Obama und Clinton rüsten zur Schlammschlacht

Die demokratischen US-Präsidentschaftskandidaten Hillary Clinton und Barack Obama liefern sich einen bislang beispiellosen Schlagabtausch, der spätestens seit den Vorwahlen in Iowa in erster Linie auf die persönliche Demontage des Gegners zielt. Längst bedienen sie sich dabei der neuen Medien – negative campaigning online! Es begann mit einem Paukenschlag Anfang März 2007, wenige Wochen, nachdem Barack Obama seine Kandidatur bekannt…

Mehr...

Ihr Vorschlag zum Grimme Online Award

Der Grimme Online Award geht in die nächste Runde. Seit dem heutigen Freitag, den 01.02.2008 , können alle Anbieter von Online-Angeboten und Internetnutzer ihre Nominierungs-Vorschläge einreichen. Vorgeschlagen werden können herausragende Websites in den Kategorien „Wissen und Bildung“, Information sowie „Kultur und…

Mehr lesen...

Netzkunst Teil 3: Die Ebene über dem WWW

Die dritte in unserer kleinen Reihe vorgestellte Netzkunstaktion ist ShiftSpace - eine Metaebene des World Wide Web. Metaebene bedeutet in diesem Fall eine Erweiterung des Browsers Firefox, durch die Internetnutzer Zugang zu einer Ebene bekommen, die über allen im WWW vorhandenen Websites liegt und auf der angemeldete User jede…

Mehr lesen...

Super Online Tuesday – US-Wahlkampf im Netz

In Kürze entscheidet sich in den USA, wer für das Amt des Präsidenten zur Wahl steht. Der so genannte Super Tuesday am 5. Februar 2008 ist der Höhepunkt der Vorwahlen, in 22 Staaten werden die Präsidentschaftskandidaten der einzelnen Parteien gewählt. Die Spitzenkandidaten nutzen alle Möglichkeiten des Internets, um Wähler auf…

Mehr lesen...

Godtube hat Huckabees Segen

Parteien, Kandidaten, Spin-Doctors, TV-Sender und Polit-Aktivisten nutzen die Videoplattform YouTube als idealen Multiplikator für den Präsidentschaftswahlkampf in den USA. Der republikanische Kandidat Mike Huckabee geht hingegen andere Wege. Der ehemalige Baptisten-Prediger bekannte sich jüngst zur christlichen Videoplattform…

Mehr lesen...

Netzkunst Teil 2: „Amazon Noir“

Teil zwei unserer Netzkunst-Reihe beschäftigt sich mit einer Kunstaktion zur Befreiung des Wissens. Eine Gruppe amerikanischer Künstler nutzte im Jahr 2006 die Vorschaufunktion des Online-Buchhändlers Amazon, um komplette copyrightgeschütze Bücher für die Allgemeinheit zugänglich zu machen – jetzt sind sie für den transmediale.08 Award nominiert.   Amazon Noir – The Big Book Crime ist ein Projekt der bekannten Netzkunst-Gruppe…

Mehr...

CSU.de: Bier, Brezn, Bayern

Mei, es is ois drauf, was einem zu Bayern spontan einfällt: Die CSU hat einen neuen Internetauftritt. Und nach wenigen Klicks prangen Maßkrüge, Maibäume, Lederhosen und Brezn auf der Seite. Mitreden kann man (auch Hochdeutsch) im Forum, mitklicken bei Umfragen, mithören in Podcasts. Registrierte Nutzer dürfen außerdem aktuelle…

Mehr lesen...

Web zwei… – wie bitte?

Web 2.0, Tagwolke, Nutzerfeedback-Community-Möglichkeiten - im Mitmach-Web verstehen viele Internetnutzer nur Bahnhof. Das hat das Instituts eResult, ein Beratungsdienst für nutzerfreundliche Webseiten, in einer Befragung von 400 Internetnutzern herausgefunden. Ein Drittel der Befragten wusste laut der Studie nicht, was sie…

Mehr lesen...

Relaunch von DiePolitiker.de

DiePolitiker.de, ein Politikerzitate- und-Presseschlagzeilen- Bewertungs-und- Kommentierungsportal aus Berlin, hat nach mehreren Offline-Wochen einen Relaunch vollzogen. Auf der Seite kann man Aussagen von Politikern dokumentieren und kommentieren. Neu sind unter anderem Features wie "Wer hier abgestimmt hat, hat auch dort…

Mehr lesen...

Netzkunst Teil 1: Videospiel mit echten Toten

Anlässlich der transmediale08 stellen wir Ihnen bis zum Wochenende täglich eine Netzkunstaktion vor. Heute sind es gleich zwei miteinander in Verbindung stehende Arbeiten des Künstlers Joseph DeLappe. Zum einen das bereits seit Herbst 2006 laufende Kunstprojekt „Dead in Iraq“ - welches als Online-Mahnmal für gefallene…

Mehr lesen...