Wikipedia bekommt Konkurrenz

(Artikel) Larry Sanger hat Wikipedia mitgegründet. Jetzt bastelt er an einer Alternative: Sein Konkurrenzprojekt Citizendium setzt auf einen festen Autorenstamm, anonyme Einträge soll es nicht geben. Wikipedia feiert zwar sechs Jahre Erfolg, muss sich aber dennoch weiterentwickeln. Das Online-Lexikon Wikipedia wird am 15. Januar sechs Jahre alt. Zum Geburtstag gibt es aber nicht nur Glückwünsche: Mitbegründer Larry Sanger gilt…

Mehr...

Deutsch in der EU

Bereits zu Beginn der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2007 wurde über ein oftmals vernachlässigtes Thema eine Entscheidung getroffen: der Deutsche Kulturrat berichtet auf seiner Homepage, dass bei öffentlichen Auftritten von PolitikerInnen und auf Pressekonferenzen deutsch gesprochen werden soll. Diese Entscheidung ruft in…

Mehr lesen...

StudiVZ an die Holtzbrinck-Gruppe verkauft!

Jetzt also doch! Die Spekulationen um den Verkauf des StudiVZ - der größten Online-Community von Studierenden in Deutschland - haben sich bestätigt. Für angeblich 100 Millionen Euro ging der Zuschlag an die Holtzbrinck-Gruppe, die aber den Kaufpreis noch nicht offiziell bestätigt hat. Das erste Web 2.0 Geschäft dieser…

Mehr lesen...

Mietdemonstranten einfach per Internet bestellen

Mit dem Ausverkauf verfassungsmäßiger Rechte versucht die Internet-Mietplattform erento.com derzeit Kasse zu machen. Wo man sonst Baumaschinen oder Wohnmobile leihen kann, gibt es jetzt auch eine Rubrik für Mietdemonstranten. Die Idee: Wenn Lobbyisten nicht genug Anhänger für ihr Anliegen zusammenbekommen, kaufen sie sich…

Mehr lesen...

Gender Blogging in Deutschland

Liest man sich die deutschen Blogcharts durch, findet man kaum weibliche Blogger auf der Liste. Die Ruhr-Uni Bochum hat sich in ihrem Projekt "Gender Blogging" die Geschlechterverhältnisse in der deutschen Blogosphäre genauer angeschaut. Bemerkenswertes Ergebnis: Zwei Drittel aller (464 befragten) Blogger sind…

Mehr lesen...

Bund: 40 Millionen für eGovernment-Berater

Bis zu 35.000 Personentage und 40 Millionen Euro Auftragsvolumen: Der Bund hat Beratungsbedarf in Sachen eGovernment. Über die Bundesstelle für Informationstechnik holt sich das Bundesverwaltungsamt seit Januar 2007 etwa 50 Berater aus zehn Firmen ins Haus, die von 2007 bis 2009 beim Regieren und Verwalten mittels Informationstechnologie helfen sollen. Die Verträge können bis 2010 verlängert werden.

Mehr...

EU-Ratsvorsitz rules

Deutschland ist noch keine Woche am EU-Ruder, aber der Kalender ist schon voll. Wer in den kommenden sechs Monaten auf dem Laufenden bleiben will, kann sich auf der eigens eingerichteten Seite www.eu2007.de über die Aktionen unter deutschem Ratsvorsitz informieren. Sogar ein Podcast ist mit eingeplant - die Reden der…

Mehr lesen...

Neuer Redaktionsleiter von politik-digital.de

politik-digital.de hat einen neuen Redaktionsleiter: Sebastian Gievert freut sich auf Anregungen, Kritik und viele Kommentare im Metablocker.

Mehr lesen...

Maries Welt

Marie Ringler ist Wienerin und Mitglied der österreichischen Grünen. Die Jungpolitikerin mobloggt schon seit geraumer Zeit vor sich hin, seit neuestem ist sie mit Handyfilmchen auch auf YouTube präsent, ihre Themen spinnen sich meist rund um den politischen Alltag. Kurz: Marie goes SMScam!

Mehr lesen...

Adventskalender No. 24

Der Weihnachtsmann hat Konkurrenz! In Wien bringt das Christkind die Geschenke. Was jetzt? Der Weihnachtsmann sucht jeden Tag weiter, und hofft noch vor Weihnachten das Christkind gefunden zu haben, damit sie sich über die Geschenkverteilung einigen können. Hier endet der Meta-Adventskalender 2006. Wir wünschen unseren Lesern…

Mehr lesen...