NATO wappnet sich für Internetkrieg

Die NATO will noch in diesem Sommer ein neues Zentrum für Internet-Verteidigung errichten. Sie reagiert damit auf Drängen des estnischen Präsidenten Toomas Hendrik Ilves, dessen Land im vergangenen Jahr Ziel einer beispiellosen Internetattacke wurde. Sitz des neuen „centre of excellence on cyber defense“ soll Tallin werden.   Internet-Krieg 2.0 Sieben NATO-Nationen, darunter Deutschland, unterzeichneten am 14. Mai…

Mehr...

Königliche Weltverbesserung mit YouTube

Jordaniens Königin Rania Al Abdullah will die Internetvideoplattform YouTube nutzen, um Vorurteile der westlichen Welt gegenüber dem arabischen Kulturkreis auszuräumen. Bis zum 12. August 2008 (Internationaler Jugendtag) wird sie in Videobotschaften Fragen beantworten. Im Eröffnungsvideo, dass schon über 1,3 Millionen mal…

Mehr lesen...

EU fördert Netzwerk für ePartizipation

"Pep, der - (amerik. von pepper = Pfeffer)" steht laut Duden für Schwung und besonderen Reiz. PEP-NET, das - ist ein frisch gegründetes Netzwerk für ePartizipation, das von der EU gefördert wird. Das Netzwerk soll öffentliche Verwaltung, Forscher, Nichtregierungsorganisationen und Unternehmen europaweit verbinden, wie…

Mehr lesen...

Internetkampagne gegen Parlamentstroika

Pünktlich zum Europatag am 9. Mai beriet der Bundestag über den Vorstoß der Grünen, Brüssel als einzigen Dienstsitz des EU-Parlaments zu bestimmen. Grund: Die EU leistet sich derzeit drei Arbeitsorte. In der europaweiten Online-Kampagne oneseat.eu stimmen bislang über eine Million EU-Bürger gegen die…

Mehr lesen...

InfoMonitor April 2008: Anti-China-Proteste und Missbrauchsfall Amstetten waren Topthemen

Die anti-chinesischen Proteste während des weltweiten Olympia-Fackellaufs und der Missbrauchsfall im österreichischen Amstetten führen im April die Liste der Topthemen in den wichtigsten deutschen Nachrichtensendungen an. Die vier Hauptnachrichtensendungen von ARD, ZDF, RTL und SAT.1 berichteten zusammen 71 Minuten lang über…

Mehr lesen...

Netz gegen Nazis gestartet

„Wissen, Handeln und Diskutieren“ sind die Schlagworte, mit denen die Wochenzeitung „Die Zeit“ aus dem Holtzbrinck-Konzern seit dem 5. Mai 2008 mit dem Portal Netz gegen Nazis gegen Rechts mobil machen will. Registrierte Nutzer können Tipps zum Umgang mit Nazis austauschen, Videos gegen Rechts hochladen und sich in Hintergrundartikeln über Strukturen und Akteure der rechten Szene informieren. „An welchen Codes erkenne ich Nazis auf…

Mehr...

Kongress barrierefrei online erleben

Die Aktion Mensch startet eine Initiative zur Förderung von Internetangeboten für Menschen mit Behinderung. Unter dem Motto „Einfach für alle" (EfA) bringt eine Tagung am 6. Mai 2008 in Gelsenkirchen rund 300 Experten und Entscheider aus Politik, Wissenschaft und Medien zusammen, um über die zukünftigen…

Mehr lesen...

“Wege ins Netz” – preiswürdige Projekte gesucht

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) sucht vorbildliche Projekte, die Menschen den Zugang zum Internet erleichtern und digitale Kompetenzen fördern. Der Wettbewerb "Wege ins Netz" findet bereits zum fünften Mal statt. Noch bis zum 18. Juli können sich öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und…

Mehr lesen...

Politik und Mitmach-Web – eine internationale Konferenz

120 Vorträge in 41 Panels für 180 Teilnehmer in zwei Tagen: Information-Overload an der Royal Holloway University of London. Dort fand vom 17. bis 18. April eine Konferenz zum Thema "Politics: Web 2.0" statt. Christian Heise war vor Ort dabei.   Dass die Universität den Namen der englischen Metropole tragen darf,…

Mehr lesen...

Ein blaues Band im Frühling – Netzathleten.de

Dank dem deutschen Dichter Eduard Mörike wissen wir, dass der Frühling immer dann gekommen ist, wenn sein blaues Band wieder durch die Lüfte flattert. Unsicher, ob aber auch die Verantwortlichen bei Netzathleten.de an Eduard Mörike dachten, als sie ihre Kampagne gegen die chinesischen Menschenrechtsverletzungen in Tibet…

Mehr lesen...