15. November 2008
LINKE-Politiker sperrt wikipedia.de
Wer sich zur Zeit unter dem Link www.wikipedia.de Zugang zum "freien Wissen der Welt" verschaffen will, landet in einer Sackgasse. Statt der Verlinkung auf die deutsche Seite der in den USA ansässigen Wikipedia-Foundation, findet der Wissenshungrige folgenden Eintrag: "Mit einstweiliger Verfügung des Landgerichts Lübeck vom 13. November 2008, erwirkt durch Lutz Heilmann, MdB (Die Linke), wird es dem Wikimedia Deutschland…
14. November 2008
tagesschau-Chatreihe zur Finanzkrise
Gibt es einen Weg aus der Finanzkrise? Wie schätzen die einzelnen Parteien die derzeitige Lage auf dem Finanzmarkt ein und noch wichtiger, wie würden sie gegen die Krise steuern? Die finanzpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen von Die Linke, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, CDU/CSU und SPD standen in der Chatreihe zur…
13. November 2008
Yes Men kapern die New York Times
Die New York Times schreibt den 4. Juli 2009: Die Kriege im Irak und in Afghanistan sind vorbei, Guantanamo Bay geschlossen und George W. Bush wird wegen Hochverrats angeklagt. Die Aktivisten von Yes Men verteilten in den USA 1,2 Millionen Exemplare einer gefälschten Sonderausgabe der New York Times und bauten orginalgetreu die…
12. November 2008
Air Force rüstet im Cyberspace auf
50 Millionen Dollar will es sich die Air Force der USA in den kommenden Jahren kosten lassen, ihre elektronischen Informationssysteme sicherer zu machen. Nach zahlreichen Attacken vor allem aus China sollen Angriffe zukünftig mit einem Großaufgebot von neuartigen Sicherungsmaßnahmen zurückgeschlagen werden. Die Ausschreibung…
Neue Transparenz im Oval Office?
12. November 2008
Mit einer beeindruckenden Bilderserie der Wahlnacht ist Barack Obama wieder einmal seinem Anspruch auf Offenheit und Transparenz gerecht geworden. Auf dem Bild sieht man ihn und seine Frau Michelle fiebernd vor dem Fernseher sitzen und die Ergebnisse der Wahlen zum US-Präsidenten abwarten. Doch wie transparent kann Obama aus…
7. November 2008
change.gov: Erster Blick auf Internetpräsident Obama
Vom Slogan zur Website: change.gov - das frisch eröffnete Internetbüro des "gewählten Präsidenten" - zeigt, wie Barack Obama online und offline in seiner Präsidentschaft vernetzen will. Im Vergleich zu seinem Vorgänger George W. Bush macht Obama mit Feedback-Formularen und einem Blog auf der Regierungswebsite einen Schritt nach vorne. Im Vergleich zu seinem Wahlkampf drosselt er jedoch das Mitmach-Tempo. Mitmachen, den…
6. November 2008
Obama baut an change.gov
Die Programmierer der Internetkamapgne von Barack Obama bauen derzeit schon an der Seite Change.gov, die aktuelle Nachrichten aus Übergangsphase von der Bush-Administration zur Obama-Präsidentschaft bringen soll. Gebaut wird die Seite offenbar von Blue State Digital - einer Firma die schon hinter den Wahlkampfseiten von Obama…
5. November 2008
Wahlnacht: “Erklärn Sie mir mal dieses Twitter-Ding”
Nur wenige Sekunden dauerte es bis der Wikipedia-Eintrag von Barack Obama um 04:03, kurz nach Bekanntgabe des Wahlssiegs, aktualisiert wurde - und Obama als "President elected" betitelt wurde. Parallel surfte, chattete und skypte sich ZDF-Anchorman Claus Kleber durch die Wahlnacht. Ein Highlight für die deutschen…
5. November 2008
Bloggen am Río de la Plata
Auch in Südamerika schaute man in diesen Tagen gebannt auf die USA. Neidisch auf die gereifte Demokratie der US-Amerikaner, wünschen sich einige Blogger schon argentinische Kandidaten mit dem Format eines Obama. Dass die Argentinier sich nach einem politischem „Erlöser“ sehnen, liegt nahe: Während der Staatskrise 2001/2002…
Von der eCampaign zur ePresidency
5. November 2008
Nun hat er es also geschafft. Nach Monaten des Wahlkampfs, zunächst in den Vorwahlen gegen seine parteiinternen Mitbewerber und anschließend gegen den Republikaner John McCain, ist Barack Obama zum 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt worden. Aus dem Internetwahlkämpfer muss jetzt der e-Präsident werden.…