Zehn Jahre Internet-Top-Level Domain .ru

Was, schon wieder ein Jubiläum? politik-digital.de schaut in dem heute veröffentlichten Text mal nach Russland. Vor über zehn Jahren entstand die russische Top Level Domain RU. Die Entstehung des russischen Internets führte zu einer virtuellen Kulturrevolution. Es ermöglichte intensive und freie Kommunikation innerhalb der global verstreuten russischen Gesellschaft und öffnete diese zum Westen. Heute beweist das RUNET seine…

Mehr...

Google ermöglicht Suche nach US-TV-Sendungen

Seit Anfang des Monats ist es möglich, mit video.google.com nach aktuellen Beiträgen im amerikanischen Fernsehen zu suchen. Bisher beschränkt sich die Suche auf die TV-Networks PBS, NBA, Fox News, C-SPAN, CNN und deren Tochtergesellschaften. Die Sendeanstalten erhoffen sich vom Einsatz von video.google höhere Einschaltquoten…

Mehr lesen...

FairSharing-Kampagne sammelt Unterschriften

Seit heute werden unter www.FairSharing.de Unterschriften für die Erklärung der Initiative FairSharing (dass sich aus der Attac-AG Wissensallmende, dem FoeBuD, der Grünen Jugend, dem Netzwerk Neue Medien und der Initiative Privatkopie.net zusammensetzt) gesammelt. Die Unterstützer fordern eine Legalisierung des Tauschens von…

Mehr lesen...

CDU/CSU fordert flächendeckende Breitband-Versorgung

Zur Eröffnung der weltweit größten Fachmesse für Informationstechnik und Telekommunikation CeBIT 2005 in Hannover erklärt die Internetbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Martina Krogmann MdB: "Die ITK-Branche ist Wachstums- und Innovationsmotor für unsere Volkswirtschaft. Ihre Wettbewerbsfähigkeit hängt…

Mehr lesen...

Tsunami-Frühwarnsysteme und die Rolle des WWW

Dr. Winfried Hanka ist Seismologe am GeoforschungsZentrum Potsdam (GFZ). politik-digital.de befragte ihn im eMail-Interview zur Rolle des Internets bei der Früherkennung von Erdbeben und den Möglichkeiten das Internet als Warnsystem vor Naturkatastrophen zu nutzen. Mehr dazu im neuen Dossier bei politik-digital.de "Spendenflut…

Mehr lesen...

Die IT-Branche fordert Systemwechsel bei den Rundfunkgebühren

Die IT- und Telekommunikationsbranche fordert einen Systemwechsel bei den Rundfunkgebühren. Statt einer Geräteabgabe sollten Haushalte und Betriebe aus Sicht der Hightech-Firmen künftig eine niedrige, pauschale GEZ-Gebühr zahlen. „Die bisherige Regelung ist innovations- und mittelstandsfeindlich“, sagte Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands BITKOM, heute am Rande einer Anhörung vor dem Unterausschuss „Neue Medien“…

Mehr...

Digitaler Djihad

Die "Neue Züricher Zeitung" wirft einen Blick auf islamistische Websites. "Sogenannte Terror-Websites sind derzeit in aller Munde. Auch westliche Medien haben den digitalen Jihad als Thema entdeckt. Doch wen können militante Islamisten mit ihren Botschaften im Internet überhaupt erreichen? Ein Augenschein im Netz der Netze."……

Mehr lesen...

Spam-Attacke in Weblogs: Gefahr der Weblog-Kultur?

Mir geht immer mehr auf, dass die Spam-Attacke, unter der unser Weblog Metablocker gerdade leidet, weitreichende Folgen für die gesamte Weblog-Kultur haben könnte. Selbst wenn es technische Möglichkeiten des "Gegenrüstens" gibt, wird die Einrichtung und der Betrieb von Weblogs damit schwieriger, erfordert mehr technische - und…

Mehr lesen...

Datenschutztipps zur Internetnutzung am Arbeitsplatz

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz Peter Schaar hat ein Faltblatt zur Internetnutzung durch Arbeitnehmer herausgebracht. Die dargestellten Grundsätze sind sowohl in der Privatwirtschaft als auch für Behörden anwendbar. Das Faltblatt steht im Web zum Abruf bereit und kann kostenlos bestellt werden. Die zunehmende…

Mehr lesen...

Chattranskript mit Ärzte ohne Grenzen

Ulrike von Pilar ist die Geschäftsführerin der deutschen Sektion von "Ärzte ohne Grenzen". Im tacheles.02-Live-Chat beantwortete sie heute Fragen zum Einsatz der Hilfsorganisation in der Tsunami-Katastrophenregion und anderen Krisengebieten sowie über den Umgang mit Spendengeldern. Ulrike von Pilar knüpft weitergehende…

Mehr lesen...