9. Juni 2009
Stoppt die Internetausdrucker
Mit seiner satirischen Initiative „politiker-stopp.de“ sagt Internetunternehmer Horst Klier einer ganz besonderen Spezies im Netz den Kampf an: Den „Internetausdruckern“. Politiker haben keine Ahnung vom Netz und lassen Websites von ihren Mitarbeitern erst in Papierform bringen, um diese zu lesen – so der Befund auf politiker-stopp.de. Um diesem Treiben Einhalt zu gebieten, bietet Klier den Netznutzern einen speziellen HTML-Code an,…
8. Juni 2009
Piraten im Parlament
Die schwedische Piratenpartei ist ins Europaparlament gewählt worden. Mit einem Abgeordneten wird sie künftig in Brüssel vertreten sein. In Deutschland reichte es dagegen nicht für einen Sitz im Parlament. Laut den offiziellen Zahlen der EU erreichte die Piratenpartei in ihrem Heimatland 7,1 Prozent aller gültigen Stimmen.…
3. Juni 2009
Wahlzentrale zahlt sich aus
Die „Wahlzentrale“ von MeinVZ zeigt Wirkung. Die Politikerprofile in dem Sozialen Netzwerk verzeichnen einen massiven Anstieg ihrer Unterstützerzahlen. Denn die Plattform bietet ihren Nutzern seit dem Launch ein zusätzliches Portal im Netzwerk, über das Kandidaten und Parteien der Europa- und Bundestagswahl direkt angesteuert…
2. Juni 2009
Die Software für Obamas Erfolg
Blue State Digital – das ist das Unternehmen, das hinter Obamas legendärer Online-Kampagne steht. Die Gründer Thomas Gensemer und Macon Phillips entwickelten die Community-Software "Partybuilder" und waren bereits 2004 für die Howard-Dean-Kampagne aktiv, die heute als die erste wirkliche politische Online-Kampagne…
Thüringen: Parteiportale floppen, Kandidaten besser
2. Juni 2009
Was kommt vom Online-Wahlkampf in den Bundesländern an? In Thüringen sind in diesem Jahr neben den bundesweiten Wahlen für den Bundestag und das Europaparlament auch noch Kommunal- und Landtagswahlen. Während bei den Kommunalwahlen die Online-Auftritte der Parteien und Kandidaten oft sehr individuell sind, haben bei den…
28. Mai 2009
Westerwelle & Du (und Playboy-Bunnies)
Beim personalisierbaren Wahlvideo „Hauptdarsteller gesucht!“ der FDP kann der Nutzer sich mit seinem Konterfei neben Guido Westerwelle verewigen – oder einen fremden Kopf in den liberalen Wahlspot integrieren. Beim Playboy kann man sich dagegen mit Playmates tummeln. Die Technik ist bereits ein alter Hut: Einfach ein geeignetes Foto hochladen - und schon kann jeder neben dem liberalen Parteichef Guido Westerwelle eine stumme…
26. Mai 2009
Es rauscht die Partei…
Eine neue Plattform widmet sich der politischen Stimmungsanalyse im Web. Über Twitter und Uservotes will twitterwahl.de das "Parteien-Rauschen" im World Wide Web abbilden. Doch das Projekt hat noch Macken - technisch und inhaltlich. Man könnte denken, in Design und Funktionsweise einen Klon von wahlgetwitter.de…
26. Mai 2009
Obamas Transparenzoffensive
Am ersten Tag seiner Amtszeit hat Barack Obama angekündigt, unter seiner Präsidentschaft werde die Verwaltung transparenter und öffentlicher werden. Etwas mehr als 100 Tage später startet die US-Regierung nun zwei Onlineangebote für die Bürger. In einem ersten Schritt sollen im "Open GovernmentBrainstorming" Ideen…
22. Mai 2009
60 Jahre in 15 Minuten
Zum Jubiläum der Gründung der Bundesrepublik Deutschland vor 60 Jahren hat das Bundesministerium des Innern (BMI) einen schönen, stellenweise pathetischen Film produzieren lassen, der die Geschichte des Landes in 15 bewegenden Minuten zusammenfasst. Leider ist das Video auf der Webseite des BMI derart versteckt, dass man es nur…
Straßen-Cobra für Europa
22. Mai 2009
Die bayerische Staatskanzlei will junge Menschen zum Wählen motivieren und setzt dabei auf eine einfach strukturierte Homepage - und Oliver Pocher alias "Straßen Cobra". Zentrales Element der Seite www.europa-was-geht.de ist ein Video mit dem Komiker Oliver Pocher. Verkleidet als Hip-Hopper und unter seinem Pseudonym…