22. Februar 2007
Friedrichshafen gewinnt Telekom-Wettbewerb
Friedrichshafen am Bodensee ist nicht nur Zeppelinstadt, sondern ab sofort auch T-City. Das "T" steht dabei für die Telekom, die für rund 115 Millionen Euro eine moderne Telekommunikationsinfrastruktur in der Stadt installieren und Projekte fördern will. Die süddeutsche Kommune setzte sich in der Endrunde des Wettbewerbs zur "T-City" gegen zehn weitere Städte durch. Die Telekom will Friedrichshafen jetzt als Testgelände für moderne…
22. Februar 2007
"Das eGovernment in seinem Lauf halten weder Ochs noch Esel auf"
Das Drama, Erster Akt (im holzgetäfelten Ratssaal einer ehemals blühenden Industriestadt in Brandenburg kommen die Lokalpolitiker zusammen und nehmen Platz- streng nach Fraktionen getrennt) Dagmar Püschel (Linkspartei.PDS): "Was die in Schwedt können, können wir in Eisenhüttenstadt schon lange. Wir sollten dafür sorgen, dass…
15. Februar 2007
Kandidaten kämpfen mit Webvideos
(Artikel) Einige aussichtsreiche Anwärter für die Nachfolge des US-Präsidenten George W. Bush haben ihre Online-Kampagnen bereits gestartet. Ein erster Blick zeigt, dass Webvideos eine zentrale Rolle im Wahlkampf spielen werden. Wie früh das Rennen um die Präsidentschaft in diesem Jahr tatsächlich begonnen hat, ist an…
14. Februar 2007
Stahl-Blog: "Ja Chef, klar haben Sie recht"
Wenn der weltgrößte Stahlkonzern den weltzweitgrößten Stahlkonzern schluckt und der weltzweitgrößte Stahlkonzern sich auch noch monatelang gegen die Übernahme durch den weltgrößten Stahlkonzern wehrt, dann ist das ein Alptraum für die Unternehmenskommunikation des neuen weltriesengrößten Stahlkonzerns Arcelor Mittal. Jetzt…
Planlose Selbstdarsteller im Blogkosmos
13. Februar 2007
(Artikel) Die meisten Blogger sind Selbstdarsteller und Weblogs haben einen großen Einfluss auf die öffentliche Meinung - warum trotzdem nur wenige Internetnutzer die für sie relevanten Blogs im Internet finden, untersuchten Ansgar Zerfaß und Janine Bogosyan von der Uni Leipzig in der „Blogstudie 2007“. Für ihre…
12. Februar 2007
China stellt seine Bürger online
1,3 Milliarden Chinesen sind im Internet - und das nicht immer freiwillig. Die chinesische Regierung hat eine frei zugängliche Internetdatenbank mit nahezu der gesamten Wohnbevölkerung aus dem Reich der Mitte installiert. Gespeichert sind Name, Ausweisnummer und ein Foto, wie sie staatliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtet. Mit der Datenbank, die man per SMS oder online aufrufen kann, soll Identitätsdiebstahl und Trickbetrügereien…
9. Februar 2007
Webcams am Tempelberg sollen Ausgrabungen transparent machen
In Israel wird diskutiert, umstrittene Sanierungs- und Ausgrabungsarbeiten am Tempelberg in der Jerusalemer Altstadt per Webcam ins Internet zu stellen. Die Arbeiten an einer der heiligsten Stätten des Islam (und des Judentums) werden von muslimischer Seite scharf kritisiert. Der Vorschlag, den Baufortschritt per Webcam online…
8. Februar 2007
"Häh, Web Zwei Punkt was?"
Ein Großteil der Internetnutzer kann mit dem Begriff Web 2.0 nichts anfangen. Wie das Branchenblatt Werben & Verkaufen berichtet, konnten in einer Umfrage nur wenig mehr als ein Drittel der Surfer etwas mit dem Begriff anfangen. Lediglich 370 von 1000 Befragten wussten, dass mit Web 2.0 interaktive Webformate umschrieben…
7. Februar 2007
"Hype oder Herausforderung?"
Na, jetzt hat auch die CSU Web2.0 entdeckt. Zumindest die CSU-nahe Hanns-Seidel-Stiftung. Die veranstaltet am 1. März zusammen mit dem VDE in München eine Abendkonferenz unter dem Titel "Internet 3.0. Die Community ist alles?". Die Frage ob Hype oder nicht, scheint bei diesem Titel fast beantwortet.
Blaulicht und Blogs
7. Februar 2007
(Artikel) Die Polizei entdeckt interaktive Webformate für sich. Doch gleichzeitig kann das Beamtenrecht bloggende Polizisten in Schwierigkeiten bringen. Ein Überlick zur Polizei im Web 2.0. In Norwegen konnte ein Raser geschnappt werden, der seine wilden Spritztouren aufnahm und damit auf dem Videoportal Youtube angeben…