BundOnline 2005-Abschlussbericht veröffentlicht

Das Bundeskabinett hat den Abschlussbericht für die eGovernment-Initiative BundOnline 2005 entgegen genommen: "Die im September 2000 gestartete eGovernment-Initiative der Bundesverwaltung BundOnline 2005 hat ihr Ziel erfüllt, alle internetfähigen Dienstleistungen des Bundes online bereitzustellen." Das Bundeskabinett hat auf dieser Grundlage den Bundesminister des Innern beauftragt, die Sicherung und Weiterentwicklung der durch…

Mehr...

verbraucher-gegen-spam.de

Der Verbraucherzentrale Bundesverband kämpft weiter gegen Spam. Auf der neu eingerichteten Webseite verbraucher-gegen-spam.de können sich Internetnutzer über das Thema Spam und die rechtlichen Grundlagen informieren.

Mehr lesen...

Online-Debatte über Europas Zukunft gestartet

Die Europäische Kommission möchte nach dem Referendum gegen die Europäische Verfassung in Frankreich und den Niederlanden die Bürger stärker in zukünftige Planungen für ein geeintes Europa mit einbeziehen. Im Rahmen des Projektes „Plan D - Dialog, Diskussion und Demokratie“ wurde ein neues Online-Forum gegründet, in dem alle…

Mehr lesen...

Eine Million Pfund für eDemocracy

Herzlichen Glückwunsch, Großbritannien. Die Regierung ist bereit, sich mit den Meinungen und Problemen der Bürger auseinanderzusetzen. Um lokale Angebote der Online-Bürgerbeteiligung weiter zu stärken, hat die britische Regierung jetzt eine Million Pfund zur Verfügung gestellt. Das Fachmagazin Kommune21 berichtet, dass das…

Mehr lesen...

Der virtuelle Gartenzaun – Nachbarn plaudern im Netz Teil 1

Die überwiegende Zahl der Nachrichten-Journalisten in den USA steht den Veränderungen in der Medienwelt ablehnend oder gar fassungslos gegenüber, hat der Kommunikationswissenschaftler Adam Clayton Powell III in seiner aktuellen Untersuchung heraus-gefunden. Adam Clayton Powell III spart nicht mit…

Mehr lesen...

Der virtuelle Gartenzaun – Nachbarn plaudern im Netz Teil 2

Dieser Artikel erschien ursprünglich in "Redaktion", dem Jahrbuch für Journalisten. Es ist Teil des Lokaljournalistenprogramms der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. "Redaktion 2006" wird im Medienfachverlag Oberauer verlegt und kann über die Drehscheibe online bestellt werden. Auf den Zug aufgesprungen Gerade während der…

Mehr...

Die Bühne des Selbst – wenn Leser bloggen Teil 1

(4. Mai 2006) Mit „Opinio", einem Crossmedia-Produkt der Düsseldorfer „Rheinischen Post", wollen die Macher eine widersprüchliche Sehnsucht ihrer Leser befriedigen: den Wunsch nach authentischer Selbstinszenierung. Meine Handschrift kann ich schon seit meinem 20. Lebensjahr nicht mehr lesen. Bei mir geht immer alles direkt auf…

Mehr lesen...

Die Bühne des Selbst – wenn Leser bloggen Teil 2

Journalistische Blogger Die Boogies, das sind in erster Linie Carsten Schütte und Lars Diederich. „Opinio" war ihre Idee. Sie haben beide lange bei der G+J-Wirtschaftspresse gearbeitet. Schütte zuletzt als Leiter der Marketingabteilung, Diederich als Anzeigenleiter. „Eigentlich wollten wir unser eigenes Magazin aufziehen",…

Mehr lesen...

Hobby-Korrespondenten erobern die Redaktion Teil 1

Während viele Journalisten in Deutschland dem Phänomen Bürger Journalismus noch achselzuckend gegenüberstehen, wird andernorts bereits die dritte Form des Citizen Journalism umgesetzt: Etablierte Medien initiieren ein ganz neues Produkt, an dem Laien und professionelle Journalisten gemeinsam arbeiten. Die Mischung aus Google…

Mehr lesen...

Hobby-Korrespondenten erobern die Redaktion Teil 2

Laien vorne dabei Initiativen etablierter Online- und Offline-Medien, die das aufkommende Engagement der Bürger für ihre bestehenden Angebote nutzen wollen, machten bislang bei uns die meisten Schlagzeilen und am meisten Schule: An publikumswirksamen Katastrophen, bei denen Laienfotos und Augenzeugenberichte richtig zur…

Mehr lesen...