Wettbewerb sucht innovative Projekte

Unter dem Motto „Wir fordern Ideen!“ sind bis zum 11. Oktober 2004 aktive Menschen aus Berlin und Brandenburg aufgefordert, innovative Projekte und Konzepte aus den Bereichen Wirtschaft, Umwelt, Kultur oder Soziales einzureichen. Als Preis winkt dem Siegerprojekt ein kompletter Internetauftritt, individuell erstellt von einer Berliner Agentur. Anfang November wird eine unabhängige Jury aus den Einsendungen das beste…

Mehr...

Kulturhoheit auch bei Online-Angeboten

Auf der gestrigen Pressekonferenz von Kulturstaatsministerin Weiss betonten die Intendanten der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender die Notwendigkeit einer Entwicklungsmöglichkeit des öffentlich-rechtlichen Fernsehens im Onlinebereich. Um die Qualität von Meinungsfreiheit, Meinungsvielfalt und Medienpluralismus auch für die…

Mehr lesen...

Podcasting – eine Alternative zum Radio?

Die Deutsche Welle berichtet über einen neuen Trend aus der Blogger-Szene. Hierbei soll es um das Erstellen von Audio-Dateien gehen, die im Internet veröffentlicht werden. Blogger sollen bereits vom Radio der Zukunft sprechen. Ich hatte nicht wirklich die Zeit mich eingehender mit dem Artikel zu beschäftigen, hatte aber den…

Mehr lesen...

Neue Website zur Infofreiheit

Die Bertelsmann Stiftung hat in diesen Tagen eine neue Internetseite für Informationen rund um das Thema Informationsfreiheit gestartet. URL: www.informationsfreiheit.info Interessante Zusammenfassung der aktuellen Debatte!

Mehr lesen...

Digitale Signatur soll eGovernment und eBusiness in China vorantreiben

Der chinesische Volkskongress hat ein Gesetz über die Einführung der elektronischen Unterschrift verabschiedet. Mit dem Gesetz werden die digitalen Signaturen bei Geschäftsabschlüssen in China auf dieselbe Stufe gehoben wie die manuelle Unterschrift oder das Siegel, berichtet China Daily. Durch die Legalisierung der…

Mehr lesen...

Initiative D21 stellt Fünf-Punkte-Programm vor

Die Initiative D21 ist Deutschlands größte Partnerschaft zwischen Politik und Wirtschaft. Auf ihrem Jahreskongress stellte sie ihre Zielsetzungen vor, um die Rahmenbedingungen für einen schnellen und erfolgreichen Wandel zur Informations- und Wissensgesellschaft zu verbessern: 1. Bis 2006 nutzen mindestens zwei Drittel der Deutschen über 14 Jahre das Internet. Derzeit liegt die Quote bei rund 53 Prozent. 2. Der Anteil an…

Mehr...

Kommentierte Linkliste zum 11. September 2001 und seine Folgen jetzt mit Suchfunktion

Und nun noch etwas Eigenwerbung. Ich habe das selber gar nicht mitbekommen, aber die Bundeszentrale für politische Bildung, in deren Auftrag Politik-Digital die kommentierte „Linkliste zum 11. September und seine Folgen“ erstellt, hat eine Suchfunktion in das mittlerweile mehr als umfangreiche und daher nicht mehr wirklich…

Mehr lesen...

Bürokratieabbau Made in Belgien

Nicht nur der Domainname ist gelungen (www.kafka.be), auch Idee und Umsetzung gefallen mir: "Verworrene Vorschriften, sinnlose Formalitäten, widersprüchliche Regelungen, unergründliche Gesetze, undeutliche Formulare des Föderalstaats, der Regionen, Gemeinschaften, Provinzen oder Gemeinden? Melden Sie sie auf www.kafka.be!"…

Mehr lesen...

Neue Studie: Berlin liegt bei e-Partizipation vorne

Berlin bietet am meisten Angebote im Bereich e-Partizipation. Das ist ein Ergebnis der neuen Studie der neuen Initiative e-Participation, der auch politik-digital.de angehört. Untersucht wurden alle Kommunen über 200.000 Einwohner, also 37 Städte. Allerdings sind die Kommunen aufgerufen, ihre Anstrengungen deutlich zu erhöhen:…

Mehr lesen...

Internet-Umfrage zur Wahrnehmung der Präsidentschaftswahl in den USA 2004

Im Rahmen eines Forschungsprojekts wird an der Universität Leipzig eine Internet-Umfrage zur Präsidentschaftswahl 2004 in den USA durchgeführt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden hier zu ihrer Wahrnehmung der Wahl und Ihren Einstellungen gegenüber den Kandidaten befragt. Die wissenschaftliche Umfrage findet einmal vor…

Mehr lesen...