
BMI und Bitkom stellen den ePass vor
Der Branchenverband Bitkom und das Bundesministerium des Innern haben heute in der Bundesdruckerei den "ePass" vorgestellt. Sandra Schulz vom Branchenverband Bitkom betonte dabei vor allem die Bedeutung für die IT-Wirtschaft. Im Jahr 2009 soll der Markt für Biometrie nach Bitkom-Schätzungen auf 377 Mio. Euro steigen. Auch der…
4. Oktober 2005
Schaar wird Bundesbeauftragter für die Informationsfreiheit
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Peter Schaar, wird künftig auch Bundesbeauftragter für die Informationsfreiheit sein. Er hat heute auf dem Internationalen Symposium Informationsfreiheit und Datenschutz in Potsdam in einer Grundsatzrede auf das neue Informationsfreiheitsgesetz des Bundes hingewiesen, das am 1. Januar…
Du bist Deutschland
30. September 2005
Nachdem wir nun schon seit einiger Zeit Papst sind, dürfen wir Dank einer aufwendigen Image-Kampagne jetzt auch Deutschland sein [www.du-bist-deutschland.de]. Wer sich vorwiegend Prominente mit kryptischen Statements vor wechselnden Hintergründen anschauen möchte, wird mit der Langfassung des entsprechenden Video-Spots gut…
30. September 2005
Wir basteln uns eine Koalition
Unter der Domain koalitionsrechner.de kann man seine persönliche Wunschkoalition für eine künftige Regierung zusammenstellen. Ausgehend von einer der im kommenden Bundestag vertretenen Partei kann man seine inhaltlichen Zugeständnisse machen und sich anschließend die entsprechende Koalition ausgeben lassen. Die Sitzverteilung im Bundestag und die Personalfragen werden ebenfalls geklärt.
30. September 2005
England: e-Voting vorerst nicht auf Agenda
Eine aus meiner Sicht gute Nachricht aus Großbritannien: Harriet Harman, Staatssekretärin und zuständig für Verfassungsfragen, will e-Voting-Projekte für die Kommunalwahlen im Mai 2006 nicht weiterverfolgen. Sie schrieb dem Britischen Parlament vor einigen Wochen, dass die Regierung sich darauf konzentrieren wolle, die…
29. September 2005
Die Generation 50+ legt in der Internetnutzung zu
Die InitiativeD21.de erläutert in der Sonderauswertung des aktuellen (N)ONLINER Atlas: "Die über 50-Jährigen spielen für die Steigerung der Internetnutzung in Deutschland die entscheidende Rolle: während 55 Prozent aller Deutschen über 14 Jahren online sind, nutzen die Menschen über 50 das Netz erst zu rund einem Drittel: 30,5…
29. September 2005
Mehr Geld für Netzkultur in Wien
In Wien soll mehr Geld für den Bereich "Netzkultur" ausgegeben werden, entnehme ich dem Weblog von Marie Ringler, Abgeordnete der Grünen im Stadtparlament. Die Rede ist von 500.000 Euro. Marie Ringler und die Grünen fordern eine Aufstockung der Summe auf 1 Mio Euro. Wäre uns bekannt, wenn eine Stadt in Deutschland einen solchen…
EU will Standards bei eGov etablieren
28. September 2005
EU-Kommission will Europas Verwaltungen besser aufeinander abstimmen und hat dazu das Programm 'Interoperable Delivery of pan-European eGovernment Services to Public Administrations, Business and Citizens (IDABC) eingerichtet. Wie gut funktioniert in Europa der Austausch von…