17. Juli 1970
"Durch diese Gesellschaft muss ein Ruck gehen"
"Die Politiker sehen keine Notwendigkeit, sich um das Internet zu kümmern" - meint Herbert Kircher, Entwicklungschef der IBM Deutschland. Doch er und seine Firma möchten diesen Zustand ändern: IBM ist eines der Gründungsunternehmen der Initiative D21, der mittlerweile etwa hundert namhafte Unternehmen angehören.…
1. Januar 1970
ICANN-Kandidatenvorstellung
Der Norweger Alf Hansen ist einer der führenden Köpfe bei UNINETT, dem host der norwegischen "Denic" Nornet. Für politik-digital beantwortet er fünf zentrale Fragen zu seiner Kandidatur Frage 1: Was bedeutet das Internet für sie? Alf Hansen: Das Internet ist eine globale, offene Infrastruktur für Kommunikation, die…
1. Januar 1970
"ICANN musste sich vom ersten Tag an die Schuhe im Laufen zubinden"
Ein Interview mit Prof. Wolfgang Kleinwächter, Mitglied des ICANN-Studienkreises über die Eindrücke des ICANN-Meetings. Wolfgang Kleinwächter ist Professor am Department for Media and Information Sciences der Universität Aarhus in Dänemark und Direktor des NETCOM Instituts der Medienstadt Leipzig e.V. Zuvor lehrte er Kommunikations- und Medienwissenschaften in Europa und den USA. Von 1994 bis 1997 war er Koordinator der Sächsischen…
1. Januar 1970
"Die Bahn kommt ;-)"
Sven Koschik, 33, ist Initiator der digitalen Bahnmitfahrzentrale www.kartenfuchs.de.
Eine Klage der Deutschen Bahn AG gegen den Kartenfuchs ist vor kurzem vom Frankfurter
Landgericht abgewiesen worden.
1. Januar 1970
ICANN – Die geheime Regierung des Internet?
Steven Hill ist Regionaldirektor des Center for Voting and Democracy ( www.fairvote.org), einer amerikanischen Non-Profit-Organisation, die sich der "Bürgererziehung" verschrieben hat. Im Mittelpunkt der Arbeit von fairvote.org stehen die Beschaffenheit von Wahlsystemen sowie Fragen zur politischen Representation,…
1. Januar 1970
Mission possible II – Das Interview
Unternehmer, Professor und seit neustem Internetsprecher der CDU: Thomas Heilmann scheut keine Mühe wenn es darum geht, seine digitale Mission zu erfüllen. politik-digital sprach mit ihm über Impulse, Tempo und Dynamik für die deutsche Wirtschaftspolitik. politik-digital: Herr Heilmann, Sie sind ja nicht zuletzt mit ihrem…