1. Januar 1970
"Wir wollen keine Regierung sein"
Wieviel Staat und wieviel Markt verträgt das Internet? Esther
Dyson leitet die neue Organisation "ICANN", die nach dem Willen der
amerikanischen Regierung die Internetadressen für die ganze Welt vergeben soll.
1. Januar 1970
Mit Volldampf vorsichtig voraus
Bayern soll Hightech-Standort werden. Maximilian Cartellieri, der Vorstandssprecher von ciao.com und Mitglied im neuen Internetbeirat des Freistaates, sprach mit politik-digital über das Interesse der Politik an seiner Branche. politik-digital:Herr Cartellieri, Sie sind zur Zeit als Experte im Internetbeirat der bayrischen…
Big Trouble in Little Vienna
1. Januar 1970
Mit seinem Beitrag zu den Wiener Festwochen "Bitte liebt Österreich!", bei dem die Zuschauer per Telefonwahl nach Big Brother-Manier über das Schicksal von zwölf "Asylbewerbern" entscheiden können, inszeniert Christoph Schlingensief sich selbst und die massen- mediale Politik gleichermaßen und hält Europa…
1. Januar 1970
Bilder statt Worte: Interview mit Dr. habil. Werner Kremp
Mit der Wahl des jüdischen Senators Joe Liebermanns als running mate hat Al Gore
klare Zeichen gesetzt. Wie dieser Schritt im Vorfeld der "Krönungsmesse" des…
1. Januar 1970
Buy bye Millennium
Wie kommt man ohne Problem ins nächste Jahrtausend? Welche Produkte sind Y2K-kompatibel und wie können wir vielleicht doch noch den Computer überlisten? Ein Kommentar zum Jahrtausendwechsel. Trends, Tipps und Tricks zum Jahrtausendwechsel Die Verknüpfung von Markenprodukten mit besonderen Ereignissen ist gemeinhin als…
Was regiert das Netz?
1. Januar 1970
Das Netz als Herausforderung für eine funktionierende Demokratie Lawrence Lessig ist Berkman Professor für Verfassungsrecht an der Harvard Universität. Zusammen mit Charles Nesson hat er dort das Berkman Center für Internet & Gesellschaft aufgebaut und momentan stellt er ein Buch mit dem Titel "Code" and other…