11. Januar 2012
Der Vorleser
Bundespräsident Christian Wulff bleibt auch in dieser Woche in den Schlagzeilen. Die vorerst letzten medialen Höhepunkte waren das Fernsehinterview mit ARD und ZDF sowie die (medien-)politischen Konsequenzen seines Anrufs auf der Mailbox des…
2. Januar 2012
Malte Spitz: “Die Zeiten des Machotums sind vorüber”
Als „Digital Native“ der ersten Generation konnte Malte Spitz mit Computern umgehen, noch lange bevor er politische Abläufe verstand. Bis heute bastelt…
22. Dezember 2011
Facebook künftig mit mehr Datenschutz
Nach einer Betriebsprüfung hat die irische Datenschutzbehörde einen ersten Bericht zu Facebook vorgelegt. Mitglieder des sozialen Netzwerks sollen in Zukunft mehr Kontrolle über ihre Daten erhalten. Facebook stimmte einigen…
22. Dezember 2011
Urheberrecht: Three Strikes auf Prüfstand
Am 16. Dezember beschloss der Rat der Europäischen Union das zwar reichlich entschärfte, jedoch weiterhin umstrittene ACTA-Abkommen. politik-digital.de fragte zwei Rechtsexperten, welche…
Wünsche für das Internet 2012
21. Dezember 2011
Was würden Sie dem Internet für 2012 wünschen, wenn es ein Mensch wäre? Diese Frage stellte politik-digital.de Persönlichkeiten aus Politik, Medien und Wissenschaft. Der Journalist und Autor Jeff Jarvis Liebes…
13. Dezember 2011
40 Milliarden durch offene Daten
Neelie Kroes, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission und zuständig für die Digitale Agenda, hat am Montag eine EU-Strategie für offene Daten vorgestellt. Durch die Veröffentlichung europäischer Verwaltungsdaten soll jährlich ein Wirtschaftswachstum von…
12. Dezember 2011
US-Politiker nehmen Facebook ins Visier
Vergangenen Donnerstag schickten vier US-Abgeordnete einen Brief an Facebook-Chef Mark Zuckerberg und verlangten Aufklärung über die Datenschutzpolitik des Konzerns. Sie verwiesen darin auch auf die Initiative…
9. Dezember 2011
Open Data- und IT-Experten gesucht
Apps für Deutschland geht in die letzte Runde – jetzt noch schnell mitmachen. Der Programmierwettbewerb Apps für Deutschland auf Basis von Open Data wurde Anfang November von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich eröffnet,…
6. Dezember 2011
Weltweite Skepsis gegenüber Zukunftstechnologien
In seiner neuen internationalen Studie hat der Münchner Kreis im Rahmen des Projekts „Zukunftsstudie“ festgestellt, dass viele Bürger für innovative Zukunftstechnologien noch nicht bereit sind. Die Sorge um den mangelnden Datenschutz ist nur einer der vielen Gründe dafür. Die Nutzung eines allgegenwärtigen Schreibtischs auf…
D 64: Statement gegen Vorratsdatenspeicherung
5. Dezember 2011
Mit dem in Gründung befindlichen Verein „D64“ hat sich ein prominent besetzter Thinktank für das digitale Zeitalter am Wochenende der Öffentlichkeit vorgestellt. politik-digital.de hat am Rande des SPD-Bundesparteitags…