Jetzt abstimmen! Wer ändert die Welt von Politik und Internet?

Zweimal wurde politik-digital.de bereits als einer von "the 25 who are changing the world of internet and politics" gekürt (2001 und 2003). jetzt kann man wieder auf der Seite von PoliticsOnline abstimmen, wer den Titel 2004 bekommen soll. Das Team von einer meiner absoluten Lieblingsseiten ist auch dabei: Die Kampagnenplattform BBC iCan. Das Besondere aus meiner Sicht: der öffentlich rechtliche Rundfunk definiert seine Rolle hier…

Mehr...

Weblogs werden in der politischen Agenda wahrgenommen

Laut dem aktuellen Newsletter von politicsonline.com bestimmen Weblogs die politische Agenda im Präsidentschaftswahlkampf der USA mit. In der vergangenen Woche machten die Weblogs in den USA mit ihren Nachforschungen zur Erfüllung der Wehrpflicht von George W. Bush Schlagzeilen. Aktuell treten die Aktivitäten der Blogger durch…

Mehr lesen...

Online-Journalistin: Wort “Pharao” bringt 10 Jahre Knast

Die Malediven sind nicht nur ein Urlaubsparadies. Die Online-Newsletter-Betreiberin Fathimath Nisreen wurde zu 10 Jahren Gefängnis verurteilt, weil sie in ihrem Newsletter "Sandhaanu" den Regierungschef als "Pharao" bezeichnete und sich für eine Demokratisierung der Gesellschaft einsetzte. Nisreen ist heute 24 Jahre alt. Drei…

Mehr lesen...

Der Begriff “Blog” ist in den USA zum Wort des Jahres gekürt worden.

Das verbreitet sich natürlich wie ein Lauffeuer in der Blogosphere. Ich habe es zuerst bei CNN gefunden

Mehr lesen...

Info.Freiheitsgesetz: Weitere Ankündigungen

In einem Artikel der Berliner Zeitung wurden heute weitere Details veröffentlicht, die das Informationsfreiheitsgesetz betreffen. politik-digital.de beteiligt sich mit anderen Organisationen an der Kampagne pro-information.de, mit der Unterschriften für ein solches Gesetz gesammelt werden sollen. Gegenüber der Berliner Zeitung…

Mehr lesen...

Wettbewerb sucht innovative Projekte

Unter dem Motto „Wir fordern Ideen!“ sind bis zum 11. Oktober 2004 aktive Menschen aus Berlin und Brandenburg aufgefordert, innovative Projekte und Konzepte aus den Bereichen Wirtschaft, Umwelt, Kultur oder Soziales einzureichen. Als Preis winkt dem Siegerprojekt ein kompletter Internetauftritt, individuell erstellt von einer Berliner Agentur. Anfang November wird eine unabhängige Jury aus den Einsendungen das beste…

Mehr...

Kulturhoheit auch bei Online-Angeboten

Auf der gestrigen Pressekonferenz von Kulturstaatsministerin Weiss betonten die Intendanten der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender die Notwendigkeit einer Entwicklungsmöglichkeit des öffentlich-rechtlichen Fernsehens im Onlinebereich. Um die Qualität von Meinungsfreiheit, Meinungsvielfalt und Medienpluralismus auch für die…

Mehr lesen...

Podcasting – eine Alternative zum Radio?

Die Deutsche Welle berichtet über einen neuen Trend aus der Blogger-Szene. Hierbei soll es um das Erstellen von Audio-Dateien gehen, die im Internet veröffentlicht werden. Blogger sollen bereits vom Radio der Zukunft sprechen. Ich hatte nicht wirklich die Zeit mich eingehender mit dem Artikel zu beschäftigen, hatte aber den…

Mehr lesen...

Neue Website zur Infofreiheit

Die Bertelsmann Stiftung hat in diesen Tagen eine neue Internetseite für Informationen rund um das Thema Informationsfreiheit gestartet. URL: www.informationsfreiheit.info Interessante Zusammenfassung der aktuellen Debatte!

Mehr lesen...

Digitale Signatur soll eGovernment und eBusiness in China vorantreiben

Der chinesische Volkskongress hat ein Gesetz über die Einführung der elektronischen Unterschrift verabschiedet. Mit dem Gesetz werden die digitalen Signaturen bei Geschäftsabschlüssen in China auf dieselbe Stufe gehoben wie die manuelle Unterschrift oder das Siegel, berichtet China Daily. Durch die Legalisierung der…

Mehr lesen...