19. September 2008
Hack-Angriff auf Palins E-Mail Account
Sarah Palin umging anscheinend, wie schon der amtierende Präsident George W. Bush, die Archivierungspflicht für Regierungs-E-Mails: Sie richtete sich einen privaten Mail-Account bei Yahoo.com ein. Dieser wurde von der Hacker-Gruppe Anonymous geknackt. Nun bahnen sich Screenshots von E-Mails, Familienfotos und Palins Kontaktliste den Weg durch das Internet. Die Aufnahmen vom Posteingang Palins legen nahe, dass sie die private…
18. September 2008
USA werden in Azeroth verteidigt
Es gibt einen beständigen Streit, ob Computerspiele zu einer Verrohung der Spieler führen. Neu ist jedoch die Vermutung, dass Onlinespiele zur Planung terroristischer Aktivitäten missbraucht werden. Dr. Dwight Toavs von der National Defense University schließt dies nicht aus und veröffentlichte schon einmal……
17. September 2008
WWW-Erfinder will Web für alle
Tim Berners-Lee hat am 14. September 2008 die Stiftung World Wide Web Foundation gegründet. Deren Ziel ist ein freies und offenes Internet für alle. Startkapital sind fünf Millionen Dollar. Väterliche Fürsorge Berners-Lee, der sich schon seit Jahren für ein offenes Internet einsetzt, möchte mit Hilfe der karitativen…
16. September 2008
SPD mag das Internet – meistens
Die SPD ist die Internetpartei. Von YouTube bis Twitter. Sie ist überall ganze vorne mit dabei. Durch einen unliebsamen Telefonstreich, der unter ungeklärten Umständen auf dem Videoportal YouTube landete, beweisen die Genossen, dass sie doch noch nicht alle Feinheiten verstanden haben. Denn sie glauben, dass Videos einfach…
Misstrauen gegen das eigene Kind
16. September 2008
Überraschender Schritt von amerikanischen Computerwissenschaftlern: In einem am 11.9.08 veröffentlichten Statement sprechen sie sich entschieden gegen das Wählen im Internet aus. Es sei einfach nicht sicher. Das Internet sei noch nicht sicher genug, um ihm das hohe Gut der Demokratie in die Hände zu legen. So lässt sich ein…
15. September 2008
Straßburg streamt
Fast 800 Mitglieder, über 20 Sprachen, zwei Sitzungsorte, Vertreter für eine halbe Milliarde Menschen; was fehlt sind vier Online-Fernsehkanäle. Am 17. September 2008 ist Schluss mit dem Missverhältnis beim Europäischen Parlament: EuroparlTV startet. Filme zu Hintergrundinformationen über das Europäische Parlament aus erster Hand, online und auf gälisch beziehen: ein Menschheitstraum. Ab dem 17. September erfüllt sich dieser. Denn mit…
12. September 2008
Aktiver Urlaub einmal anders – als freiwilliger Wahlkampfhelfer
Die Kampagne Obamas brüstet sich damit von den "grassroots" aus geführt zu werden. Und tatsächlich lassen sich zahlreiche interessante Ansätze finden, in denen Unterstützer auf eigene Faust Obamas Wahlkampf unterstützen. Dabei geht es nicht nur ums Geld einsammeln, sondern vor allem um Partizipation. Ein Beispiel ist…
11. September 2008
Beim Kand-O-Maten dominieren Demokraten
Der Kand-O-Mat zu den US-Vorwahlen sieht die Demokraten weit vor den Republikanern. Internetnutzer waren aufgerufen, verschiedene Kandidaten im Vorwahlkampf großer und kleiner Parteien zu bewerten. Da lediglich das Foto zu sehen war, war die Einschätzung von „charmant“ bis „frappant“ eine höchst subjektive.
11. September 2008
Broadband for the World
Google zeigt sich von seiner Schokoladenseite: Ein Mammutprojekt soll das Internet auch in die ärmeren Regionen der Welt bringen. Ganze 16 Satelliten will der Konzern bis 2010 ins All schießen und beinahe eine halbe Milliarde Euro ausgeben. Internetuser und Medien dieser Welt ereifern sich momentan darüber, dass der neue…
Sieg für den Wahl-O-Mat
10. September 2008
Vor Gericht hat er verloren, doch in der öffentlichen und parteipolitischen Wahrnehmung hat der Wahl-O-Mat an Bedeutung gewonnen. Noch während der Vorstellung des insbesondere bei Jungwählern beliebten Angebots zur Landtagswahl in Bayern, hat das Münchener Verwaltungsgericht nun auf Antrag der Ökologisch-Demokratischen Partei…