Der virtuelle Gartenzaun – Nachbarn plaudern im Netz Teil 2

Dieser Artikel erschien ursprünglich in "Redaktion", dem Jahrbuch für Journalisten. Es ist Teil des Lokaljournalistenprogramms der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. "Redaktion 2006" wird im Medienfachverlag Oberauer verlegt und kann über die Drehscheibe online bestellt werden. Auf den Zug aufgesprungen Gerade während der…

Mehr...

Die Bühne des Selbst – wenn Leser bloggen Teil 1

(4. Mai 2006) Mit „Opinio", einem Crossmedia-Produkt der Düsseldorfer „Rheinischen Post", wollen die Macher eine widersprüchliche Sehnsucht ihrer Leser befriedigen: den Wunsch nach authentischer Selbstinszenierung. Meine Handschrift kann ich schon seit meinem 20. Lebensjahr nicht mehr lesen. Bei mir geht immer alles direkt auf…

Mehr lesen...

Die Bühne des Selbst – wenn Leser bloggen Teil 2

Journalistische Blogger Die Boogies, das sind in erster Linie Carsten Schütte und Lars Diederich. „Opinio" war ihre Idee. Sie haben beide lange bei der G+J-Wirtschaftspresse gearbeitet. Schütte zuletzt als Leiter der Marketingabteilung, Diederich als Anzeigenleiter. „Eigentlich wollten wir unser eigenes Magazin aufziehen",…

Mehr lesen...

Hobby-Korrespondenten erobern die Redaktion Teil 1

Während viele Journalisten in Deutschland dem Phänomen Bürger Journalismus noch achselzuckend gegenüberstehen, wird andernorts bereits die dritte Form des Citizen Journalism umgesetzt: Etablierte Medien initiieren ein ganz neues Produkt, an dem Laien und professionelle Journalisten gemeinsam arbeiten. Die Mischung aus Google…

Mehr lesen...

Gruppendruck im Britischen Oberhaus

mySociety.org hat heute zwei sich ergänzende ePartizipations-Projekte gestartet: WriteToThem.com Lords’ Edition und TheyWorkForYou.com Lords’ Hansard. Diese Online-Dienste ermöglichen es den Nutzern, einen Lord zu identifizieren, der an gleichen Themen interessiert ist, wie der Nutzer selbst. Ausserdem kann man…

Mehr lesen...

Globale IKT-Allianz der UN gegründet

Die Vereinten Nationen haben die Gründung einer neuen internationalen Arbeitsgruppe bekannt gegeben, die sich mit der Entwicklung von Kommunikations- und Informationstechnologien als Mittel der Armutsbekämpfung beschäftigen soll. Die Mitglieder kommen aus den Interessensgruppen Politik, Wirtschaft, Forschung, Medien, der Zivilgesellschaft und aus internationalen Organisationen. Ein erstes Treffen wird am 19. Juni in Kuala Lumpur…

Mehr...

Kunst. Computer. Werke

Das Informatikjahr schlägt um sich, im Mai gibt es im Karlsruher Medien-Museum ZKM noch eine neue Veranstaltung, Kunstausstellung inklusive. "Kunst Computer Werke" ist ein Kooperationsprojekt mit dem Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation. Veranstaltungen und "informARTics" laufen vom 13.-21.5.2006.

Mehr lesen...

Ebay entdeckt Social Networking

3,2,1 – meins: das Online-Auktionshaus Ebay erweitert seinen Tätigkeitsbereich und steigt in das Geschäft des Social Networkings ein. Für zwei Millionen Euro erwarb das Unternehmen zehn Prozent der Anteile an der Internetplattfom www.meetup.com. Auch Ebay-Gründer Pierre Omidyar hält bereits einen zehn-prozentigen Anteil an…

Mehr lesen...

Verleihung des eGov-Awards am 26. April

MEDIA@Komm-Transfer – ein Projekt, das die Entwicklung von eGovernment auf kommunaler Ebene beschleunigen möchte – verleiht am 26. April zum dritten Mal den Best-Practice-Award für Konzepte, die den Nutzen von eGovernment für die Wirtschaft und die Kooperation zwischen Verwaltung und Nutzern bei der Gestaltung von…

Mehr lesen...

Keine Spenden, diesmal?

Der Tagesspiegel macht heute mit dem Thema auf, warum die diesjährige Flutkatastrophe nicht zu einer Spendenwelle führt. Mensch, das ist doch letztendlich ganz einfach, denke ich: Im Jahr 2002 hatten wir Wahlkampf; da waren die Medien auf der Suche nach starken Bildern und haben ihre Kameras auf die Wassermassen gehalten und…

Mehr lesen...