Ein königlicher Podcast

Nach Bundeskanzlerin Angela Merkel folgt nun auch die englische Queen dem Ruf der neuen Technik. Die diesjährige Weihnachtsansprache von Königin Elisabeth II. wird nicht nur wie in jedem Jahr im Fernsehen und Radio übertragen, sondern ist auch erstmalig auf den Seiten der königlichen Familie als Podcast zu abonnieren. Über soviel Interesse der 80-jährigen Queen an dem neuen Medium sind wir doch "very amused"!

Mehr...

Adventskalender No. 23

Immer muss die Ente auf die Maus und den Elefanten warten - sei es am Strand, in der Disko oder im tiefen Schnee. Ihr ganzes Quaken hilft da leider gar nichts. Aber letztendlich wird sie für die ganze Warterei belohnt. Wenn sich der Fahrstuhl öffnet, kommt die Maus mit neuen Überraschungen heraus und verschenkt Maus-eCards,…

Mehr lesen...

Adventskalender No. 21

Eine Minute und 37 Sekunden lang peinliche Bemühungen. Und das auf Schwyzerdütsch. Das ist nur ein Clip des Kalenders vom Schweizer öffentlich-rechtlichen Kanal SF. Die anderen Türchen halten Versprecher, Missgeschicke und Pannen Schweizer Nachrichtensendungen und Unterhaltungsshows parat. Das Beste aus den Siebzigern,…

Mehr lesen...

Adventskalender No.22

Wer jetzt kein Geschenk hat, findet keines mehr, wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben. Wird wachen, lesen, lang im Netz rumsurfen. Und wird auf den Seiten des einzig hörbaren Radiosenders, FM4 aus Wien, vielleicht noch unnützen Kram finden. Mit den 24 "Geschenken für Feinde" wird klar: "So macht Weihnachten wieder Sinn".…

Mehr lesen...

Sarkostique

Der Wahlkampf in Frankreich verschärft sich. Die Pfeile, die das französische Satire-Blogs "Sarkostique" auf ihr Ziel Nicolas Sarkozy abschießen, treffen immer heftiger. Mit Karikaturen, kurzen Animationen und Fotomontagen nehmen sie den aktuellen Innenminister und Präsidentschaftskandidaten der konservativen UMP aufs…

Mehr lesen...

YouTube-Streit: Revolutionäres Abkommen in Frankreich

Die französische Videoplattform DailyMotion und die dortige Verwertungsgesellschaft SPPF haben sich im Streit um die Urheberrechte auf ein Abkommen geeinigt, das revolutionäre Ausmaße mit sich ziehen kann. Die Lösung ist ganz einfach: Vor jedem Musikclip erscheint immer eine kurze Werbung. Die Einnahmen teilen sich dann DailyMotion und die jeweiligen Urheber. So stehen dem Portal über 6.000 Videos von 345 Plattenfirmen zur Verfügung.…

Mehr...

Verein “Deutschland sicher im Netz” gegründet

Die Initiative „Deutschland sicher im Netz“ ist jetzt ein Verein. Die Initiative klärte seit Januar 2004 über die Risiken und kriminellen Aktivitäten im Netz auf. Gestern haben sich zehn Organisationen zusammengeschlossen und einen Trägerverein ins Leben gerufen. Zu den Gründungsmitgliedern zählen neben großen Namen wie BITKOM…

Mehr lesen...

Adventskalender No. 20

Die FAZ hat einen schönen Flash-Adventskalender, in dem man mit kleinen Spielen Preise gewinnen kann. Auch wenn man die Preise nicht haben will, kann man sich stundenlang amüsieren: Man kann Schneekugeln werfen, Sudokus lösen, Memory spielen, usw. Viel Spaß!

Mehr lesen...

Blogger-Profis

Die Diskussion um professionelle Blogger und Laien-Journalisten ist ein Leitmotiv der Blogosphärenmusik. Der Präsident der Media Bloggers Association MBA Robert Cox will jetzt damit aufräumen, so eine AP-Meldung. Er plane professionelle Schulungen für die MBA-Mitglieder, Unterricht im Fach "Ethische Standards" und wolle, dass…

Mehr lesen...

Top10 der Weihnachtsgeschenke

1. Platz: MP3-Player, 2. Platz: Digitalkameras, 4. Platz: Spielekonsolen. Die Umfrage der Meinungsforscher von Ipsos zeigt: Die deutschen Internetnutzer verschenken gerne technischen Schnickschnack, insgesamt 23 Prozent der Befragten. Vorzugsweise solchen, mit dem man auch am Computer rumspielen kann. Nur das dritthäufigste…

Mehr lesen...