31. Dezember 2000
Kampagne!
Die freche Selbstinszenierung der im Herbst 1997 eröffneten SPD-Wahlkampfzentrale "Kampa" ließ viele altgediente Beobachter des politischen Geschäfts staunen. Noch nie wurde in der deutschen Öffentlichkeit so deutlich, dass politische Auseinandersetzung in unserer Demokratie immer mehr am technischen Know-how hängt - und dass Profes- sionalismus im Politikmanagement heute geradezu zum Aushängeschild geworden ist. Die…
31. Dezember 2000
Shawn Fanning – Mr. Napster
Seit knapp einem Jahr lässt der 19-jährige Studienabrecher die großen Musikkonzerne erzittern. Mit Hilfe seines mittlerweile weltweit verbreiteten Programms Napster tauschen die Nutzer ihre MP3-Dateien kostenlos untereinander aus und sparen sich nach Meinung einiger betroffenen Musiker so den Kauf der ein oder anderen CD. Die…
31. Dezember 2000
Strategien für Kampagnen: Vom Targeting zum Themen-Management
"Die Strategie", wusste der alte Preußengeneral Carl von Clausewitz, "ist die Ökonomie der Kräfte." Das gilt ganz besonders für die Kampagne - den kommunikativen Feldzug. Das Herz einer politischen Kampagne ist die Kommunikation mit dem Bürger. Eine Kampagne ist im Wesentlichen eine Serie von…
31. Dezember 2000
Der Kampagnen-Plan
Kampagnen sind kommunikative Feldzüge - Serien von Kommunikations-Events, die planmäßig angelegt sind und ein doppeltes Ziel haben: einerseits Informationen über die Wählerschaft (oder ein bestimmtes anderes Publikum) zu sammeln, andererseits geeignete Informationen unter die Leute zu bringen. Dabei greift eine Kampagne auf…
Spin Doctor’s Toolbox
31. Dezember 2000
Glossar zum Politikmanagement a b c d e f g | i m n p r s t w ADVANCE WORK [sprich: Ädwänß wörk] Planung und Vorbereitungsbesuche am Ort eines kommenden Ereignisses, etwa einer Wahlkampfveranstaltung oder Pressekonferenz. Logistik, Medienzugang, Technik, Dekoration,…
19. Dezember 2000
Frisörin oder IT-Spezialistin?
"Der Einzug in eine Männerdomäne ist eine Herausforderung! Aber warum sollen Frauen nicht schaffen, was durchschnittlich begabte junge Männer hinkriegen?" So Anja Warich, 33 Jahre, Mutter von zwei Kindern - und Forscherin bei Alcatel. Im Rahmen der von der deutschen Wirtschaft ins Leben gerufenen Initiative D21 setzt sich die Arbeitsgruppe "Frauen und IT" dafür ein, jungen Frauen dieses Berufsfeld schmackhaft zu…
5. Dezember 2000
Im digitalen Hinterzimmer
"Drin!" - nach Harald Schmidt, Boris Becker und anderen Online-Apologeten stimmen auch Deutschlands Politiker in den Chor der Vernetzen ein: Die Christdemokraten surfen unter www.cdu.de schon lange "Mitten im Leben" und knüpfen seit kurzem an einem digitalen "Netz gegen Gewalt". Die…
12. November 2000
Offline ist auch online normal
Das Internet wird die Politik nicht grundlegend verändern. "Digitale Demokratie" ist ein schönes Schlagwort, das wenig bedeutet. Denn auch wenn sich das Medium ändert - die Menschen tun es nicht. Das Internet als eine politische Revolution: Davon träumen die Propheten der digitalen Demokratie seit Jahren. Bürger…
12. November 2000
Der Kanon ist tot, es lebe das Leitmedium
Ein Bildungskanon ist immer auch ein Kanon der Medien, über die er transportiert wird. Denn ein Kanon gibt einerseits jene verbindlichen Inhalte vor, die über die Zugehörigkeit zu bildungsbürgerlichen Kreisen entscheiden. Andererseits ist ein Kanon an die Medien gebunden, in denen er zu finden ist -……
Deutschland rennt!
18. Oktober 2000
"General T" hat abgedankt. Er war der erste Internetkanzler und das für ganze zwei Monate. Ihm folgte Reto", der den Job jetzt seit ca. einem Monat macht. Gemein ist beiden, dass sie politisch engagiert sind, aber dennoch keine reale Macht besitzen. Nun ist dies nichts grundsätzlich neues, da mit politischem…