Gruppenblog zur Buchmesse in Frankfurt

Die Frankfurter Rundschau berichtet über ein Gruppenweblog, dass zur Buchmesse eingerichtet wurde. Das Weblog kann unter www.Literaturwelt.de abonniert werden: "Dort verewigte Christiane Geldmacher Gesprächsfetzen, die sie von Besuchern und Ausstellern in Frankfurt aufschnappte: 'Ich möchte mal wissen, welcher Idiot den Autoren immer erzählt, dass sie ihre Manuskripte mit auf die Buchmesse bringen sollen!… Können Sie mir sagen,…

Mehr...

Graz goes eGov

Vor einigen Wochen startete die Hauptstadt der Steiermark ihr elektronisches Verwaltungsportal eGraz. Nur ein Jahr brauchte die Stadt von der Umsetzung des ersten Prototyps bis zur offiziellen Freischaltung der Seite. Barrierefreiheit, Transparenz, Sicherheit und Datenschutz sind die Grundsäu-len des Projektes. Ein besonderes…

Mehr lesen...

BSI-Studie zur Sicherheit von Voice over Internet Protocol

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie hat eine neue Studie zum Thema 'Sicherheit von Voice over Internet Protocoll' veröffentlicht. Die Notwendigkeit einer solche Studie begründet das BSI folgendermaßen: "...Gleichzeitig ist klar, dass die Einführung von VoIP auch Herausforderungen mit sich bringt und…

Mehr lesen...

BITKOM fordert Innovationsbeauftragten

In seiner Pressemitteilung vom 25. 10. 05 kritisiert der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) die zersplitterten Zuständigkeiten in der Innovationspolitik des Bundes scharf: "'Die Auseinandersetzung zwischen Wirtschafts- und Forschungsministerium um die Verantwortung für neue…

Mehr lesen...

Autorenkommentar zur Rezension des Buches ‘Die heimliche Medienrevolution. Wie Weblogs, Wikis und freie Software die Welt veränd

Die auf politik-digital.de erschienene Besprechung des Buches “Die heimliche Medienrevolution. Wie Weblogs, Wikis und freie Software die Welt verändern“ von Sonja Bonin kommentiert der Autor Erik Möller.

Mehr lesen...

Live-Blog: Konferenz zur Politikberatung

Während einer Konferenz des Gießener Zentrum für Medien und Interaktivität ist am am 20. und 21.10. ein umfangreicher "Live-Blog" entstanden, der über Vorträge und Diskussionen berichtet: Thema der Veranstaltung war die Frage nach der Rolle von alten und neuen Medien im Prozess der Politik- und Gesellschaftsberatung - insbesondere den Weblogs wurden dabei Potenziale für eine "Gesellschaftsselbstberatung" zugestanden. Gast-Blogger…

Mehr...

Neue Initiative zur Förderung offener Standards im Gesundheits- und Bildungsbereich

IBM stellt heute eine neue Initiative vor, die den Informationszugang und die Interoperabilität im Gesundheits- und Bildungsbereich verbessern soll. Dabei gewährt IBM einen lizenzfreien Zugang zu einem ausgewählten Portfolio an Patenten, die die Entwicklung und Implementierung offener Software-Standards für Web Services,…

Mehr lesen...

D21-Projektleiter fordert verstärkte Nutzung der eGov-Infrastruktur von der neuen Bundesregierung

Das Magazin eGovernment Computing berichtet über die Forderung von D21-Projektleiter Norman Heydenreich (Microsoft Deutschland) nach einem verstärkten Einsazt von eGovernment durch die neue Bundesregierung: „Die neue Bundesregierung sollten das Potenzial von eGovernment als Werkzeug für die Lösung der großen…

Mehr lesen...

Sechste BigBrotherAwards-Verleihung im Oktober

Aus der Pressemitteilung des Foebud: "Die „Oscars für Überwachung“ (Le Monde), die diesjährigen Deutschen BigBrotherAwards, verleiht am Freitag, dem 28. Oktober 2005 der Verein FoeBuD in Bielefeld. Die Preisträger – Unternehmen, Organisationen und Politiker – verletzen nach Meinung der Jury erheblich die…

Mehr lesen...

Keine Teilhabe ohne Bürgerengagement

Relevanz des Mediums Internet Die Kommunikationsexpertin Anna Paucher hat sich im Rahmen ihrer Diplomarbeit „Die Relevanz des Mediums Internet für die Öffentlichkeitsarbeit des Bundespresseamtes im Rahmen politischer Kommunikation“ mit den Informations-,…

Mehr lesen...