Das Mauerspiel 1378 (km): Ein Selbstversuch

Grenzsoldat oder Flüchtling: Das vom Medienkunststudenten Jens M. Stober entwickelte Computerspiel 1378 (km) simuliert die Fluchtversuche von DDR-Bürgern in die Bundesrepublik Deutschland vor dem Mauerfall - aus der typischen Ego-Shooter-Perspektive. Über das Spiel wurde im Vorfeld viel und kontrovers diskutiert. Grund genug für politik-digital.de, es zu testen. In einem ZDF-Interview legte der Entwickler Jens Stober seine Intention…

Mehr...

#Jahresrückblick 2010

Stuttgart 21, Bundespräsidentenwahl, Hartz-IV – was waren die bestimmenden Twitter-Themen der Politiker? politik-digital.de hat zusammen mit wahl.de einen Blick in die Timeline 2010 geworfen und die aktivsten MdBs sowie die beliebtesten Themen ermittelt.

Mehr lesen...

Wahlkampf-Startschuss an der Elbe

2011 wird über die Neubesetzung von sechs Landtagen entschieden. Den Anfang macht im Februar die Wahl der Hamburger Bürgerschaft nach dem Scheitern der schwarz-grünen Koalition. Zwei Monate vor der Wahl fangen die Parteien langsam an, sich für den Internet-Wahlkampf zu rüsten. politik-digital.de hat einmal genauer hingeschaut.……

Mehr lesen...

Online-Appell für WikiLeaks

In einem gemeinsamen Schulterschluss gaben am Donnerstag, 15. Dezember 2010, prominente deutsche Medien und eine Menschenrechtsorganisation eine Online-Petition gegen die Kriminalisierung von WikiLeaks ab. Sie berufen sich dabei auf Art. 19 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.  Zu den Initiatoren der Aktion gehören…

Mehr lesen...

InfoMonitor November 2010: Castor-Transport Top-Nachrichtenthema im November

Ein Castor-Transport nach Gorleben führt die Topthemen-Liste der Fernsehnachrichten im November an. Der InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, ermittelte für dieses Thema insgesamt 99 Minuten Berichterstattung in den Hauptnachrichtensendungen "Tagesschau", "heute", "RTL aktuell" und "Sat.1…

Mehr lesen...

Das Imperium schlägt zurück

Das Vorgehen gegen WikiLeaks mutet immer bizarrer an. In der Öffentlichkeit mehren sich Vermutungen, dass insbesondere US-amerikanische Unternehmen ihre Geschäftsbeziehungen mit WikiLeaks auf politischen Druck hin aufgelöst haben - gleich einem Domino-Effekt. Besagte Unternehmen müssen nun fürchten, dass sie die Macht des Netzes zu spüren bekommen. Den Anfang machte der Online-Versandhändler Amazon, indem er WikiLeaks von seinen…

Mehr...

Berliner Apps im Online-Voting

Mit über 70 eingereichten Bewerbungen ist der Ideenwettbewerb "Apps4Berlin" des Berliner Senats ein großer Erfolg. Nicht nur der zuständige Senator Harald Wolf (Die Linke) zeigt sich vom Ideenreichtum der Berliner beeindruckt. Ab sofort können Internetnutzer über den Publikumspreis abstimmen.   Bis zum Einsendeschluss…

Mehr lesen...

Deutschland digital geteilt

Die große Mehrheit der Deutschen ist nach wie vor nicht Teil der digitalen Gesellschaft. Das ist das Ergebnis der zweiten Ausgabe der Studie „Die digitale Gesellschaft in Deutschland 2010“ der Initiative D21, die nun veröffentlicht wurde. 63 Prozent der Deutschen sind danach noch nicht oder wenig souverän im Umgang mit der…

Mehr lesen...

Hacken für die Menschlichkeit

An diesem Wochenende (4./5. Dezember) findet zum dritten Mal und erstmals in Europa das Random Hacks of Kindness (RHOK) – Event statt. Zu dessen Gründungsmitgliedern und Unterstützern zählen die Weltbank und die NASA sowie die Unternehmen Microsoft, Google und Yahoo. Das rund um den Globus stattfindende (u.a. ist Berlin…

Mehr lesen...

De Maizière reagiert auf Online-Konsultation

Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat in einer Videobotschaft Stellung genommen zu den Reaktionen auf seinen "Netzpolitischen Dialog". Auf der Webseite der Konsultation hatten in den vergangenen Wochen die Bürger die Gelegenheit, ihre Meinung zu den 14 netzpolitischen Thesen des Innenministers zu hinterlassen.…

Mehr lesen...