Blogsprechstunde: Trailer

Blogs sind neuer als Chats. Aber in Chats kann man mal richtig mit den Leuten plaudern, und das in Echtzeit! Deshalb lädt politik-digital.de ab dem 6. Februar jeden Dienstag eine(n) bekannte(n) BloggerIn zur Blogsprechstunde ein. Im Trailer haben wir zwei schon besucht. Es stellen sich vor: Christoph Schultheis (BILDBlog.de) und Markus Beckedahl (Netzpolitik.org).  

Mehr...

Fernsehsendung für Blog gescheitert

Das niederländische Weblog GeenStijl.nl (KeinStil.nl), worüber wir schon mal berichteten, hat selbst einen Schlusstrich unter die geplante Blog-Fernsehsendung gesetzt. Der Grund: Der Programmdirektor hat die Sendezeit des Weblogs von 23.25 nach 00.45 verschoben. Selbst eine Wiederholung einer Nachmittagssendung wurde…

Mehr lesen...

NBC berichtet über YouTube-Politik

Gestern schrieb ich schon über zwei amerikanische Präsidentschaftskandidaten und ihre Internetaktivitäten. Passenderweise sendete der amerikansiche Fernsehsender NBC letztens eine Kurzreportage über die Online-Videopolitik der amerikansichen Präsidentschaftskandidaten. Hauptthema: Wie nutze ich YouTube-Filme zu meinem Vorteil.…

Mehr lesen...

Barack Obamas neue Website

US-Präsidentschaftskandidat Barack Obama hat letzten Samstag seine Kandidatur angekündigt. Gleichzeitig wurde seine neue Website hochgeladen, mit einem Live-Stream zu seiner ersten Wahlkampfrede. In einem weiteren Video spricht Obama über eine "andere Kampagne", die in enger Zusammenarbeit mit den Wählern organisiert…

Mehr lesen...

"Hillcast": Ein sehr einseitiges Gespräch

Man sollte Politiker ja auch an ihren Aussagen messen: US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton sendete am 17. Februar ihren ersten "Hillcast", ein Webvideo. Schön, dass eine Politikerin die neuen Medien nutzt! Ein oder zwei Hinweise, Frau Clinton (und vielleicht gleichzeitig auch Frau Merkel...). Der…

Mehr lesen...

Hillary hat mir zugehört

Gestern noch kritisierte ich Hillary Clintons uninteraktive Website. Ich glaube, sie hat meinen Blogeintrag gelesen ;-). Seit gestern abend ist endlich das Blog online gegangen - mit einer Kommentarfunktion. Zudem fordert Hillary dazu auf, auf eine Ansprache über den Irankonflikt zu reagieren. Über ein Webformular kann man seine Ideen und Gedanken dazu äußern. Diese Meinungsbeiträge scheinen aber nirgendwo veröffentlicht zu werden, was…

Mehr...

Flickr-Krawalle weil Yahoo! Fotos kommerziell ausnutzt

Viele "Oldskool-" und "Pro-Mitglieder" der Flickr Foto-Community sind empört und wütend auf Yahoo!. Für eine Nintendo-Wii-Website generierte Yahoo! automatisch Fotos mit dem Schlagwort "Wii" von der Flickr-Website. Darunter gab es viele urheberrechtlich geschützte Bilder und ebenso Bilder mit einer…

Mehr lesen...

US-Wahlkampf startet im Netz

Die ehemalige "First Lady" Hillary Clinton hat ihre Präsidentschaftskandidatur in einem Video auf ihrer Website angekündigt. Noch bevor es im Fernsehen lief, hatte "Hillary TV" seine Premiere: "I'm Hillary Clinton, and I'm running for President!". Die Website ist mit einem Blog, einer…

Mehr lesen...

Senator gegen iPods bei Fußgängern

Gemütlich mit Musik in den Ohren eine Straße überqueren, ist im Big Apple bald nicht mehr möglich, wenn sich der New Yorker Senator Carl Kruger durchsetzt. In den letzten Monaten gab es drei tödliche Unfälle in seinem Wahlkreis Brooklyn, bei denen die Opfer Autos oder Busse nicht hörten. Kruger hat einen Gesetzentwurf…

Mehr lesen...

Illegale Musikdownloads: Kein Effekt auf MP3-Markt

Der Alptraum jeder Plattenfima, dass wegen illegalen Musikdownloads der legale MP3-Markt keine Chance hat, sollte vorbei sein. Denn laut einer neuen Studie der Harvard University und der Kansas University haben illegale Musikdownloads statistisch gesehen keinen Effekt auf den legalen MP3-Verkauf im Internet. Also: Plattenfirmen…

Mehr lesen...